01.03.2014 Aufrufe

ohne Anzeigen - Hohentengen

ohne Anzeigen - Hohentengen

ohne Anzeigen - Hohentengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A<br />

MTSBLATT<br />

DER GEMEINDE HOHENTENGEN<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Peter Rainer<br />

88367 <strong>Hohentengen</strong> • Tel. 0 75 72/7 60 20 • Fax 76 02 35<br />

www.hohentengen-online.de<br />

Verantwortlich für den <strong>Anzeigen</strong>teil und Druck:<br />

Primo-Verlagsdruck, A. Stähle, 78329 Stockach,<br />

Postfach 12 54 • Tel. 07771/93 17-11 • Fax 93 17-40<br />

Redaktionsschluss: Dienstag 09.00 Uhr<br />

Amtlicher Teil: info@hohentengen-online.de Freitag, 26. April 2013 Nummer 17<br />

Arzt:<br />

Am Wochenende und Feiertags ist die Notfallpraxis<br />

im Krankenhaus Bad Saulgau zuständig. Telefonisch<br />

erreichbar unter 01801-929266<br />

Sprechstundenzeiten:<br />

9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Unter der Woche ab 18.00 Uhr und Mittwoch-Nachmittag<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter<br />

Tel. 01801-929266erreichbar.<br />

Kinderarzt: Notruf Nr. 0180/1929345<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Telefon 01805/911660<br />

Bei lebensbedrohenden Notfällen:<br />

Notarzt unter Tel. 112<br />

Apotheke: Der Dienst dauert jeweils (24 Stunden) von 8.30 Uhr<br />

bis 8.30 Uhr<br />

Samstag, 27. April 2013<br />

Dr. Hauser`sche Apotheke, Meßkirch, Tel. 07575/92280<br />

Kur Apotheke St. Florian, Bad Buchau, Tel. 07582/3581<br />

Sonntag, 28. April 2013<br />

Hohenzollern Apotheke, Krauchenwies,<br />

Tel. 07576/96060<br />

Stadt Apotheke Bad Buchau, Bad Buchau,<br />

Tel. 07582/91184<br />

Mittwoch, 01. Mai 2013<br />

Amalien – Apotheke, Inzigkofen, Tel. 07571/746132<br />

Götz`sche Apotheke, Ostrach, Tel. 07585/615<br />

Die Apotheke St. Michael in <strong>Hohentengen</strong> hat samstags<br />

von 8.30 Uhr - 12.30 Uhr geöffnet!<br />

Hospizverein Mengen e.V.<br />

Begleitung von sterbenden und schwerstkranken Personen und ihrer<br />

Angehörigen<br />

Einsatzleitung Tel. Nr. 0174/9784636<br />

Zu Hause rundum versorgt<br />

St. Anna Hilfe GmbH<br />

Sozialstation St. Anna <strong>Hohentengen</strong><br />

Häusliche Kranken- und Altenplege, Familienplege,<br />

Haushaltshilfen, Hausnotruf, Essen auf Räder,<br />

offener Mittagstisch in Mengen<br />

24 Std. Rufbereitschaft: 07572/7 62 93<br />

Essen auf Rädern: Telefon 07572/76293<br />

Notruf 110, Feuerwehr 112<br />

Gas-Stördienst, Telefon 0800 082 45 05<br />

Redaktionsschluss für das Amtsblatt<br />

Woche 18/2013 ist am Montag, 29.04.2013 um 9.00 Uhr<br />

Woche 19/2013 ist am Montag, 06.05.2013 um 9.00 Uhr<br />

Später eingehende Texte können nicht mehr<br />

berücksichtigt werden.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Bericht zur Sitzung des<br />

