01.03.2014 Aufrufe

Damen-Skispringen in Bischofsgrün

Damen-Skispringen in Bischofsgrün

Damen-Skispringen in Bischofsgrün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

August 2013<br />

Mitteilungs- und Informationsblatt <strong>Bischofsgrün</strong><br />

Ausg. 08<br />

vorgeschriebener Grube und Privatkanalisation<br />

<strong>in</strong> unsere Wiese h<strong>in</strong>unter.<br />

1928 bauten wir als erste Spülklos<br />

<strong>in</strong> den Gasthof "Zum Goldenen<br />

Löwen", der damals uns gehörte,<br />

und 1936 beim Umbau desselben<br />

als Erste fließendes warmes und<br />

kaltes Wasser <strong>in</strong> sämtliche Gastzimmer.<br />

Der Abfluss erfolgte <strong>in</strong> unsere<br />

Privatkanalisation. Die allgeme<strong>in</strong>e<br />

Orts-Kanalisation wurde erst <strong>in</strong> den<br />

fünfziger Jahren gebaut. Grassemann<br />

hatte zwar Anschluss an die<br />

dort laufende Bayreuther Wasserleitung,<br />

durfte aber ke<strong>in</strong>e Kanalisation<br />

bauen, da es zum Wassere<strong>in</strong>zugsgebiet<br />

von Bayreuth gehörte.<br />

Zur Praxis: Ich vertrat me<strong>in</strong>en Mann<br />

jedes Jahr, nachdem wir mit Vertretern<br />

schlimme Erfahrungen gemacht<br />

hatten. Er besuchte jedes Jahr Bad<br />

Nauheim, da er e<strong>in</strong> Herzleiden hatte.<br />

Dadurch gewöhnten sich die<br />

Leute allmählich an mich, denn: 1.<br />

war ich Norddeutsche und 2. auch<br />

noch Dr., was damals ganz ungewöhnlich<br />

für e<strong>in</strong>e Frau war. Außer<br />

mir war nur noch e<strong>in</strong>e Ärzt<strong>in</strong> <strong>in</strong> Bayreuth.<br />

Erst Ende der dreißiger Jahre<br />

kamen e<strong>in</strong>ige dazu. Den Kollegen<br />

war es auch nicht recht, dass hier<br />

e<strong>in</strong>e Ärzt<strong>in</strong> aufgetaucht war. Das<br />

änderte sich im Kriege natürlich. Da<br />

wurde ich am ersten Tag des Zweiten<br />

Weltkriegs erst dienstverpflichtet<br />

<strong>in</strong> Tettau im Frankenwald, für<br />

acht Wochen. Danach noch e<strong>in</strong>mal<br />

für e<strong>in</strong>e Landpraxis <strong>in</strong> Adelsdorf bei<br />

Forchheim. 1943 musste ich dann<br />

die ärztliche Versorgung von Berneck<br />

bis Himmelkron, dazu auch<br />

Goldkronach und Nemmersdorf, <strong>in</strong><br />

Die Leistung dieser<br />

jungen Ärzt<strong>in</strong><br />

ist bis heute unvorstellbar:<br />

In rauen W<strong>in</strong>ternächten,<br />

nur mit<br />

Rucksack und<br />

Laterne ausgestattet,<br />

bewegte sich die<br />

tapfere Frau auf<br />

Skiern<br />

sogar <strong>in</strong> weit abgelegene<br />

Nachbardörfer,<br />

um<br />

Krankenbesuche<br />

zu machen.<br />

Den <strong>Bischofsgrün</strong>ern<br />

soll sie als<br />

leuchtendes Vorbild<br />

<strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung<br />

bleiben.<br />

Das Foto zeigt<br />

tatsächlich Dr.<br />

Dorothea<br />

Schmidt auf dem<br />

Weg zu e<strong>in</strong>em<br />

Kranken-besuch<br />

der anderen Richtung Fichtelberg/<br />

Neubau und Mehlmeisel, Oberwarmenste<strong>in</strong>ach<br />

mit Fleckl und Grassemann,<br />

zeitweise auch Warmenste<strong>in</strong>ach,<br />

also des ganzen Fichtelgebirges<br />

übernehmen. Me<strong>in</strong> Mann machte<br />

seitdem nur die Praxis hier am Ort,<br />

Dem Modell VW Käfer blieb die Arztfamilie Schmidt Jahrzehnte treu. Für Krankenbesuche<br />

war der fleißige Krabbler vor allem im W<strong>in</strong>ter ideal! Hier der<br />

‚Brezelkäfer’ von Frau Dr. Dorothea Schmidt, Aufnahme Frühjahr 1950.<br />

da er wegen se<strong>in</strong>es Herzleidens ke<strong>in</strong>e<br />

Steigungen mehr bewältigen<br />

konnte. Im W<strong>in</strong>ter, es gab viel<br />

Schnee im Krieg, wurde ja nichts<br />

geräumt, so dass ich diese ausgedehnte<br />

Praxis mit Skiern machen<br />

musste.<br />

Schwäger<strong>in</strong> Anna Schmidt Zwill<strong>in</strong>gsschwester<br />

me<strong>in</strong>es Mannes, die bei<br />

uns lebte. [Anm. K.-H. Schmidt: Wir<br />

waren fünf K<strong>in</strong>der!]. Seit 1931 hatten<br />

wir e<strong>in</strong> Auto. Da, vor allem <strong>in</strong><br />

den Nachkriegsjahren, das Auto<br />

sehr oft kaputt war und man meist<br />

e<strong>in</strong>ige Wochen auf Ersatzteile warten<br />

musste, habe ich die Praxis zum<br />

größten Teil im Sommer mit dem<br />

Fahrrad gemacht. Me<strong>in</strong> Mann starb<br />

im Juni 1949 und ich führte die <strong>in</strong>zwischen<br />

sehr ausgedehnte Praxis<br />

weiter, die ich im Juli 1962 me<strong>in</strong>em<br />

jüngsten Sohn übergab. Zwei me<strong>in</strong>er<br />

Söhne s<strong>in</strong>d seit April 1945 vermisst.<br />

Ich behielt nur noch e<strong>in</strong>ige<br />

ältere Leute und Flüchtl<strong>in</strong>ge als Patienten<br />

bis 1973.<br />

Vor und während der zwanziger Jahre,<br />

d.h. <strong>in</strong> der Inflation, dann nach<br />

der Währungsreform, war die Bezahlung<br />

miserabel, bis sie Mitte der<br />

fünfziger Jahre anf<strong>in</strong>g gut zu wer-<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!