01.03.2014 Aufrufe

September - Gemeinde Beilrode

September - Gemeinde Beilrode

September - Gemeinde Beilrode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 9/2013<br />

- 9 -<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Beilrode</strong><br />

Feierlich ging es am 24.08.2013, 13.30 Uhr, begleitet von viel<br />

Sonnenschein, auch bei der Einschulungsfeier in der Grundschule<br />

Arzberg zu. Insgesamt wurden in der Grundschule<br />

18 Schüler eingeschult.<br />

Mit einer Ansprache der Schulleiterin Frau Dolecek wurden die<br />

Schulkinder, deren Eltern sowie Gästen begrüßt. Nach einem<br />

stimmungsvollen Programm der Klasse 2 und 3 begaben sich<br />

die kleinen ABC-Schützen in ihren Klassenraum. Der wichtigste<br />

Augenblick der Sprösslinge war die Übergabe der Zuckertüten.<br />

Diese wurden durch einen Claas-Traktor begleitet von Schneewittchen<br />

und den 7 Zwergen auf den Schulhof gefahren und<br />

durch die Klassenlehrerin Frau Schwarzenberg übergeben.<br />

Wer nervöser war - die Erwachsenen oder die Schulanfänger<br />

selbst, war nicht immer klar.<br />

Auf jeden Fall haben alle 18 Schüler ihre Einschulung überstanden.<br />

Wir möchten unseren neuen Erstklässlern dies mit auf den<br />

Weg geben:<br />

Kindergartenzeit ade`, jetzt lernst du das ABC.<br />

Stolz wirst du den Ranzen tragen<br />

und neugierig so manches fragen.<br />

Rechnen und Lesen ist nicht schwer,<br />

wir hoffen, die Schule gefällt euch sehr.<br />

Grundschule Arzberg<br />

Feriengestaltung im Hort der Kita<br />

„KastanienKids“ Arzberg<br />

Nun sind schon wieder einige Tage seit den Sommerferien vergangen,<br />

doch die Ferienkinder aus dem Hort in Arzberg erzählen<br />

ihren Freunden viele schöne Erlebnisse, die sie in dieser Zeit<br />

erlebt haben.<br />

Da ist die Rede vom „Pizza backen“, vom Bilder malen auf richtiger<br />

Leinwand, vom Lesen im Lieblingsbuch, vom Eis herstellen,<br />

von Wanderungen in den Wald und nach Kathewitz zum Kuchen<br />

backen in die Traditionsscheune, bzw. in die Treckerscheune,<br />

vom Kino im OMA-Haus und vieles mehr.<br />

Gleich in unserer zweiten Ferienwoche bekamen wir Besuch<br />

vom „SAEK“ aus Torgau. Frau Torres-Lup drehte mit uns Kindern,<br />

dank mitgebrachter Technik, aus vielen einzelnen Bildern<br />

einen kurzen Trickfilm. Über Wünsche und Träume der Hort-<br />

„Kastanienkids“ aus Arzberg.<br />

Diesen Film haben wir stolz bereits allen Kindern der ganzen<br />

Kita präsentieren können. Auch die Eltern dürfen zum ersten Elternabend<br />

unser selbst gestaltetes Werk bestaunen.<br />

Besondere Highlights sind natürlich unsere Ausflüge, die bei den<br />

Kinder immer im Gedächtnis bleiben.<br />

Da wäre z. B. der Besuch im Gestüt Graditz zu erwähnen. Dort<br />

konnten wir einmal live miterleben, wie ein Pferd seine „Schuhe“<br />

(Hufe) angezogen bekommt und die vielen süßen Fohlen auf der<br />

Weide beobachten.<br />

Auch der Besuch der Polizei in Torgau war spannend und interessant,<br />

besonders weil wir dort hautnah erklärt bekamen, wie<br />

eine verdächtige Person nach der Verhaftung polizeilich aufgenommen<br />

wird und wie man sich in einer richtigen „Zelle“ fühlt.<br />

Leider konnten wir die Polizei-Hundestaffel nicht besuchen,<br />

denn die Hunde hatten gemeinsam mit ihren Hundeführern ihre<br />

wohlverdiente freie Schicht.<br />

Tiere stehen natürlich auch bei unseren Kindern immer an vorderster<br />

Stelle und deshalb sind Erlebnisse bei und mit Tieren<br />

besonders beliebt.<br />

Der Ausflug nach Torgau zum Biberhof, vorbei am Großen Teich<br />

mit Frühstücks-Picknick und dann noch zur Biberburg waren sehenswert,<br />

interessant und sehr „sommersonnenheiß“. Genauso<br />

interessant war es bei den fleißigen Milchkühen der Agrargenossenschaft<br />

in Arzberg, mit anschließender Kremserfahrt am<br />

Traktor und bei den fleißigen Honigbienen der Imkerei Grabeln in<br />

Arzberg. Dort sahen und hörten wir nicht nur die Bienenkönigin<br />

mit ihrem fleißigen Volk, sondern konnten sehen und schmecken<br />

wie der gesammelte Honig aus den Waben in die Honiggläser<br />

kommt. Übrigens: Gestochen wurde natürlich keiner von uns,<br />

den bei Grabeins leben nur ganz liebe Tierchen.<br />

Zum Abschluss unserer Ferienimpressionen wollen unsere Kinder<br />

natürlich noch von unserer Ferienfahrt ins Schullandheim<br />

nach Olganitz erzählen.<br />

18 Kinder der 1. - 3. Klasse harten in Olganitz fünf schöne, erlebnisreiche<br />

Tage, bei herrlichem Bade- und Wanderwetter. Nette<br />

kleine Zimmer mit sehr beliebten Doppelstockbetten in denen<br />

man mit seinen Freunden spielen, quatschen und (vielleicht)<br />

auch schlafen konnte. Aber das war natürlich längst nicht alles,<br />

wo kann man schon noch in einem echten See baden und<br />

gleichzeitig Fische, Teichskorpione, Wasserläufer und Blutegel<br />

beobachten!?<br />

Projekte wie „Teich und Tümpel“, „Jagdgeschehen im Wald“<br />

oder „Filzen mit Schafwolle“ mit unserer langjährigen „Helferin“<br />

Frau Bittig, sorgten genauso für Kurzweil, wie Spiel, Spaß und<br />

ein zünftiges Lagerfeuer mit<br />

Knüppelkuchen und Marshmallows,<br />

auf dem weitläufigen<br />

Freigelände des Schullandheimes.<br />

Ein Ausflug von Olganitz nach<br />

Riesa in die Nudelfabrik war<br />

natürlich für alle ein besonderes<br />

Erlebnis. Wir konnten dort<br />

genau beobachten wie die<br />

Nudeln entstehen und warum<br />

es so viele verschiedene Formen<br />

und auch Farben bei Nudeln<br />

gibt. Kinder sind sicher<br />

die besten Nudelesser und<br />

somit die besten Kunden für<br />

diese Firma. Dies bewiesen<br />

sie auch gleich, im Nudelshop<br />

fanden alle ein Mitbringsel für<br />

die Familie.<br />

Zum Abschluss möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Helfern,<br />

Vereinen und Firmen für die Unterstützung in der Vorbereitung<br />

dieser schönen Sommerferien bedanken und hoffen auf<br />

weitere interessante Ideen und dessen gemeinsame Umsetzung.<br />

Die Kinder und Erzieher des Hortes/Kita „KastanienKids“ Arzberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!