Gemeinderats am 10. April 2013<br />

Aufstellung des Bebauungsplans „Bachäcker II“<br />

Nach einem langen Verfahren konnte der Bebauungsplan als Satzung<br />

beschlossen werden. Die Gemeinde hat nun – neben den Flächen<br />

im Gewerbegebiet „Am Flugplatz“ – auch im Gebiet „Bachäcker“<br />

wieder Reserven zur Ansiedlung bzw. Erweiterung von Unternehmen.<br />

Aufstellung des Haushaltsplans 2013<br />

Nachdem der Entwurf des Haushaltsplans bereits in der vorangegangenen<br />

Sitzung ausführlich vorgestellt worden war, wurden in die<br />

vom Gemeinderat verabschiedete Fassung noch einige Anregungen<br />

aus den Reihen der Gemeinderäte eingearbeitet.<br />

Bei den laufenden Ausgaben des Verwaltungshaushalts ergeben<br />

sich nur geringe Änderungen gegenüber dem Vorjahr. Hier schlagen<br />

insbesondere die steigenden Energiekosten sowie die tarifbedingten<br />

Erhöhungen bei den Löhnen und Gehältern durch. Dank guter<br />

Prognosen für die Steuereinnahmen und allgemeinen Finanzzuweisungen<br />

des Landes kann voraussichtlich ein „Überschuss“ von<br />

837.600 Euro erwirtschaftet werden – die sogenannte Zuführung<br />

vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt. Dort sind die größeren<br />

Investitionen:<br />

Feuerwehrfahrzeug LF 10<br />

Brandschutzmaßnahmen<br />

Göge-Schule<br />

Neubau und Sanierung Kindergarten<br />

St. Maria und Außenanlage<br />

Ortsdurchfahrt Eichen<br />

Baugebiet Bremen<br />

Regenwasserableitung und<br />

Abwasseranschluss Altenweiler<br />

294.000 Euro<br />

162.000 Euro<br />

1.820.000 Euro<br />

558.100 Euro<br />

308.000 Euro<br />

353.000 Euro


Seite 2 Freitag, 26. April 2013 Gemeinde <strong>Hohentengen</strong><br />

Ob diese Maßnahmen auch tatsächlich umgesetzt werden können,<br />

hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Teil auch von Zuschussentscheidungen.<br />

Bei der Ortsdurchfahrt Eichen wollen wir mit dem<br />

Haushaltsplan-Ansatz gegenüber dem Land ein deutliches Zeichen<br />

setzen, dass wir dieses Projekt nach wie vor einfordern und – für<br />

eine eventuelle Realisierung – die notwendigen Mittel der Gemeinde<br />

bereitstellen wollen.<br />

Überarbeitung der Gemeinde-Homepage<br />

Der Gemeinderat fasste den grundsätzlichen Beschluss zur Beauftragung<br />

eines Fachunternehmens. Die Auswahl erfolgt in der (voraussichtlich<br />

nächsten) nicht-öffentlichen Beratung. Der Gemeinderat wollte zuvor<br />

die Referenzen der verschiedenen Anbieterirmen sichten.<br />

Rauchmelder für Göge-Schule<br />

Unter dem TOP „Verschiedenes“ wurde der Auftrag für die Lieferung<br />

und Montage von Rauchmelder für die Göge-Schule an Herrn Siegfried<br />

Längle aus <strong>Hohentengen</strong> vergeben. Er hatte im Rahmen einer<br />

beschränkten Ausschreibung das günstigste Angebot (Auftragssumme<br />

brutto 5.749,60 Euro) abgegeben.<br />

Bei den Planungen für das neue Raumprogramm der Göge-Schule<br />

wird der Gemeinderat Anfang Mai einige Grundschulen besichtigen,<br />

bei denen in den letzten Jahren in Schul-, Betreuungs- und Verwaltungsräumlichkeiten<br />

investiert wurde.<br />

Sachbeschädigungen sind auch<br />

in der Mainacht verboten!<br />

Guter alter Brauch ist es, in der Mainacht Maibäume aufzustellen<br />

und auch lustige „Maischerze“ gehören dazu. So werden im Schutz<br />

der Dunkelheit oft Gegenstände versteckt oder Scherze vollzogen,<br />

über die die Betroffenen auch zumeist lachen können.<br />

Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass die Schwelle zwischen<br />

