01.03.2014 Aufrufe

September - Gemeinde Beilrode

September - Gemeinde Beilrode

September - Gemeinde Beilrode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 9/2013<br />

- 11 -<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Beilrode</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Arbeitgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beilrode</strong><br />

Ernst-Thälmann-Straße 45<br />

04886 <strong>Beilrode</strong><br />

Arbeitsort:<br />

Schulzentrum <strong>Beilrode</strong> - Grund- und Oberschule <strong>Beilrode</strong><br />

Ernst-Thälmann-Straße 45, 04886 <strong>Beilrode</strong><br />

Bezeichnung:<br />

Schulsekretär/-in - mit 40 Wochenstunden -<br />

Schulsekretär/-in mit 40 Wochenstunden -<br />

Außerfachliche Voraussetzungen:<br />

Erwartet werden eine hohe Belastbarkeit und Kreativität<br />

auch bei wechselnden Arbeitsinhalten und in Stresssituationen,<br />

sehr gute Organisationsfähigkeit sowie Selbständigkeit<br />

und Flexibilität. Darüber hinaus ist ein hohes Maß an<br />

Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Integrationsfähigkeit sehr<br />

wichtig. Des Weiteren wird ein angemessener Umgang mit<br />

Konfliktsituationen als sehr wichtig und ein kooperatives<br />

Verhalten sowie ein freundlicher und höflicher Umgang mit<br />

Schülern, Eltern und Lehrern vorausgesetzt.<br />

Hinweis:<br />

Der Jahresurlaub ist ausschließlich in den Ferien zu nehmen.<br />

Besetzbar:<br />

Ab 01.02.2014<br />

Stundenumfang:<br />

Vollzeit<br />

Arbeitsgebiet: Büro- und Schreibarbeiten für die Schulleiterinnen<br />

(Absicherung 2 Schulleiterbüros), insbesondere<br />

Führung von Karteien und Verzeichnissen unter Nutzung<br />

der vorhandenen Technik und Software, Aktenführung<br />

(Schüler- und Sachakten), Erstellen von Statistiken, Führen<br />

der Nachweise der Selbstbewirtschaftungsmittel sowie<br />

Unterstützung der Schulleitung bei der Bewirtschaftung<br />

von Sachmitteln, Bearbeiten von Schüleranmeldungen und<br />

Schülerabmeldungen, Bestellung von Hilfsmitteln, Kontrolle<br />

und Ausgabe des bewirtschafteten Materials, Verwaltungsarbeiten,<br />

selbstständiger Schriftwechsel und mündliche<br />

Auskünfte im Rahmen der geforderten Kenntnisse, Vervielfältigungsarbeiten,<br />

Mithilfe bei der Betreuung verletzter<br />

oder kranker Schüler/-innen, Ersthelfer/-in, Gelderheber/-<br />

in, verantwortlich für Postein- und -ausgang, Unterstützung<br />

der Schulleitung bei der Einführung einer zentralen Schülerdatei;<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Teilnahme an allen schulischen<br />

Veranstaltungen.<br />

Das Arbeitsgebiet erfordert die Teilnahme an der Ferienregelung.<br />

Dadurch erhöht sich die wöchentliche Arbeitszeit.<br />

Anforderungen:<br />

Formale Voraussetzungen:<br />

abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation<br />

oder Verwaltungsfachangestellte/r oder<br />

Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder vergleichbare,<br />

ggf. durch langjährige Praxis erworbene Qualifikation.<br />

Anforderungsprofil:<br />

Fachliche Voraussetzungen:<br />

Für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes sind mindestens<br />

einjährige Erfahrungen und gute Kenntnisse in<br />

Sekretariats- oder Verwaltungstätigkeiten unabdingbar.<br />

Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in Schulangelegenheiten<br />

oder in einer Tätigkeit im Schulsekretariat.<br />

Darüber hinaus sind sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen<br />

im Umgang mit dem PC einschließlich der Standardsoftware<br />

(Word, Excel) sowie ein sehr gutes schriftliches und<br />

mündliches Ausdrucksvermögen erforderlich.<br />

Weiterhin wichtig sind Kenntnisse im Schulrecht (Schulgesetz)<br />

sowie dazu gehörende Verordnungen und im Kommunalen<br />

Haushaltsrecht (KHO).<br />

Die Bewerber sollten den Anforderungen der Agentur für<br />

Arbeit bzw. des Jobcenters zur Besetzung einer Altersteilzeitstelle<br />

erfüllen.<br />

Bewerbungsfrist:<br />

15.10.2013<br />

Bewerbungsanschrift:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beilrode</strong><br />

Die Bürgermeisterin - persönlich -<br />

Bahnhofstraße 21<br />

04886 <strong>Beilrode</strong><br />

Kennwort: „Bewerbung Schulsekretär/-in“<br />

Bewerbungsunterlagen:<br />

Bitte reichen Sie Ihre schriftliche Bewerbung in Papierform<br />

unter Angabe des Kennwortes ein und fügen einen Lebenslauf<br />

mit Bild, ein erweitertes Führungszeugnis sowie die<br />

üblichen sonstigen aussagefähigen Unterlagen und Nachweise<br />

über Ihre mindestens einjährige Berufserfahrung im<br />

Sekretariats- bzw. Verwaltungsbereich bei.<br />

Bei Bewerberinnen/Bewerbern, die bereits im öffentlichen<br />

Dienst tätig sind, sind wir gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens<br />

die aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht<br />

älter als 10 Monate) zu berücksichtigen. Soweit eine entsprechende<br />

dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, bitten wir,<br />

die Erstellung einzuleiten und den Bewerbungsunterlagen<br />

diese als Fotokopie beizufügen. Sie werden weiterhin um<br />

Angabe der personalaktenführenden Stelle und Beifügung<br />

einer schriftlichen Einverständniserklärung zur Einsichtnahme<br />

in die Personalakte gebeten.<br />

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt<br />

werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag<br />

beigefügt ist; Bewerberinnen/Bewerbern, die<br />

bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, werden sämtliche<br />

Unterlagen durch die Fachpost übersandt und daher wird<br />

um Angabe des Bearbeiterzeichens gebeten.<br />

Hinweise:<br />

Der Einsatz als Schulsekretär/-in kann an bis zu zwei Schulen<br />

im Schulzentrum erfolgen.<br />

Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen<br />

gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher<br />

Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Ansprechpartner/-in:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beilrode</strong><br />

Personalabteilung<br />

Frau Leitritz<br />

Telefon:<br />

03421 732211<br />

E-Mail:<br />

nancy.leitritz@beilrode.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!