01.03.2014 Aufrufe

ohne Anzeigen - Hohentengen

ohne Anzeigen - Hohentengen

ohne Anzeigen - Hohentengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A<br />

MTSBLATT<br />

DER GEMEINDE HOHENTENGEN<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Peter Rainer<br />

88367 <strong>Hohentengen</strong> • Tel. 0 75 72/7 60 20 • Fax 76 02 35<br />

www.hohentengen-online.de<br />

Verantwortlich für den <strong>Anzeigen</strong>teil und Druck:<br />

Primo-Verlagsdruck, A. Stähle, 78329 Stockach,<br />

Postfach 12 54 • Tel. 07771/93 17-11 • Fax 93 17-40<br />

Redaktionsschluss: Dienstag 09.00 Uhr<br />

Amtlicher Teil: info@hohentengen-online.de<br />

Freitag, 25. Oktober 2013 Nummer 43<br />

Arzt, Apotheke, Sozialstation:<br />

Arzt: Am Wochenende und feiertags ist die Notfallpraxis im<br />

Krankenhaus Bad Saulgau zuständig. Telefonisch erreichbar unter<br />

01801-929266<br />

Sprechstundenzeiten: 9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Unter der Woche ab 18.00 Uhr und Mittwoch-Nachmittag<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter Tel. 01801-929266erreichbar.<br />

Kinderarzt: Notruf Nr. 0180/1929345<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Telefon 01805/911660<br />

Redaktionsschluss für die Amtsblätter<br />

Woche 44 und 45/2013 ist jeweils am<br />

Montag, 28.10.2013 um 9.00 Uhr<br />

und<br />

Montag, 04.11.2013 um 9.00 Uhr<br />

Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Bei lebensbedrohenden Notfällen:<br />

Notarzt unter Tel. 112<br />

Apotheke: Der Dienst dauert jeweils (24 Stunden)<br />

von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr<br />

Samstag, 26. Oktober 2013<br />

Seminar – Apotheke, Altshausen, Tel. 07584/9238380<br />

Apotheke a. Marktplatz, Riedlingen, Tel. 07371/93510<br />

Sonntag, 27. Oktober 2013<br />

Ostrachtal Apotheke, Ostrach, Tel. 07585/2600<br />

Die Apotheke St. Michael in <strong>Hohentengen</strong> hat samstags von 8.30<br />

Uhr - 12.30 Uhr geöffnet!<br />

Hospizverein Mengen e.V.<br />

Begleitung von sterbenden und schwerstkranken Personen<br />

und ihrer Angehörigen<br />

Einsatzleitung Tel. Nr. 0174/9784636<br />

Zu Hause rundum versorgt<br />

St. Anna Hilfe GmbH<br />

Sozialstation St. Anna <strong>Hohentengen</strong><br />

Häusliche Kranken- und Altenplege, Familienplege,<br />

Haushaltshilfen, Hausnotruf, Essen auf Räder,<br />

offener Mittagstisch in Mengen<br />

24 Std. Rufbereitschaft: 07572/7 62 93<br />

Essen auf Rädern: Telefon 07572/76293<br />

Notruf 110, Feuerwehr 112<br />

Gas-Stördienst, Telefon 0800 082 45 05<br />

Einladung zur Bürgerversammlung<br />

am Mittwoch, 30.10.2013 um 19.00 Uhr in der Göge-Halle <strong>Hohentengen</strong><br />

indet eine öffentliche Bürgerversammlung statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Ortskernsanierung <strong>Hohentengen</strong><br />

Vorstellung und Diskussion der ersten Vorentwürfe zur Planung<br />

TOP 2 Berichte des Bürgermeisters zu weiteren aktuellen<br />

Themen der Gemeindepolitik<br />

TOP 3 Aussprache und Anfragen der Bürger und Einw<strong>ohne</strong>r<br />

Die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten sind hierzu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Peter Rainer, Bürgermeister<br />

Hinweis zu TOP 1 – Ortskernsanierung <strong>Hohentengen</strong><br />

Die Vorentwürfe der Planung werden nach der Bürgerversammlung<br />

zwei Wochen lang (vom 04. bis einschließlich 15. November 2013)<br />

im Rathaus-Nebengebäude öffentlich ausgehängt. Interessierte<br />

werden gebeten, sich zur Einsichtnahme (während der üblichen Öffnungszeiten<br />

– Sondertermine nach vorheriger Vereinbarung möglich)<br />

bei der Gemeindeverwaltung im zentralen Sekretariat (Vorzimmer<br />

Bürgermeister) anzumelden. Während dieser Auslegungsfrist<br />

können auch Anregungen oder Bedenken zur Planung (schriftlich<br />

oder mündlich zur Niederschrift) vorgebracht werden.


Seite 2 Freitag, den 25. Oktober 2013 Gemeinde <strong>Hohentengen</strong><br />

Der Bürgermeister informiert<br />

„Rübengeistern/Halloween“ – ein Appell an<br />

die Eltern!<br />

Schon früher zogen Ende Oktober die Kinder mit ausgehöhlten Rüben<br />

durch den Ort und versuchten, die Nachbarn mit den „Rübengeistern“<br />

ein wenig zu erschrecken. Seit einigen Jahren wird diese<br />

Tradition mit dem irischen/amerikanischen Brauch des „Halloween“<br />

vermischt. Neben der damit einhergehenden Kommerzialisierung<br />

(rund 30 Mio. Euro Umsatz pro Jahr in Deutschland!) haben sich<br />

auch andere negative Neuerungen eingeschlichen: Da hört man<br />

an den Haustüren keine netten Verse mehr sondern es werden unverhohlen<br />

Süßigkeiten „eingefordert“. Gibt es nichts oder zu wenig,<br />

müssen Hauseigentümer Zerstörungen im Vorgarten oder zumindest<br />

Verschmutzungen befürchten. Die Nacht zum 1. November<br />

wird mancherorts zur zweiten Walpurgisnacht, wo zum Teil üble<br />

Scherze oder Straftaten verübt werden. Dies kann auf keinen Fall<br />

hingenommen werden und bei solchen Vorkommnissen sollten sich<br />

die Geschädigten unverzüglich an die Polizei wenden.<br />

Liebe Eltern,<br />

ich bitte Sie, auf Ihre Kinder einzuwirken, dass solche Auswüchse in<br />

unserer Gemeinde verhindert werden. Bis zu einem gewissen Alter<br />

sollte man Kinder auch nicht unbeaufsichtigt durch die Nacht streifen<br />

lassen – es kann schnell zu einem schrecklichen Unfall kommen,<br />

wenn sie unvermittelt auf die Straße rennen. Vor allem wenn<br />

Kinder in der Gruppe unterwegs sind, kommt es oft zu irrationalem<br />

Fehlverhalten.<br />

Wenn sich alle an gewisse Spielregeln halten, kann das traditionelle<br />

Treiben durchaus unterhaltsam sein, ob nun unter dem Namen „Rübengeistern“<br />

oder „Halloween“.<br />

Peter Rainer,<br />

Bürgermeister<br />

Das Deutsche Rote Kreuz lädt zur<br />

Blutspende ein<br />

Erinnerung:<br />

Am Freitag, 25. Oktober 2013 von 15.30 – 19.30 Uhr sind Sie<br />

in der Göge-Halle <strong>Hohentengen</strong> ganz herzlich zur Blutspende<br />

eingeladen. Die DRK-Bereitschaft <strong>Hohentengen</strong> feiert dabei ihre<br />