Scherz und strafbarer Handlung meist sehr gering ist. So können strafbare<br />

Handlungen empindliche Strafen nach sich ziehen und aus Spaß<br />

wird dann auch schnell teurer Ernst. Wer seine Kinder mit Ketchup<br />

„bewaffnet“ losziehen lässt, darf sich nicht wundern, wenn diese z.B.<br />

Autos, Stromverteilerkästen oder Häuserwände damit beschmieren...!<br />

Daher bitte ich alle Eltern und Erziehungsberechtigten: Wirken Sie<br />

auf Ihre Kinder ein, damit diese in der Mainacht auf Sachbeschädigungen<br />

oder grobe Unanständigkeiten verzichten! Auch sollte dafür<br />

Sorge getragen werden, dass Kinder nicht zu nächtlichen Unzeiten<br />

alleine auf der Straße unterwegs sind. Ich danke Ihnen vorab dafür.<br />

Peter Rainer<br />

Bürgermeister<br />

7. Nachwahl in den Verwaltungsrat wegen Ausscheidens eines<br />

Vertreters<br />

8. Verschiedenes<br />

Anschließend indet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Interessierte Einw<strong>ohne</strong>r sind zur öffentlichen Sitzung des Zweckverbands<br />

eingeladen.<br />

gez.<br />

Verbandsvorsitzender Werner Gebele<br />

Wir gratulieren unseren<br />

Jubilaren im Monat Mai 2013<br />

in <strong>Hohentengen</strong><br />

am 17. Mai Frau Helga Menner, Beizkofer Straße 51,<br />

zum 70. Geburtstag;<br />

am 20. Mai Herrn Josef Spähler, Finkenweg 3,<br />

zum 76. Geburtstag;<br />

am 29. Mai Frau Hedwig Hummler, Kornstraße 8,<br />

zum 70. Geburtstag;<br />

am 31. Mai Herrn Edwin Heudorfer, Sportplatzstraße 9,<br />

zum 70. Geburtstag;<br />

Bremen<br />

am 11. Mai Herrn Kurt Kern, Bremer Halde 3,<br />

zum 75. Geburtstag;<br />

Eichen<br />

am 07. Mai Frau Maria Fürst, Baumgarten 9,<br />

zum 73. Geburtstag;<br />

am 26. Mai Herrn Ernst Wallrer, Eichener Straße 11,<br />

zum 76. Geburtstag;<br />

am 28. Mai Herrn Anton Fürst, Baumgarten 9,<br />

zum 73. Geburtstag;<br />

Enzkofen<br />

am 01. Mai Frau Stefanie Sauter, Schützenweg 1,<br />

zum 72. Geburtstag;<br />

Ölkofen<br />

am 27. Mai Frau Erna Schanda, Am Rain 3,<br />

zum 77. Geburtstag;<br />

Ursendorf<br />

am 26. Mai Frau Walburga Blaser, Alter Kirchweg 8,<br />

zum 73. Geburtstag;<br />

Wegebaugerätegemeinschaft Albrand<br />

Kommunaler Zweckverband<br />

Sitz Altheim<br />

Verwaltung: Hauptstraße 71, 88515 Langenenslingen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, 07.05.2013 indet um 10.30 Uhr im Kurzentrum Bad<br />

Buchau, Saal Seekirch eine öffentliche Verbandsversammlung<br />

der Wegebaugerätegemeinschaft Albrand statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Verbandsversammlung<br />

vom 27.04.2012<br />

3. Feststellung des Jahresabschlusses 2012<br />

4. Bericht des Technischen Geschäftsleiters<br />

5. Beratung des Wirtschaftsplans 2013 mit Investitionsteil<br />

6. Bericht über den Stand der Auf- und Nachrüstung der Mischanlage<br />

Ferienbetreuung für Grundschüler<br />

über die Pingstferien<br />

In den anstehenden Pingstferien indet wieder eine Ferienbetreuung<br />

für Grundschüler der Göge-Schule <strong>Hohentengen</strong>, durch Mitarbeiter<br />

