01.03.2014 Aufrufe

DICHT.DAZWISCHEN.SÄEN - Competitionline

DICHT.DAZWISCHEN.SÄEN - Competitionline

DICHT.DAZWISCHEN.SÄEN - Competitionline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1110<br />

168<br />

15 17<br />

66<br />

2/14<br />

1109/6<br />

1109<br />

19<br />

16<br />

1109/66<br />

18<br />

1192<br />

20<br />

1192/28<br />

/19<br />

/20<br />

1192/29<br />

1193/21<br />

1468/136<br />

78 76<br />

74 72<br />

1468/115<br />

59<br />

57<br />

53<br />

1195<br />

Karolinenstraße<br />

1195/2<br />

1195/48<br />

1151/9<br />

II<br />

24<br />

1151/8<br />

26<br />

1151/6<br />

30 28<br />

1151/12<br />

1151/7<br />

32<br />

1151/2<br />

1195/19<br />

"<br />

61<br />

d. Der Eckleerstand<br />

1195/17<br />

/18<br />

Das Gebäude in der Schwabacher Straße 53,<br />

Ecke Karolinenstraße ist angeblich das älteste<br />

Haus der Südstadt. Das markante Gebäude steht<br />

schon seit längerer Zeit leer. Es ist umgeben von<br />

einer größeren Gartenfläche auf einem Hochplateau.<br />

Verschiedene Bebauungsvorschläge und<br />

Lückenschließungen wurden für das Grundstück<br />

bereits entwickelt. Wie lange das Grundstück<br />

noch brachliegen wird, ist ungewiss. <br />

"<br />

mögliche Ansatzpunkte:<br />

Mit welchen temporären Installationen könnte<br />

man den Garten und/oder die Fassade des<br />

Eckhauses beleben? Welcher Mehrwert könnte<br />

dadurch für das unmittelbare Umfeld entstehen?<br />

Welche Zwischennutzung wäre hier denkbar?<br />

1195/20<br />

III<br />

1151/10<br />

5<br />

II<br />

1195/23<br />

<strong>DICHT</strong>.<strong>DAZWISCHEN</strong>.<strong>SÄEN</strong> | 19 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!