125. Blutspendeaktion mit festlichem Rahmen unter dem Thema<br />

„Oktoberfest!“<br />

Trainingsbelegung in der Göge-Halle<br />

Wegen der Bürgerversammlung muss der Vereinssport in der Göge-<br />

Halle am Mittwoch, 30.10.2013 leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis;<br />

danke.<br />

Abgefallenes Laub von Gehwegen<br />

und Straßenrändern bitte entfernen<br />

Geänderte Öffnungszeit auf dem<br />

Recyclinghof<br />

Ab nächster Woche hat der Recyclinghof während der Wintermonate<br />

nur noch freitags und samstags zu den nachstehenden Zeiten<br />

geöffnet.<br />

Freitag: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Samstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung<br />

vom 01. bis 17. November 2013<br />

Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im<br />

Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

auch dieses Jahr wieder um tatkräftige Unterstützung. Der Schwerpunkt<br />

der Aktivitäten des Volksbundes liegt zurzeit noch in Osteuropa.<br />

Jährlich werden Zehntausende von Umbettungen durchgeführt,<br />

damit die deutschen Gefallenen ihre letzte Ruhestätte inden und<br />

die Angehörigen einen Ort des Gedenkens.<br />

In diesem Jahr wurde<br />

der letzte große Sammelfriedhof<br />

in Russland<br />

eingeweiht. Mit<br />

der Kriegsgräberstätte<br />

Duchowschtschina<br />

bei Smolensk wurde<br />

ein Friedhof für<br />

70.000 deutsche Gefallene<br />

und zugleich<br />

ein wichtiges Mahnmahl<br />

gegen den Krieg<br />

geschaffen.<br />

Die Plege im Westen<br />

und Süden Europas<br />

gerät darüber nicht<br />

in Vergessenheit,<br />

sondern bleibt elementarer<br />

Bestandteil<br />

der Arbeit. Der Volksbund<br />

arbeitet auf 825<br />

Kriegsgräberstätten in<br />

45 Staaten mit etwa 2,5 Millionen deutschen Kriegstoten und ist der<br />

einzige Kriegsgräberdienst mit einer eigenen Jugendarbeit.<br />

Abgefallenes Laub von Gehwegen und Straßenrändern bitte<br />

Kriegsgräber mahnen zum Frieden und sind ein Ort der Erinnerung<br />

und Trauer<br />

Die entfernen Herbstwinde fegen das Laub von den Bäumen.<br />

Deshalb bitten wir die Grundstückseigentümer, das<br />

Die Herbstwinde fegen das Laub von den Bäumen. Deshalb bitten wir die Grundstückseigentümer, Wie im letzten Jahr werden ehrenamtliche Helfer der Reservistenkameradschaft<br />

Laub das von Laub den von den Gehwegenund und den Straßenrändern zu zu entfernen. Sie erhöhen Sie damit die<br />

<strong>Hohentengen</strong>/Mengen an Allerheiligen auf dem<br />

erhöhen<br />

Verkehrssicherheit<br />

damit die<br />

der Fußgänger<br />

Verkehrssicherheit<br />

und verhindern<br />

der<br />

das Verstopfen<br />

Fußgänger<br />

der Regenwasser-Einlaufschächte.<br />

und verhindern<br />

das Verstopfen der Regenwasser-Einlaufschächte.<br />

Für Ihre Hilfe herzlichen Dank!<br />

Friedhof in <strong>Hohentengen</strong> um Spenden bitten. Ich bitte Sie, diesen<br />

ehrenamtlichen Sammlern freundlich zu begegnen.<br />

Für Ihre Hilfe herzlichen Dank!<br />

Bitte helfen Sie dem Volksbund mit ihrer Spende, so dass die Anlage<br />

Info an den Verlag:<br />

und Plege der Kriegsgräberstätten weiter gesichert und fortgeführt<br />

Bitte auf die 1. Seite vom Amtsblatt drucken - Danke<br />

werden kann. Mit Ihrer Spende zeigen Sie in eindrucksvoller Weise<br />

Ende der Sommerzeit<br />

ihre Bereitschaft, sich für die Versöhnung der Völker und damit für<br />

die Erhaltung des Friedens einsetzen.<br />

In der Nacht von Ende Samstag, der Sommerzeit 26. Oktober auf Sonntag,<br />

27. Oktober 2013 In der endetum Nacht von Samstag, 03.00 26. Oktober Uhr auf Sonntag, die 27. Mitteleuropäische<br />

Sommerzeit (MESZ).<br />

Oktober 2013 endet<br />

um 03.00 Uhr die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).<br />

Die Stundenzählung wird um eine Stunde von 3.00<br />

Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt.<br />

Die Stundenzählung wird um eine Stunde von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt.<br />

Beisetzung von fünf deutschen Gefallenen während<br />

der Einweihungsfeier des Sammelfriedhofs<br />

Duchowschtschina am 03. August 2013<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und auch an die Reservistenkameradschaft!<br />

Peter Rainer<br />

Bürgermeister


Gemeinde <strong>Hohentengen</strong> Freitag, den 25. Oktober 2013 Seite 3<br />

Hallenbelegungspläne<br />

Winter 2013/2014<br />

01.11.2013 - 31.03.2014<br />

Wochentag Übungszeiten Verein Sportart Leitung<br />

Montag 17.00 - 20.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Tischtennis Jugend Hr. Kern 2/3<br />

18.00 - 19.30 Freizeitsport Göge Jugend-Turnen Fr. Schlegel 1/3<br />

20.00 - 21.30 Freizeitsport Göge Badminton Erw. Hr. Tritschler<br />

Dienstag 16.30 - 22.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Fußball Jugend Hr. Sigle<br />

Mittwoch 17.00 - 19.00 Freizeitsport Göge Kinderturnen Fr. Briemle<br />

19.00 - 20.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Tischtennis Jugend Hr. Kern 2/3<br />

20.00 - 22.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Tischtennis Erw. Hr. Kern 2/3<br />

20.00 - 21.00 Freizeitsport Göge Zumba Kurs Fr. Zell 1/3<br />

Donnerstag 16.30 - 20.00 SV Ölkofen Fußball Jugend Hr. Knoll<br />

20.00 - 22.00 SV Ölkofen Fußball Erw. Hr. Schlegel<br />

Freitag 16.00 - 17.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Fußball Jugend Hr. Sigle<br />

17.00 - 18.30 Freizeitsport Göge Badminton Jugend Hr. Briemle<br />

18.30 - 20.00 Freizeitsport Göge gem. Erwachsenengr. Hr. Fischer 1/3<br />

20.00 - 22.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Fußball Mädchen Hr. Sigle<br />

Schulsporthalle <strong>Hohentengen</strong><br />

Montag 17.30 - 19.00 Freizeitsport Göge Volleyball Hr. Hahn<br />

19.00 - 20.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Fit-Balance Fr. Bucher-Müller<br />

20.00 - 21.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Step-Aerobic Fr. Birkhofer<br />

Dienstag 17.00 - 18.15 Schule/Verein Tischtennis Hr. Keller<br />

19.00 - 20.00 Freizeitsport Göge Zumba Kurs Fr. Zell<br />

20.15 - 21.15 Freizeitsport Göge Gymnastik Erw. Fr. Lettieri<br />

Mittwoch 17.00 - 18.30 SV <strong>Hohentengen</strong> Fußball Jugend Hr. Sigle<br />

18.30 - 20.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Jugendtanzgruppe Fr. Längle<br />

20.00 - 21.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Frauenturnen Fr. Beck<br />

Donnerstag 15.30 - 16.30 SV <strong>Hohentengen</strong> Kinderturnen Fr. Fischer<br />