des Erzbischölichen Kinderheims Haus Nazareth, statt. Die<br />

Betreuung indet demnach an 8 Tagen, vom 20.05. bis 31.05. (ausgeschlossen<br />

Feiertage), im Jugendraum des Dorfgemeinschaftshauses<br />

<strong>Hohentengen</strong> statt und wird je nach Bedarf von morgens<br />

7.00 Uhr bis 16.30 Uhr angeboten.<br />

Kinder können sowohl für den ganzen Betreuungszeitraum, aber<br />

auch für einzelne Tage angemeldet werden.<br />

Bei der Anmeldung wird durch die Gemeinde <strong>Hohentengen</strong> eine<br />

Tagesgebühr von 10 € für jedes angemeldete Kind erhoben. Dieser<br />

Betrag enthält neben den Personal- und Verplegungskosten für<br />

Frühstück und Mittagessen auch schon entsprechende Materialkosten<br />

für die verschiedenen Angebote, welche an allen Tagen geplant<br />

sind.


Gemeinde <strong>Hohentengen</strong> Freitag, 26. April 2013 Seite 3<br />

Anmeldeformulare und Nutzungsbedingungen für die Ferienbetreuung<br />

erhalten Sie von den Mitarbeitern des Erzbischölichen Kinderheims<br />

Haus Nazareth an der Schule im Zimmer der Verlässlichen<br />

Grundschule, im Jugendraum an den entsprechenden Öffnungszeiten<br />

oder im Rathaus bei Frau Rauch, Zimmer 21.<br />

Aus der Göge-Schule<br />

Kinder der Garten AG und ein Teil der<br />

Klasse 3 b durften Kröten sammeln<br />

Die Plätze für die Betreuung sind auf 20 Teilnehmer begrenzt.<br />

Kinder welche schon während des regulären Schulbetriebs in der<br />

Ganztagsbetreuung des Haus Nazareths angebunden sind werden<br />

bei der Platzvergabe bevorzugt.<br />

Anmeldeschluss ist der 06. Mai 2013!<br />

Bei Fragen dürfen Sie sich aber auch gerne direkt an die Mitarbeiter<br />

Innen des Haus Nazareth wenden. Telefonisch sind diese unter der<br />

Nummer 0151-18785629 erreichbar.<br />

Über zahlreiches Interesse und viele angemeldete Kinder würde<br />

sich das Team des Haus Nazareth riesig freuen!<br />

Jochen Hartnagel, Sozialarbeiter (Haus Nazareth, Sigmaringen)<br />

Öffnungszeiten Jugendraum <strong>Hohentengen</strong> 2013:<br />

Montag:<br />

15.00 bis 17.00 Uhr Teenietreff ( 8 -12 Jahre)<br />

17.00 bis 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 13 Jahren)<br />

Dienstag:<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Jugendtreff<br />

Donnerstag:<br />

16.00 bis 18.00 Uhr Teenietreff<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Jugendtreff<br />

