01.03.2014 Aufrufe

Wirtschaftswissenschaftliche Schriften - Fachbereich ...

Wirtschaftswissenschaftliche Schriften - Fachbereich ...

Wirtschaftswissenschaftliche Schriften - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

1. Einführung<br />

1.1. Problemstellung<br />

„Mezzanine-Programmen droht ein dickes Ende“ oder „Bei Mezzanine droht ein böses<br />

Erwachen“, so oder so ähnlich lauten die aktuellen Schlagzeilen der Fachpresse zum<br />

Thema Mezzanine-Kapital. Seit 2004 haben rund 700 Mittelständler verbrieftes Programm-Mezzanine<br />

in Höhe von über 4 Mrd. Euro aufgenommen. Für den nach wie vor<br />

eigenkapitalschwachen Mittelstand bot sich eine attraktive Möglichkeit, Investitionen<br />

und Wachstum mit eigenkapitalähnlichen Mitteln zu sehr günstigen fremdkapitalähnlichen<br />

Konditionen ab 5,5% pro Jahr voranzutreiben. Dem Thema der Endfälligkeit dieser<br />

Finanzierungsform wurde nur bedingt Aufmerksamkeit geschenkt, ab 2011 müssen<br />

die ersten Mezzanine-Finanzierungen endfällig zurückgezahlt werden. Im Vergleich<br />

zum gesamten Verbriefungsmarkt, welcher in Deutschland bis 2006 ein Volumen von<br />

189 Mrd. Euro erreichte, stellt Programm-Mezzanine mit rund 4,5 Mrd. Euro verbrieftem<br />

Volumen nur einen kleinen Teil des Verbriefungsmarktes dar. Dennoch gibt die<br />

Refinanzierungsproblematik Anlass dazu, den Markt und die Entwicklung von Mezzanine-Kapital<br />

zu untersuchen. 1 Sinnvoll erscheint die Untersuchung ab dem Jahr 2002,<br />

da die Situation auf den Kapitalmärkten direkt nach der Dotcom-Blase im Jahr 2000 das<br />

Bild verfälschen würde. Ziel dieser Arbeit ist es, den Markt für Mezzanine-Kapital nach<br />

folgenden Fragestellungen zu untersuchen:<br />

Wie hoch ist das Marktvolumen und wie verteilt es sich auf einzelne Anbieter?<br />

Was sind die größten Risiken in den Mezzanine-Portfolios?<br />

Wie hoch sind die Ausfälle in den Mezzanine-Portfolios und wie verteilen sich<br />

diese auf die einzelnen Anbieter?<br />

Wie werden die endfälligen Mezzanine-Programme zum Ende der Laufzeit zurückgezahlt?<br />

Was gibt es für Angebote für die Refinanzierung der Mezzanine-Programme seitens<br />

der Anbieter?<br />

1 Vgl. Anhang VII, Elmers/Knöll/Lehmann-Tolkmitt, 2010, S. 12, 31, Hippin/Kullrich, Börsen-Zeitung<br />

03.11.2010, S. 11, o.V., Börsenzeitung 27.10.2010, S. 12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!