17.00 - 18.00 Freizeitsport Göge Eltern/Kind Turnen Fr. Zimmermann<br />

18.00 - 19.00 SV <strong>Hohentengen</strong> Fußball Jugend Hr. Sigle<br />

Freitag 16.30 - 17.30 SV Ölkofen Fußball Jugend Hr. Kaufmann<br />

17.30 - 18.30 Freizeitsport Göge Sport für Ältere Hr. Fischer<br />

18.30 - 19.30 SV <strong>Hohentengen</strong> Fußball Jegend Hr. Sigle<br />

19.30 - 20.30 SV <strong>Hohentengen</strong> Freitagsgruppe Hr. Bleicher<br />

Samstag 15.30 - 16.30 Box-Gym Hohent. Kick-Boxen Hr. Zink<br />

Schulsporthalle Völlkofen<br />

Mittwoch 17.00 - 18.00 Box Gym Hohent Kick-Boxen Jugend Hr. Zink<br />

18.00 - 19.30 Box Gym Hohent Kick-Boxen Erw. Hr. Zink<br />

19.30 - 21.00 SV Ölkofen Sport für Ältere Hr. Schlegel<br />

Donnerstag 17.00 - 18.00 Freizeitsport Göge Hip-Teens Fr. Scherer<br />

Freitag 18.30 - 20.00 Freizeitsport Göge Tanz Jugend Fr. Binder / Löffler<br />

20.00 - 21.00 Fanfarenzug Enzkof. Proben Hr. Nassal<br />

In den Weihnachtsferien findet kein Sportbetrieb statt.<br />

Während der Fasnet kann der Sportbetrieb in der Göge-Halle nur eingeschränkt stattfinden.


Seite 4 Freitag, den 25. Oktober 2013 Gemeinde <strong>Hohentengen</strong><br />

Tagesmutter oder Tagesvater –<br />

eine Aufgabe für Sie?<br />

Christliche Sozialstiftung <strong>Hohentengen</strong> übernimmt die Kosten<br />

der Ausbildung<br />

Der Gemeinde und der Christlichen Sozialstiftung <strong>Hohentengen</strong> ist<br />

die Betreuung von Kindern und Kleinkindern ein wichtiges gemeinsames<br />

Anliegen. Wir wollen dafür sorgen, dass Eltern und Alleinerziehenden<br />

aus der Göge, die sich dafür entscheiden, Ihr Kind zeitweise<br />

außerhalb der Familie betreuen zu lassen, ein vielfältiges und<br />

qualitativ hochwertiges Angebot zur Verfügung steht.<br />

Neben der Betreuung in einer Kinderkrippe wollen wir Müttern und<br />

Vätern bei uns auch die Möglichkeit bieten, ihr Kind einer qualiizierten<br />

Tagesplegeperson anzuvertrauen. Solch eine „Tagesmutter“<br />

oder ein „Tagesvater“ ist in der Lage, auf die zeitlichen Bedürfnisse<br />

der Eltern lexibler einzugehen. Außerdem kann so eine enge familienähnliche<br />

Bindung zum Kind aufgebaut werden.<br />

Die Ausbildung zur Tagesmutter zum Tagesvater (siehe auch nachstehende<br />

Veröffentlichung des Landratsamts) kostet nicht nur Zeit,<br />

sondern auch Geld. Um Ihnen diese Hürde zu nehmen und Sie zu<br />

unterstützen, hat sich die Christliche Sozialstiftung dazu entschieden,<br />

(2013 und 2014) für zwei an der Tagesplege interessierte Personen<br />

die Kosten der Ausbildung zu übernehmen. Zusätzlich erhalten<br />

Sie einen Zuschuss für Ihre Fahrtkosten.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Bürgermeister Peter<br />

Rainer, Tel. 0 75 72 / 76 02 -24 oder e-Mail: rainer@hohentengenonline.de.<br />

Neuer Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter im<br />

Landkreis Sigmaringen<br />

Was: zweiwöchiger Vorbereitungskurs für Tageseltern<br />

Wann: Montag, 10. bis Freitag, 21. Februar 2014 von 9.00 bis 11.30<br />

Uhr<br />

Kosten: 40,00 Euro<br />

Anmeldeschluss: Montag, 09. Dezember 2013<br />

Weitere Informationen: Tel. 07571/681163 bei der Koordinierungsstelle<br />

für Tageseltern, Frau Hanschke und Frau Keller erhalten werden.<br />

Die Bürozeiten der Koordinierungsstelle sind Mo., Di. und Do.<br />

von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und Mi. von 13.30 bis 15.30 Uhr.<br />

Auskünfte: über die Voraussetzungen für die Tätigkeit als Kindertagesplegeperson<br />

erhalten Sie bei der Fachstelle für Kindertagesplege,<br />

Ingrid Höfer Tel. 07571 102-4258 im Landratsamt Sigmaringen.<br />

Amtsgericht Ravensburg<br />

1 K 63/12<br />

Zwangsversteigerung<br />

Im Wege der Zwangsversteigerung soll am<br />

Mittwoch, 11. Dezember 2013, vorm. 8.00 Uhr,<br />

im Amtsgericht 88212 Ravensburg, Außenstelle, Kirchstr. 23, 1. OG,<br />

folgender Grundbesitz versteigert werden:<br />

Grundbuch von <strong>Hohentengen</strong>, 3020, BV Nr. 1:<br />

Flst. 452 Schultheiß-Sommer-Weg 8 5a 05m²<br />

Gebäude- und Freiläche<br />

BV Nr. 2 zu 1<br />

An Flst. 454 mit 466 m², Flst. 454/102 mit 318 m², Flst. 454/103<br />

mit 369 m² und Flst. 454/104 mit 6 m²:<br />

Fahrrecht über Parz. Nr. 449 oben quer, S. Serv. Buch S. 95<br />

- Objektbeschreibung lt. Gutachten:<br />

Tagesmutter oder Tagesvater – eine Aufgabe für Sie?<br />

Freistehendes unterkellertes eingeschossiges Wohnhaus mit ausgebautem<br />

Dachgeschoss, ca 156 m² Wohläche, Fertigstellungsmaßnahmen<br />

stehen aus -<br />

- Schultheiß-Sommer-Weg 8, 88367 <strong>Hohentengen</strong>, Ortsteil Beizkofen<br />

-<br />

Der Versteigerungsvermerk wurde am 13.08.2012 in das Grundbuch<br />

eingetragen.<br />

Durch Beschluss des Amtsgerichts Ravensburg vom 24. Juni<br />

2013 wurde der Wert des Grundstücks gem. § 74a Abs. 5 ZVG auf<br />

215.000,00 Euro und der Wert des Zubehörs auf 3.500,00 Euro festgesetzt.<br />

Es ergehen folgende Aufforderungen:<br />

1. Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks<br />

aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens<br />

im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe<br />

von Geboten anzumelden und, wenn glaubhaft zu machen, da<br />

sonst die Rechte bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht<br />

berücksichtigt und bei der Verteilung des Erlöses dem Anspruch<br />

und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.<br />

2. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung oder des nach § 55<br />

ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert,<br />

vor Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige<br />

Einstellung des Verfahrens zu erwirken, widrigenfalls für das<br />

Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands<br />

tritt.<br />

Fundamt der Gemeinde <strong>Hohentengen</strong><br />

Abgegeben wurde:<br />

- ein Schlüsselbund<br />

Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 14 abgeholt werden<br />

(Anfragen unter Tel. 7602-14)<br />

Goldene Hochzeit der Eheleute Karl und Maria<br />

Hafner aus Völlkofen<br />

Am 22.10.2013 feierten die Eheleute Karl und Maria Hafner aus<br />

Völlkofen das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Frau Maria Hafner, geb. Wetzel, stammt aus Beizkofen. Nach der<br />

Hochzeit bewirtschaftete sie zusammen mit Ihrem Ehemann und<br />

den heranwachsenden Kindern die Landwirtschaft und kümmerte<br />

sich um die sechs Kinder. Herr Hafner arbeitete hauptberulich als<br />

Maurer, zunächst bei der Firma Kessler in Enzkofen, dann bis zur<br />

Rente bei der Firma Reisch in Bad Saulgau. Neben der Arbeit im<br />

Haus oder im Garten genießt es das rüstige Jubelpaar, den insgesamt<br />

13 Enkelkindern möglichst viel Zeit und Aufmerksamkeit zu<br />

schenken.<br />

Bürgermeister Peter<br />

Rainer gratulierte<br />

den Eheleuten<br />

Hafner mit einem<br />

Geschenk korb und<br />

wünschte ihnen noch<br />

viele gemeinsame<br />

Jahre in Harmonie<br />

und Gesundheit sowie<br />

Gottes Segen.<br />

Außerdem überreichte<br />

er die Glückwunschurkunden<br />

des<br />

Ministerpräsidenten<br />

und des Landrats.