Freitag:<br />

15.00 bis 17.00 Uhr Teenietreff<br />

17.00 bis 21.00 Uhr Jugendtreff<br />

Zweimal täglich wird gesammelt. Am Montag, 15.04.2013 um 8.00<br />

Uhr übernahmen die Kinder der Göge-Schule die Sammlung am<br />

Krötenzaun an der Rulinger/Rosanerstr. Unter Anleitung von Fr.<br />

Pfundstein (Nabu) - Danke -.<br />

Schüler-Mittagessen in der Gögeschule<br />

Speiseplan vom 29.04. – 02.05.2013<br />

Menü 1 Menü 2<br />

Montag Knödelsüpple Knödelsüpple<br />

Kassler Ripple Zucchini gebacken<br />

Kroketten<br />

Kroketten<br />

Karottensalat<br />

Karottensalat<br />

Dienstag Penne Penne<br />

Hackleischsoße Tomatensoße<br />

Grüner Salat<br />

Grüner Salat<br />

Früchtejoghurt Früchtejoghurt<br />

Mittwoch Feiertag 1. Mai Feiertag 1. Mai<br />

Donnerstag Hähnchenschlegel Gemüsestäbchen<br />

Salzkartoffeln Salzkartoffeln<br />

Gemüse<br />

Gemüse<br />

Pirsichkompott Pirsichkompott<br />

Zusatzstoffe: 1 Phosphat, 2 Konservierungsstoffe, 3 Farbstoffe<br />

Lieferung des Essens vom Gasthof zur Sonne<br />

Anmeldung zum Essen über das Schulsekretariat


Seite 4 Freitag, 26. April 2013 Gemeinde <strong>Hohentengen</strong><br />

Die gesammelten Amphibien (Kröten, Frösche, Molche) wurden gezählt<br />

registriert und sicher zum Laichplatz getragen.<br />

Marina Schmid, Annika Schmid und Julia Riegger mit einem Geschenk<br />

bel<strong>ohne</strong>n.<br />

Über eine vorbildlich geführte Kasse berichteten die Kassenprüfer<br />

Daniela Zimmermann und Markus Heinzler. Sie lobten Kassier<br />

Lucas Lorch für seine vorbildliche Kassenführung. Schließlich gab<br />

Schriftführerin Stephanie Nassal noch einen Rückblick auf fünf Ausschusssitzungen<br />

während des Geschäftsjahres.<br />

Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig auf Vorschlag<br />

von Bürgermeister Peter Rainer. Er würdigte in seinem grußwort<br />

die Arbeit des Fanfarenzuges. Der Verein sei mit seinem Spiel und<br />

Auftreten Werbeträger für die Gemeinde und auch für die Fanfarenmusik.<br />

Das Gesamtbild zeige eine gesunde Mischung der Jahrgänge,<br />

was auch für eine gute Jugendarbeit spräche. Er wünschte<br />

dem Verein weiterhin viel Erfolg und stetigen Zuwachs an aktiven<br />

Mitgliedern.<br />

Bei den Wahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber wiederum für<br />

zwei Jahre in ihr Amt gewählt: Erster Vorsitzender ist Martin Nassal,<br />

Schriftführerin Stephanie Nassal und der stellvertretende Zugführer<br />

Felix Nassal.<br />

Stolz, viele Amphibien gerettet zu haben und noch mit einem<br />

Froschkonzert in den Ohren, ging es wieder zur Schule. Die Organisation<br />

(Frau Steinborn) bedankt sich für die Unterstützung bei<br />

Frau Deppler, Frau Kehle, Frau Atkinson und bei Frau Faulhammer-<br />

Wiedemann.<br />

Fanfarenzug Enzkofen<br />

Der Fanfarenzug Enzkofen fand sich zu seiner<br />

31. ordentlichen General-Versammlung ein.<br />

In seinem Rückblick berichtete der erste Vorsitzende Martin Nassal<br />

über die Auftritte und Ereignisse des vergangenen Jahres. Der<br />

Verein mit seinen 26 aktiven Mitgliedern nahm an insgesamt 16<br />

öffentlichen Auftritten teil. Ein Highlight im Jahreskalender war das<br />

Fanfarenzug-Fest. Gefeiert wurde zwei Tage mit einem Open-Air-<br />

Festival und Landsknechtslager beim Dorf-Gemeinschaftshaus. Mit<br />

dabei war der Verein beim Bächtlefest und anderen Heimatfesten,<br />

bei Treffen und Jubiläen verschiedener Fanfarenzüge und bei Fasnets-Umzügen.<br />

Eine Selbstverständlichkeit war auch die Teilnahme<br />

beim 4. Gögemer Adventszauber. Ebenso wurde bei einer Verabschiedung<br />

aufgespielt. Außerdem war die Kameradschaftsplege<br />

wichtiger Bestandteil.<br />

Ein großer zeitlicher Aufwand für die aktiven Mitglieder sind die wöchentlichen<br />