Gemeinde <strong>Hohentengen</strong> Freitag, den 25. Oktober 2013 Seite 5<br />

Schüler-Mittagessen in der Göge-Schule<br />

Schüler-Mittagessen in der Göge-Schule<br />

Speiseplan vom 04.11. – 07.11.2013<br />

Zusatzstoffe: Speiseplan vom 1 Phosphat, 04.11. – 07.11.2013 2 Konservierungsstoffe, 3 Farbstoffe<br />

Menü 1 Menü 2<br />

Montag Putenschnitzel Gemüseschnitzel<br />

Nudeln<br />

Nudeln<br />

Sommergemüse<br />

Sommergemüse<br />

Nusspudding<br />

Nusspudding<br />

Dienstag Chicken Nuggets Sellerieschnitzel<br />

Gringelpommes<br />

Gringelpommes<br />

Rettichsalat<br />

Rettichsalat<br />

Fruchtcocktail<br />

Fruchtcocktail<br />

Mittwoch Rahmschnitzel Gemüsestäbchen<br />

Reis<br />

Reis<br />

Gurkensalat<br />

Gurkensalat<br />

Fruchtjoghurt<br />

Fruchtjoghurt<br />

Donnerstag Penne<br />

Penne<br />

Hackfleischsoße<br />

Tomatensoße<br />

Blattsalat<br />

Blattsalat<br />

Frisches Obst Frisches Obst<br />

Lieferung Zusatzstoffe: des 1 Essens Phosphat, vom 2 Konservierungsstoffe, Gasthof zur Sonne 3 Farbstoffe<br />

Anmeldung zum Essen über das Schulsekretariat<br />

Lieferung des Essens vom Gasthof zur Sonne<br />

Anmeldung zum Essen über das Schulsekretariat<br />

Göge-Schule<br />

Wie viel Äpfel waren es?<br />

Am Mittwochmorgen, 25.09.2013 begannen die<br />

ersten zwei Klassen in der Streuobstwiese der<br />

Göge–Schule mit der diesjährigen Apfellese.<br />

Bei zum Teil strahlendem Sonnenschein, aber auch diesigem und<br />

kaltem Wetter sammelten nach und nach alle Klassen und ihre Lehrerinnen<br />

Äpfel auf. Verfaultes und schimmliges Obst wurden vor Ort<br />

entsorgt, was Lehrerinnen und Kinder, welche Handschuhe dabei<br />

hatten, übernahmen. Anschließend wurden die Äpfel jeweils vom<br />

Hausmeister zur Mosterei gebracht.<br />

Kindergarten St. Maria <strong>Hohentengen</strong><br />

Kleiderbasar St. Maria am 21. Formatiert: September Schriftart: 201312 pt,<br />

Fett<br />

Der Elternbeirat des Kindergarten St. Maria zeigte sich sehr zufrieden<br />

mit dem Ergebnis des Kleiderbasars<br />

Gelöscht:<br />

am 21. September. Insgesamt<br />

wurden ca. 750 € für den Gelöscht: Kindergarten s eingenommen. Dieses<br />

Geld ist bestimmt für benötigte Gerätschaften, Formatiert: Schriftart: Materialien und Wünsche<br />

der Kiga-Mitarbeiter für die (Standard) neugestalteten Arial, 10 pt offenen Gruppen.<br />

Der nächste Kleiderbasar indet am 15.02.2014 wieder in der Göge-<br />

Halle statt.<br />

St. Martinsumzug am 10. November 2014<br />

Der diesjährige St. Martinsumzug indet am Sonntag, 10.11.2013<br />

statt und nicht am 11.11.2013. Start ist dieses Jahr der Schulhof der<br />

Göge-Schule und Ziel der Kindergarten St. Maria. Dort wird der Theaterverein<br />

Günzkofen das traditionelle Martinspiel aufführen. Dieses<br />

wird umrahmt vom Musikverein <strong>Hohentengen</strong> e.V.. Sammeln der<br />

Martinszügler ist am 10. November um 17.45 Uhr und Start des<br />

Zuges wird 18.00 Uhr sein. Der Elternbeirat des St. Maria Kindergartens<br />

hofft auf rege Teilnahme. Sollte der Sonntag verregnet sein,<br />

indet das Martinsspiel um 18.00 Uhr in der Kirche St. Michael statt.<br />

Das Landratsamt Sigmaringen<br />

informiert<br />

Informationsveranstaltung über den Berufsabschluss<br />

in der Hauswirtschaft<br />

Hauswirtschafterin - ein Proi im Haushalt und eine gefragte<br />

Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt<br />

Das Landratsamt Sigmaringen führt ab November 2013 einen neuen<br />

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung als<br />

Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin durch. Der Beruf ist staatlich<br />

anerkannt und bietet vielfältige Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten.<br />

Geprüfte Hauswirtschafter/innen inden ihre Tätigkeitsfelder<br />

in Großhaushalten wie in Senioren- und Behindertenheimen, in<br />

der Gemeinschaftsverplegung, der Nachbarschaftshilfe, sozialen<br />

Einrichtungen und in privaten Haushalten. Der Berufsabschluss<br />

eröffnet Arbeitsmöglichkeiten als qualiizierte Fachkraft und ist eine<br />

Grundlage für den Weg zur berulichen Weiterbildung als Meisterin<br />

der Hauswirtschaft oder als hauswirtschaftliche Betriebsleiterin.<br />

Der Theorie- und Praxisunterricht indet über 1,5 Jahre einmal wöchentlich<br />

- außerhalb der Schulferienzeiten - in den Räumen des<br />

Fachbereichs Landwirtschaft in Sigmaringen statt. Lerninhalte sind<br />

unter anderem Grundlagen der Haushaltsführung, Ernährungslehre,<br />

Nahrungszubereitung, Wirtschafts- und Sozialkunde, Arbeitsplanung<br />

sowie Textilplege.<br />

Das Angebot richtet sich an Interessierte, die einen hauswirtschaftlichen<br />

Berufsabschluss anstreben, erste Berufserfahrungen in der<br />

Hauswirtschaft vorweisen oder ihre Tätigkeit in der Familie professioneller<br />

gestalten möchten.<br />

Der Fachbereich Landwirtschaft bietet zu dieser hauswirtschaftlichen<br />

Bildungsmaßnahme einen Informationsabend am Montag, 28.<br />

Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Grünen Zentrum, Winterlinger Str. 9<br />

in Sigmaringen-Laiz an.<br />

Weitere Informationen über diesen Bildungsweg erhalten Sie unter<br />

der Telefonnummer 07571/102-8640 (Melanie Becker).<br />

Immer wieder wurde die Frage gestellt:<br />

„Wie viel haben wir denn gesammelt?“<br />

Zwei Wochen später, nachdem die letzte<br />

Klasse ihr „Arbeitssoll“ erfüllt hatte, konnte<br />

diese Frage beantwortet werden: Es waren<br />

genau 740 kg!<br />

Kursangebote aus dem Programm: „STÄRKE“<br />

über das Landratsamt Sigmaringen<br />

Was soll ich (nur) tun, damit Du auf mich hörst?!<br />

Von 0 bis 22 Jahren<br />

Am 04.11.13 um 19.30 Uhr, Ansprechpartner: Frau Manz, Tel.<br />

07574/7158<br />

Am 14.11.13 um 19.30 Uhr, Ansprechpartner: Frau Hapke, Tel.<br />

07572/1321


Seite 6 Freitag, den 25. Oktober 2013 Gemeinde <strong>Hohentengen</strong><br />

Pubertät – Die schwierige Neuorientierung für Eltern und Jugendliche<br />

Von 10 bis 18<br />

Am 14.11.2013 um 19.30 Uhr, Ansprechpartner: Frau Drissner, Tel.<br />

07573/92006<br />

Die Deutsche Rentenversicherung<br />

informiert<br />

Deutsche Rentenversicherung zieht um<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Außenstelle<br />

Sigmaringen, zieht in der Zeit vom 06.11. – 08.11.2013 um.In dieser<br />

Zeit ist die Dienststelle geschlossen.<br />

Ab dem 11.11.2013 erreichen Sie uns dann am Leopoldplatz 1.<br />

Die Telefonnummer 07571/74520 bleibt gleich.<br />

----------------------<br />

Kluge Köpfe für die Rente“ haben beste Job-Aussichten<br />

Sie kümmern sich darum, dass die Rente richtig berechnet und<br />

pünktlich ausbezahlt wird. Sie beraten in allen Fragen der Altersvorsorge,<br />

der Rente und der Rehabilitation: Mit rund 3.600 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern ist die Deutsche Rentenversicherung (DRV)<br />

Baden-Württemberg ein großer Arbeitgeber nicht nur im Land, sondern<br />

mit rund 1.000 Beschäftigten in Karlsruhe und 1.100 in Stuttgart<br />

auch in diesen Städten. Und da Rente und Reha ein Zukunftsthema<br />

ist und bleibt, bildet die Rentenversicherung im Land aus: Aktuell<br />

qualiiziert die DRV Baden-Württemberg 281 Nachwuchskräfte.<br />

Gute Übernahmechancen<br />

Eine Ausbildung bei der Deutschen Rentenversicherung sei nicht<br />

nur wegen ihrer hohen Qualität, sondern auch wegen der nachfolgenden<br />

Job-Garantie von besonderem Interesse für viele junge<br />

Leute, betont Volkart Steiner, Mitglied der Geschäftsführung der<br />

DRV Baden-Württemberg.<br />

Auch schon während der Ausbildung im Praxisjahr können die<br />

Nachwuchskräfte heimatnah in den externen Regionalzentren die<br />

Arbeitsabläufe und die Versicherten kennen lernen.<br />

Persönlich und überschaubar im Team<br />

Die DRV Baden-Württemberg in Karlsruhe oder auch Stuttgart ist<br />

eine große Behörde, trotzdem bleibt das unmittelbare Arbeitsumfeld<br />

persönlich und überschaubar. Die Vereinbarkeit von Beruf und<br />

Familie ist dem DRV ein besonders wichtiges Anliegen. Seit zwei<br />

Jahren ist die DRV Baden-Württemberg nach dem Audit beruf und<br />

familie zertiiziert.<br />

Noch bis Mitte November können sich Interessierte bewerben,<br />

die Abitur oder mittlere Reife haben oder machen. Mehr Infos gibt<br />

es auf Facebook unter „Kluge Köpfe für die Rente“ oder im Internet<br />

unter www.klugekoepfefuerdierente.de.<br />

Katholische Pfarrgemeinde<br />

St. Michael <strong>Hohentengen</strong><br />

Kath. Pfarramt St. Michael, Hauptstraße<br />

1, 88367 <strong>Hohentengen</strong><br />

Dekan Jürgen Brummwinkel, Hauptstraße 1,<br />

88367 <strong>Hohentengen</strong>, Tel.: 07572-9761<br />

Pfarrvikar Pater Faustini Assenga, Hauptstraße 5, 88518 Herbertingen,<br />

Tel.: 07586-375<br />

Pastoralreferentin Angelika Zeman, Mohrhalde 21, 88518 Hundersingen<br />

Tel.: 07586-8959363<br />

Das Pfarrbüro St. Michael <strong>Hohentengen</strong>, Tel. 9761, Fax 2996 ist zu<br />

folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Dienstag von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch von 8.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

25.10.2013 – 03.11.2013<br />

Freitag, 25.10.2013<br />

10.30 Messfeier im Plegeheim St. Maria<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

19.00 Messfeier<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

10.30 Messfeier – Goldene Hochzeit Ehepaar Hafner in Völlkofen<br />

19.00 Messfeier am Vorabend (Th)<br />

(+ Johanna Gallauer, <strong>Hohentengen</strong>, 2. Opfer)<br />

(+ Franz Gallauer u. Angehörige, <strong>Hohentengen</strong>)<br />

(+ Jan u. Christine Budny, Henryk Malek)<br />

(+ Josef Tyborski, Beizkofen)<br />

(+ Hilda Sorg, Jhrtg.)<br />

Sonntag, 27.10.2013 - Weltmissionstag - 30. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Messfeier (Ba)<br />

Patrozinium St. Wendelinus in Eichen<br />

10.00 Patroziniums-Messfeier in Eichen<br />

(+ Wohltäter der Kapelle)<br />

(+ Fritz Sugg, Eichen)<br />

13.30 Rosenkranzgebet in Eichen<br />

14.00 Dankandacht, anschl. Gemeindenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Wir laden dazu herzlich ein.<br />

13.00 Rosenkranzgebet in Enzkofen<br />

13.30 Rosenkranzgebet in Bremen<br />

18.00 Rosenkranzgebet in Günzkofen<br />

Herbertingen<br />

Samstag:<br />

Sonntag:<br />

Hundersingen<br />

Sonntag:<br />

Marbach<br />

Sonntag:<br />

Mieterkingen<br />

Samstag:<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Messfeier am Vorabend<br />

08.30 Uhr Messfeier<br />

10.30 Uhr Messfeier<br />

10.00 Uhr Messfeier mit Kinderkirche<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Messfeier<br />

Montag, 28.10.2013 – Hl. Simon u. Judas, Apostel<br />

08.00 Messfeier<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

18.00 Rosenkranzgebet in Ursendorf<br />

19.00 Andacht in Beizkofen<br />

Dienstag, 29.10.2013<br />

08.00 Messfeier mit den Schülern<br />

(+ Paula Steurer, <strong>Hohentengen</strong>, Jhrtg.)<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

Mittwoch, 30.10.2013<br />

09.00 Messfeier<br />

(+ Alfred Hinz u. Georg Vogel, <strong>Hohentengen</strong>)<br />

(+ Anna Zenz, <strong>Hohentengen</strong>,<br />

Meßintention nachgeholt vom 18.10.13)<br />

16.00 Rosenkranzgebet in Eichen<br />

18.00 Rosenkranz in Ölkofen<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

18.30 Rosenkranzgebet in der Marienkapelle<br />

18.00 Rosenkranzgebet in Günzkofen<br />

18.30 Messfeier in Günzkofen<br />

(+ Heinz Kaiser, Günzkofen)<br />

18.30 Rosenkranzgebet in Völlkofen<br />

19.00 Rosenkranzgebet in Enzkofen


Gemeinde <strong>Hohentengen</strong> Freitag, den 25. Oktober 2013 Seite 7<br />