Proben. Der musikalische Leiter Helmut Lutat berichtete<br />

von 43 Gesamt-, Marsch- und Ringproben und zusätzlichen<br />

37 Stimmen- und Ausbildungsproben der Bläser und Trommler. Zu<br />

guter Letzt konnte er die drei besten Probenbesucher Jugendliche<br />

Einstimmig wurde von der Versammlung dem Antrag auf Erhöhung<br />

des Mitgliedsbeitrages für passive Mitglieder zugestimmt. Der Beitrag<br />

dient ausschließlich dem Erhalt und Plege von Instrumenten<br />

und Uniformen sowie der Ausbildung. Die fortwährend steigenden<br />

Kosten für Reparaturen und Neuanschaffungen sind für den Verein<br />

schwer zu tragen. Durch Bewirtungseinsätze oder Veranstaltung<br />

des Fanfarenzug-Festes wird immer wieder versucht, die Kosten<br />

auszugleichen. Der Beitrag wurde im Rahmen der Euro-Einführung<br />

zwar angepasst, aber seit der Vereinsgründung nie erhöht.<br />

Ehrungen<br />

Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft beim Fanfarenzug Enzkofen e.V.<br />

durfte Markus Schmidt (stellvertretender Vorsitzender) Felix Nassal<br />

mit der ROF-Ehrennadel in Bronze und einem Geschenk ehren.


Gemeinde <strong>Hohentengen</strong> Freitag, 26. April 2013 Seite 5<br />

In Anerkennung seiner Verdienste um den Verein wurde Max Bruggesser<br />

für 21 Jahre Zugführertätigkeit zum Ehren-Tambourmajor<br />

des Fanfarenzug Enzkofen ernannt.<br />

Der erste Vorsitzende Martin Nassal durfte diese besondere Ehrung<br />

vornehmen. Im Jahre 1976 wurde Max Bruggesser aktives Mitglied<br />

im Verein. Bereits nach wenigen Jahren spielte er in der ersten Stimme<br />

eine wichtige Rolle. Im Jahre 1992 übernahm er die musikalische<br />

Führung des Vereins, zuvor übte er bereits sieben Jahre lang<br />

das Amt des stellvertretenden Zugführers aus. Auch bildete er in dieser<br />

Zeit viele Aktive im Fanfarenspiel aus. Während seiner gesamten<br />

aktiven Mitgliedschaft in 35 Jahren war er dem Verein stets eine<br />

gute Stütze und ein guter Kamerad. Der erste Vorsitzende dankte<br />

ihm für sein langjähriges Wirken und überreichte ihm in dankbarer<br />

Anerkennung seiner Leistungen die Ernennungsurkunde.<br />

Heimat- und Narrenverein<br />

Völlkofen<br />

Ehrungen bei den Schalmeien Völlkofen<br />

Vor kurzem konnte Johannes Müller, musikalischer Leiter der Schalmeien<br />

Völlkofen, die zahlreich anwesenden Spielerinnen und Spieler<br />

zur jährlichen Spielerversammlung begrüßen.<br />

In seiner Ansprache bedankte er sich zunächst bei allen Mitgliedern<br />

und sonstigen Helfern für den Arbeitseinsatz bei der diesjährigen<br />

Aquaplaningparty, die wieder in der Göge-Halle statt fand und erfolgreich<br />

und <strong>ohne</strong> Probleme abgelaufen ist.<br />

Aus dem Erlös dieser Veranstaltung wurde wie im letzten Jahr ein<br />

Teil in die Spielgeräte beim Freizeitplatz vom Heimat- und Narrenverein<br />

Völlkofen investiert. Wenn es die Witterung zulässt wird hier<br />

eine neue Schaukel zu den schon bestehenden Spielgeräten aufgestellt<br />

und der gesamte Platz und die Hütte für die neue Saison<br />

vorbereitet.<br />

Ein weiterer Teil des Erlöses wurde für die Anschaffung von neuen<br />

Jacken verwendet, die an diesem Abend vorgestellt und ausgegeben<br />

wurden. Diese sollen für ein weiteres einheitliches Bild der Kapelle<br />

sorgen.<br />

Nach ein paar weiteren angesprochenen Punkten konnte Johannes<br />

Müller einige Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft bei den<br />