Donnerstag, 31.10.2013 – Hl. Wolfgang von Pfullingen<br />

08.00 Messfeier<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

18.00 Rosenkranzgebet in Enzkofen<br />

18.30 Messfeier in Enzkofen<br />

(+ Maria Bregler, Enzkofen)<br />

(+ Anna, Martin u. Franziska Arnold, Enzkofen)<br />

Freitag, 01.11.2013 – Allerheiligen<br />

10.00 Messfeier unter Mitwirkung des Kirchenchores und Kinderkirche<br />

(Bü)<br />

14.00 Gräberbesuch unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

Samstag, 02.11.2013 – Allerseelen<br />

09.00 Messfeier – Allerseelenamt (Fi)<br />

17.30 Beichtgelegenheit<br />

18.30 Messfeier am Vorabend (Hei) Hubertusmesse unter Mitwirkung<br />

der Jagdhornbläser<br />

Sonntag, 03.11.2013 - 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Messfeier (Skr)<br />

13.00 Rosenkranzgebet in Enzkofen<br />

13.30 Rosenkranzgebet in Bremen<br />

14.30 Einweihung St. Josefskapelle in Enzkofen<br />

19.00 Rosenkranzgebet in Günzkofen<br />

Herbertingen<br />

Samstag: 09.00 Uhr Messfeier - Allerseelenamt<br />

Sonntag: 10.00 Uhr Messfeier<br />

Hundersingen<br />

Samstag: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Messfeier am Vorabend - Allerseelenamt<br />

Sonntag: 09.30 Uhr Messfeier<br />

Marbach<br />

Sonntag: 08.30 Uhr Messfeier<br />

Mieterkingen<br />

Sonntag: 10.00 Uhr Messfeier<br />

Wir beten mit Papst Franziskus im November 2013:<br />

1. Für die Priester in ihren Herausforderungen<br />

2. Für Berufungen zur Mission<br />

Kollekte am 27. Oktober 2013, Weltmissionssonntag und am 02.<br />

November 2013 für die Priesterausbildung in Osteuropa.<br />

Beerdigungsbereitschaft:In der Zeit vom 26.10.2013 – 01.11.2013<br />

hat die Beerdigungsbereitschaft Pater F. Assenga, Tel. 07586 – 375.<br />

Die nächsten Taufsonntage sind am:<br />

24.11.2013, Anmeldungen bis zum 28.10.2013, Vorbereitungsabend<br />

am 04.11. in Mieterkingen und am<br />

22.12.2013, Anmeldungen bis 18.11.2013, Vorbereitungsabend am<br />

25.11.2013 in Hundersingen.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit der Taufe in einem Sonntagsgottesdienst.<br />

.<br />

Großer Jahrtag: Am Montag, 04.11.2013 begehen wir um 18.30<br />

Uhr den großen Jahrtag nach Allerseelen. Verstorbene, die noch<br />

nicht aufgenommen sind, können bis spätestens Donnerstag 31.10.<br />

im Pfarrbüro angemeldet werden. Dieser Jahrtag ist ein Messbund<br />

für Verstorbene, für die jedes Jahr nach Allerseelen eigens die Hl.<br />

Messe gefeiert wird.<br />

Einweihung Kapelle St. Josef in Enzkofen, Busshalde 2, am<br />

Sonntag, den 03.11.2013 um 14.30 Uhr durch Herrn Dekan Brummwinkel.<br />

Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Die Schönstatt-Frauengruppetrifft sich am 28.10.2013 in der Einsiedelei.<br />

Demenzgruppe Göge: Am Mittwoch, den 30.10.2013 von 14 – 17<br />

Uhr in der Wohnanlage, Hauptstraße 8. Neuanmeldungen und Informationen<br />

unter 07572-76293 (Sozialstation Mengen).<br />

Tagesplege „Göge“: Jeden Montag ab 7.30 Uhr im Plegeheim St.<br />

Ulrika in Mengen. Anmeldungen und Information unter Tel. 07572-<br />

76720 (Plegeheim Mengen).<br />

Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise, bei Bedarf, Tel.<br />

07572-2130 Frau Kessler.<br />

Kapellenfest St. Leonhard in Ölkofen: Für das Kapellenfest suchen<br />

wir noch Helfer zum Schmücken/Kranzen der Kapelle am<br />

08.11.2013, um 13.30 Uhr. Wir treffen uns im DGH. Wer noch Winterastern<br />

spenden kann, bitte mit Frau Thiel, Ölkofen, Tel.: 78265<br />

Kontakt aufnehmen. Anschl. Kaffee und Zopfbrot.<br />

Verein vom Heiligen Land - Beitragseinzug für das Jahr 2o13: Der<br />

Verein vom Heiligen Land ist das Hilfswerk der deutschen Katholiken<br />

für die Region. Er sorgt dafür, dass der Kontakt zu den Menschen<br />

dort auch in schwierigen Zeiten nicht abbricht. Frau Grünbacher wird<br />

deshalb in den nächsten Tagen bei den Mitgliedern des Vereins vom<br />

Heiligen Land den Beitrag für das Jahr 2o13 einziehen. Der Jahresbeitrag<br />

beträgt unverändert 12,oo €, eine Messspende 5,oo €. Für<br />

Spenden über 5o,oo € wird gerne eine Spendenquittung erteilt. Wer<br />

sich noch näher informieren möchte, z.B. auch über eine Neu-Mitgliedschaft,<br />

kann sich gerne an Frau Grünbacher, Tel. 1819, wenden.<br />

An jedem Sonntag wird in Jerusalem in der Benediktinerabtei auf<br />

dem Berg Sion die hl. Messe gefeiert, wo im fürbittenden Gebet<br />

der Mönche alle Mitglieder und Wohltäter des Vereins vom Heiligen<br />

Land eingeschlossen sind. Für jeden Beitrag und jede Spende bedanken<br />

sich die Hilfsbedürftigen bereits im Voraus mit einem herzlichen<br />

„Vergelt’s Gott“.<br />

Hinweise auf auswärtige Veranstaltungen:<br />

Besuche am Krankenbett - Die Nähe Gottes erfahrbar machen<br />

INGOLDINGEN – Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten<br />

am Montag, 11. November 2013 von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag<br />

zum Thema „Besuche am Krankenbett“ im Gemeindestadel in<br />

Ingoldingen, St. Georgenstraße (hinter dem Rathaus) in Ingoldingen<br />

an. Angesprochen sind plegende Angehörige, Ehrenamtliche im<br />

Besuchsdienst, Kranken-kommunionhelfer/innen, Verantwortliche<br />

von Seniorengruppen, sonstige Interessierte. Kosten: 5 € (für Ehrenamtliche<br />

in den Dekanaten Biberach und Saulgau kostenlos) 4 €<br />

für Kaffee und Gebäck. Anmeldungen bis spätestens Mittwoch, 07.<br />

November 2013 an die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und<br />

Saulgau, Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, Tel: 07351 182130,<br />

Fax: 07351 18213505, E-Mail: dekanat.biberach@drs.de<br />

Heiligkreuztal:Abschluss des Wallfahrtsjahres zum heiligen Josef<br />

am Sonntag, den 4. November 2013 mit Weihbischof Thomas Maria<br />

Renz: Herzliche Einladung an alle Josefsverehrer und Josefsverehrerinnen<br />

zur Wallfahrt zum heiligen Josef zum Abschluss der Wallfahrtsjahres<br />

nach Heiligkreuztal zu kommen. Der Wallfahrtssonntag<br />

wird wie folgt begangen: 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mitgestaltet<br />

vom Münsterchor.<br />

Ministrantenplan:<br />

Freitag, 25.10.2013<br />

19.00 Uhr A: Brotzer C. - Kaufmann M.<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

19.00 Uhr A: Kober M. - Irmler N.<br />

Fischer L. - Riegger N.<br />

K: Ziegler A.L. - Thiel S.<br />

Sonntag, 27.10.2013<br />

8.30 Uhr A: Knoll M. - Schmid S.<br />

Ocker M. - Kugler M.<br />

K. Kessler S. - Kessler J.<br />

Eichen<br />

10.00 Uhr A: Bleicher M. - Sugg J.


Seite 8 Freitag, den 25. Oktober 2013 Gemeinde <strong>Hohentengen</strong><br />

K: Zimmermann M. – Stützle S.<br />

Andacht 14.00 Uhr Rösch R. - Zimmermann S.<br />

Bleicher M. - Bleicher I.<br />

Dienstag, 29.10.2013<br />

8.00 Uhr A: Kober M. - König S.<br />

Mittwoch, 30.10.2013<br />

Günzkofen<br />

18.30 Uhr A: Steinheber R. - Ocker M.<br />

Donnerstag, 31.10.2013<br />

Enzkofen<br />

18.30 Uhr A: Kaufmann M. - Knoll M.<br />

Freitag, 01.11.2013 Allerheiligen<br />

10.00 Uhr A: Kober M. - Irmler N.<br />

Geier J. - Irmler T.<br />

K: Stützle S. - Bleicher M.<br />

Festtagskreuz:<br />

Ziegler A.L.<br />

Akolythenkerzen: Fischer L. - Riegger N.<br />

Weihrauchdienst: Vartanian A. - Rothmund F.<br />

Lichtträger:<br />

alle anderen Ministranten<br />

Gräberbesuch 14.00 Uhr<br />

Kreuzträger: Fischer M.<br />

Weihrauchdienst: Thiel S. - Thiel St.<br />

Lautsprecher: Knoll T. - Bosch M.<br />

Weihwasser: Deng S. - Reck L.M.<br />

alle anderen Ministranten<br />

Samstag, 02.11.2013<br />

9.00 Uhr A: Fischer A. - Fischer P.<br />

Löfler D. - Hanke N.<br />

K: Reiner R. - Reiner K.<br />

18.30 Uhr A. Renner M. - Dehm F.<br />

Aßfalg H. - Rösch R.<br />

K: Schlegel E. - Reitemann S.<br />

Sonntag, 03.11.2013<br />

8.30 Uhr A. Bleicher I. - Bleicher M.<br />

ZimmermannS - Hafner L.<br />

K: König O. - König J.<br />

Kapelle St. Josef<br />

14.30 Uhr Schmid A. - Brotzer C.<br />

Evagenlische Kirchengemeinde<br />

Mengen<br />

Wir laden Sie herzlich<br />

zu unseren Veranstaltungen ein!<br />

Donnerstag, 24.10.2013<br />

10.15 Altenheimgottesdienst in St. Wunibald in Scheer<br />

14.30 Seniorentreffen „Spätlese“ im Gemeindesaal<br />

19.30 Probe des Posaunenchores im Andachtsraum<br />

19.30 Friedensgruppe im kleinen Jugendraum<br />

Freitag, 25.10.2013<br />

20.00 Kirchengemeinderatssitzung im Andachtsraum<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

19.00 Taizé-Gottesdienst im Gemeindesaal, im Anschluss ist der Jugendraum<br />

geöffnet<br />

Sonntag, 27.10.2013<br />

09.00 Gottesdienst in der Lorettokapelle in Scheer<br />

10.00 Gottesdienst mit Taufen in der Pauluskirche, Pfarrerin Fischer<br />

Montag, 28.10.2013<br />

18.00 Russische Tanzgruppe „Lightning Dance Ladies„ im Gemeindesaal<br />

19.00 Selbsthilfegruppe „Sucht“, telefonische Auskunft unter 07572<br />

/ 71367<br />

Dienstag, 29.10.2013<br />

18.00 Frauengymnastik im Gemeindesaal<br />

20.00 Probe des Kirchenchores im Gemeindesaal<br />

Mittwoch, 30.10.2013<br />

09.00 Tanzkreis im Gemeindesaal<br />

20.00 Bibelkreis im Andachtsraum<br />

Donnerstag, 31.10.2013<br />

19.30 Probe des Posaunenchores im Gemeindesaal<br />

Sonntag, 03.11.2013 - Reformationsfest -<br />

09.00 Gottesdienst in der Marienkapelle in <strong>Hohentengen</strong>, Pfarrerin<br />

Fischer<br />

10.00 Gottesdienst in der Pauluskirche mit Abendmahl<br />

Pfarrer Raiser ist von 26.10.-03.11. im Urlaub<br />

Pfarrerin Fischer ist vom 28.10.- 02.11. im Urlaub<br />

Vertretung hat am 26. u. 27. 10. Pfarrrein Fischer<br />

vom 28.10.- 02.11. Pfarrer Bräuchle, Bad Saulgau Tel 07581-7531<br />

Das Gemeindesekretariat in der Zeppelinstraße 30 ist dienstags und<br />

donnerstags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr geöffnet und unter der Telefonnr.<br />

07572-71091 zu erreichen.<br />

Pfarrer Raiser vom Pfarramt Mengen-<strong>Hohentengen</strong> erreichen Sie<br />

unter der Telefonnr. 07572-71091.<br />

Bekanntmachung über die Aulegung der Wählerliste<br />

Die Wählerliste zur Wahl des Kirchengemeinderats und der Landessynode<br />

ist von<br />

Montag, 28.10. bis Montag, 04.11.2013. im Gemeindebüro, Zeppelinstr.<br />

30 in Mengen zur Einsicht ausgelegt.<br />

Mo, 28.10. von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Di, 29.10. von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Mi, 30.10. von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Do, 31.10. von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Mo, 04.11. von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Vorankündigung:<br />

Am Dienstag, den 12.11.2013, 20.00 Uhr, stellen sich die Kandidatinnen<br />

und Kandidaten für die Wahl zur Landessynode vor und kommen<br />

mit Ihnen ins Gespräch.<br />

Ev. Gemeindehaus Bad Saulgau Gutenbergstr. 49<br />

Pfarrerin Fischer vom Pfarramt Mengen-Scheer erreichen Sie unter<br />

der Telefonnr. 07572-765200.<br />

Kino für Plegebedürftige<br />

Nächste Zusammenkunft am Montag, 28.10.2013,<br />

von 14.30 - 17.00 Uhrim Plegeheim St. Ulrika, Reiserstraße<br />

18/2, Mengen<br />

Wir zeigen den Film: „Der Musterknabe“<br />

Angehörige können gerne mitkommen, dürfen die Zeit aber auch<br />

anderweitig nutzen.<br />

Schwestern der Sozialstation und Mitarbeiter der Krankenplegevereine<br />

und der Nachbarschaftshilfe betreuen die Besucher, die auf<br />

Wunsch mit dem Rollstuhlbus oder PKW abgeholt werden.<br />

Anmeldung bitte bei der Sozialstation, Tel. 07572/7629-3, die auch<br />

den Fahrdienst organisiert.