Schalmeien vornehmen: Armin Stotz für 30 Jahre, Oliver Seifried<br />

(20 Jahre) und Jörg Mau (20 Jahre).<br />

Ebenfalls wurden Mitglieder für den besten Auftritts- und Probenbesuch<br />

geehrt: Laura Mau, Julian Heinzler, Robin Leschert, Johannes<br />

Müller, Oliver Seifried, Jörg Mau und Rochus Heinzler.<br />

Katholische Pfarrgemeinde<br />

St. Michael <strong>Hohentengen</strong><br />

Kath. Pfarramt St. Michael, Hauptstraße 1,<br />

88367 <strong>Hohentengen</strong><br />

Dekan Jürgen Brummwinkel, Hauptstraße 1,<br />

88367 <strong>Hohentengen</strong>, Tel.: 07572-9761<br />

Pfarrvikar Pater Faustini Assenga, Hauptstraße 5,<br />

88518 Herbertingen, Tel.: 07586-375<br />

Diakon Dr. Thomas Borne, Hauptstraße 32,<br />

88367 <strong>Hohentengen</strong>, Tel.: 07572-71 22 08<br />

Pastoralreferentin Angelika Zeman, Mohrhalde 21,<br />

88518 Hundersingen Tel.: 07586-8959363<br />

Das Pfarrbüro St. Michael <strong>Hohentengen</strong>,<br />

Tel. 9761, Fax 2996 ist zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Dienstag<br />