Gemeinde <strong>Hohentengen</strong> Freitag, den 25. Oktober 2013 Seite 9<br />

Christliche Sozialstiftung<br />

<strong>Hohentengen</strong><br />

Christliche Vorsorge Sozialstiftung <strong>Hohentengen</strong><br />

Gute Auftaktveranstaltung<br />

Die Auftaktveranstaltung in Mengen zum diesjährigen Schwerpunktthema<br />

„Vorsorgetreffen“ des Netzwerk- und Trägerverbundes der<br />

Krankenplegevereine Mengen-Ennetach-Scheer und der Christl.<br />

Sozialstiftung <strong>Hohentengen</strong> stieß auf großes Interesse. Aus den<br />

Diskussionsbeiträgen der mit über 80 Teilnehmern sehr gut besuchten<br />

Veranstaltung war erkennbar wie wichtig dieses Thema<br />

ist, aber auch wie viel Informationsbedarf vielfach noch besteht.<br />

Der Förderverein der Christlichen Sozialstiftung wird deshalb zu<br />

diesen Themen „Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und<br />

Patientenverfügung“ in den nächsten Wochen entsprechende<br />

Informationen an alle Haushalte der Göge versenden. Außerdem<br />

wird am Donnerstag, 14. November 2013 im Kath. Gemeindehaus<br />

(Schwesternhaus) in <strong>Hohentengen</strong> eine Informationsveranstaltung<br />

angeboten.<br />

Freizeit, Heimat- und Brauchtum<br />

Ursendorf e. V.<br />

Vorankündigung: Südtiroler Abend<br />

Am 16. November 2013 indet im Dorfgemeinschaftshaus<br />

wieder unser „Südtiroler Abend“<br />

statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Göge und<br />

Umgebung.<br />

Weitere Infos folgen im nächsten Amtsblatt.<br />

HNV feiert Zwiebelkirbe<br />

Das wunderschön geschmückte Vereinsheim in Völlkofen bot am<br />

vergangenen Freitag Platz für unsere alljährliche Zwiebelkirbe. Viele<br />

Mamas, Papas, Omas und Opas trafen sich am Abend dort. Schaurige<br />

und lustige Rübengeister brachten die Kinder für unseren traditionellen<br />

Rübengeisterumzug mit.<br />

Mit Einbruch der Dunkelheit ging es los. Ein großer Zug von Kindern<br />

zog von Haus zu Haus in Völlkofen. Mit ihren „Rummelreistern“<br />

forderten die Kinder lautstark Süßigkeiten ein, anderenfalls würden<br />

sie die Hausbew<strong>ohne</strong>r huckepack nehmen. Mit prall gefüllten süßen<br />

Körben und hungrigen Kindern ging die Runde durchs Dorf zum Vereinsheim<br />

zurück.<br />

gez. Peter Bruggesser – Schriftführer<br />

Göge Gilde<br />

Heimatgeschichtlicher Dorfspaziergang in<br />

Völlkofen am 3. November<br />

Zu ihrem dritten heimatgeschichtlichen Dorfspaziergang<br />

lädt die Göge-Gilde am Sonntag, 3. November<br />

nach Völlkofen ein. Hermann Brendle wird<br />

durch sein Heimatdorf Völlkofen führen. Er ist ein exzellenter Kenner<br />

der Geschichte der Göge. Für seine Heimatforschung wurde er mit<br />

dem Landespreis für Heimatforschung ausgezeichnet. Demnächst<br />

wird er das Ergebnis seiner heimatgeschichtlichen Forschungen in<br />

Buchform herausbringen. Man darf darauf gespannt sein.<br />

Nach <strong>Hohentengen</strong> und Beizkofen können nun auch die Völlkofer<br />

sich von seinem Wissen überzeugen. Bei dem Dorfspaziergang wird<br />

er nicht nur aus der Geschichte von Völlkofen berichten, sondern<br />

konkret auf die Geschichte markanter Häuser eingehen. Schließlich<br />

hat nicht nur jedes Gögedorf, sondern auch jedes Haus seine eigene<br />

Geschichte, nur lag diese bis jetzt im Dunkeln. Hermann Brendle<br />

hat nun versucht, Licht hineinzubringen.<br />

Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Gasthaus „Rad“. Dort wird auch zum<br />

Schluss eingekehrt und das Thema weitergeführt. Der Dorfspaziergang<br />

indet in jedem Fall statt. Bei schlechter Witterung wird er ganz<br />

oder teilweise ins „Rad“ verlegt. Weitere Infos bei Wilfried Ballarin.<br />

Wilfried Ballarin<br />

Heimat- und Narrenverein<br />

Völlkofen<br />

Dort waren alle verfügbaren Plätze rasch besetzt. Bei leckerer Pizza<br />

und Zwiebelkuchen konnten alle ihren Hunger stillen und den Abend<br />

in Völlkofen gemütlich ausklingen lassen. Auf dem Nachhauseweg<br />

gab es zur Freude aller Kinder natürlich ein süßes Päckchen.<br />

Die Vorstandschaft bedankt sich besonders bei allen Pizza- und<br />

Zwiebelkuchenspendern, den freundlichen Hausbew<strong>ohne</strong>rn mit ihren<br />

süßen Spenden und den Apfelsaft- und Mostspendern.<br />

Die Vorstandschaft des Heimat- und Narrenvereins Völlkofen<br />

Gerhard Zimmermann<br />

1. Vorsitzender<br />

Kleintierzuchtverein <strong>Hohentengen</strong><br />

Heute Freitag, 25.10.13 um 20.00 Uhr indet wieder<br />

eine Monatsversammlung im Gasthaus Traube in <strong>Hohentengen</strong><br />

statt.<br />

Sportverein <strong>Hohentengen</strong> 1984 e. V.<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Heimspiele am Wochenende<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

10.00 Uhr Jungen U18 Kreisklasse<br />

SV <strong>Hohentengen</strong> II – TTC Benzingen II<br />

13.30 Uhr Jungen U18 Kreisklasse<br />

SV <strong>Hohentengen</strong> III – TSV Bad Saulgau<br />

15.00 Uhr Herren Bezirksklasse SV <strong>Hohentengen</strong> – SF Schwendi II<br />

19.00 Uhr Herren Bezirksklasse SV <strong>Hohentengen</strong> – TTC Ebingen


Allerheiligengestecke und Pflanzen<br />

in großer Auswahl<br />

Mittwoch, 30.10. ganztags geöffnet! Samstag, 2.11. geschlossen.<br />

Zu vermieten: In Herbertingen:<br />

Whg. 4 Zi., Kü., Bad, ca. 98 m², 1. OG in 3-Fam.Haus,<br />

Gas-Zhzg., Keller, Waschk., Balkon, Garage,<br />

KM 535 EUR + NK, Kaution 2 MM.<br />

In <strong>Hohentengen</strong> (OT):<br />

Whg. 5 Zi., Kü. m. EBK, Bad, zus. WC, ca. 118 m²,<br />

Elektro-Zhzg., Holz möglich, Abstellr., Bauernhauscharakter<br />

auf 2 Etagen, in Außerorts-Lage, KM 520,- EUR + NK,<br />

Kaution 2 MM. Tel. ab 19.00 Uhr: 0 71 42 / 6 26 20<br />

Küchenmonteur & Schreiner<br />

1 Montagehelfer<br />

für die Auslieferung (m/w) gesucht<br />

Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum<br />

Tischler/Schreiner und verfügen über mehrjährige Erfahrung<br />

im Bereich Küchenmontage. Sie arbeiten engagiert,<br />

selbstständig und zuverlässig und besitzen einen<br />

Führerschein der Klasse B, C1 (vormals Klasse 3).<br />

Möbel König GmbH<br />

88512 Mengen • Tel. 07572/591 • e-mail: koenig@europa-moebel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!