von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

von 8.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

26.04.2013 – 05.05.2013<br />

Freitag, 26.04.2013<br />

10.30 Messfeier im Plegeheim St. Maria<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

19.00 Messfeier<br />

Samstag, 27.04.2013 – Hl. Petrus Canisius<br />

15.00 Messfeier mit Spendung der Firmung durch<br />

Domkapitular Karrer ( mit Liederbuch)<br />

Sonntag, 28.04.2013 – 5. Sonntag nach Ostern – Hl. Peter Chanel<br />

10.00 Messfeier, Mitwirkung des Kirchenchores (Th)<br />

11.15 Taufe von Ida Marie Bleicher, Ölkofen<br />

Levin Heinzler, Beizkofen<br />

Nico Lindner, <strong>Hohentengen</strong><br />

Clemens Ocker, Günzkofen<br />

13.00 Rosenkranzgebet in Enzkofen<br />

13.30 Rosenkranzgebet in Bremen<br />

19.00 Rosenkranzgebet in Günzkofen<br />

Herbertingen: Samstag: 10.00 Uhr Messfeier mit Spendung<br />

der Firmung<br />

Sonntag: 10.00 Uhr Messfeier<br />

Hundersingen: Sonntag: 08.30 Uhr Messfeier<br />

Marbach: Samstag: 19.00 Uhr Messfeier am Vorabend<br />

Mieterkingen: Sonntag: 08.30 Uhr Messfeier mit Kinderkirche<br />

Montag, 29.04.2013 – Hl. Katharina v. Siena<br />

08.00 Messfeier<br />

(+ Johann Steurer u. + Angehörige, <strong>Hohentengen</strong>,<br />

gest. Jhtg.)<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

18.00 Rosenkranzgebet in Ursendorf<br />

19.00 Andacht in Beizkofen<br />

Dienstag, 30.04.2013 – Hl. Pius V<br />

08.00 Messfeier mit den Schülern<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

Mittwoch, 01.05.2013 – Hl. Josef der Arbeiter<br />

10.00 Messfeier<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

19.00 Feierliche Maiandacht mit Kirchenchor<br />

Herbertingen:<br />

Hundersingen:<br />

19.00 Uhr Feierliche Maiandacht<br />

09.30 Uhr Messfeier, 19.00 Feierliche Maiandacht


Seite 6 Freitag, 26. April 2013 Gemeinde <strong>Hohentengen</strong><br />

Marbach:<br />

Mieterkingen:<br />

18.00 Feierliche Maiandacht<br />

18.00 Feierliche Maiandacht<br />

Donnerstag, 02.05.2013 – Hl. Athanasius<br />

08.00 Messfeier<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

18.30 Rosenkranzgebet in Völlkofen<br />

19.00 Messfeier in Völlkofen<br />

Freitag, 03.05.2013 – Hl. Philippus, Hl. Jakobus Apostel<br />

ab 14.00 Krankenkommunion in allen Teilorten<br />

18.00 Vesper in der Marienkapelle<br />

19.00 Messfeier<br />

Samstag, 04.05.2013 – Hl. Florian, Hl. Märtyrer v. Lorch<br />

18.00 Beichtgelegenheit<br />

19.00 Messfeier am Vorabend (Bü)<br />

(+ Eduard Schneider, <strong>Hohentengen</strong>, 2. Opfer)<br />

(+ Johann Eisele, Repperweiler, Jhtg.)<br />

(+ Luise Eisele, Elsa u. Josef Weber)<br />

(+ Rosa Irmler, Völlkofen)<br />

Sonntag, 05.05.2013 - 6. Sonntag nach Ostern<br />

10.00 Messfeier(Fi) mit Weihe der Blutreiter-Standarte<br />

19.00 Maiandacht<br />

13.00 Rosenkranzgebet in Enzkofen<br />

13.30 Rosenkranzgebet in Bremen<br />

19.00 Rosenkranzgebet in Günzkofen<br />

Herbertingen:<br />

Hundersingen:<br />

Marbach:<br />

Mieterkingen:<br />

Sonntag 10.00 Uhr Messfeier,<br />

11.15 Müttersegen, 19.00 Uhr Maiandacht<br />

mit Kinder<br />

Samstag:18.00 Uhr Beichtgelegenheit,<br />

19.00 Uhr Messfeier am Vorabend<br />

Sonntag: 18.00 Uhr Maiandacht<br />

Sonntag: 08.30 Uhr Messfeier,<br />

18.00 Uhr Maiandacht<br />

Sonntag: 08.30 Uhr Messfeier,<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Gebetsanliegen des Hl. Vaters für Mai 2013:<br />

1. Für die Verantwortlichen in der Rechtsplege: um Integrität und<br />

Gewissenhaftigkeit.<br />

2. Für die Priesterausbildung in den jungen Kirchen: um Formung<br />

nach dem Bild Christi, des guten Hirten.<br />

Die nächsten Taufsonntage:<br />

Sonntag 23.06.2013, Taufanmeldungen bis 20.05.2013,<br />

Vorbereitungsabend am 27.05. in Hundersingen<br />

Sonntag, 28.07.2013, Taufanmeldungen bis 01.07.2013,<br />

Vorbereitungsabend am 8.7. in <strong>Hohentengen</strong><br />

Außerdem gibt es die Möglichkeit der Taufe in einem Sonntagsgottesdienst<br />

der Gemeinde.<br />

Krankenkommunion: am Freitag, 03.05.2013 ist ab 14.00 Uhr in<br />

allen Ortsteilen Krankenkommunion.<br />

Beerdigungsbereitschaft: In der Zeitvom 27.04. – 03.05.2013 hat<br />

die Beerdigungsbereitschaft Herr Pater Assenga, Herbertingen, Tel.:<br />

07586-375.<br />

Verstorben ist aus unserer Pfarrgemeinde: Herr Matthäus Braig,<br />

Repperweiler. Er möge leben in Gottes Frieden.<br />

Schönstatt-Frauengruppe trifft sich am 29.04.2013 um 19.30 Uhr<br />

in der Einsiedelei.<br />

Firmung am 27.04.2013<br />

„Augenblick<br />

... ich nehme mir Zeit<br />

... ich lasse mich von Gott anblicken<br />

... ich blicke mutig zurück“<br />

Unter diesem Motto haben sich die Firmlinge aus unserer Seelsorgeeinheit<br />

seit Dezember auf die Firmung vorbereitet. Wir gratulieren<br />

ihnen ganz herzlich zu diesem Schritt und wünschen ihnen von Herzen<br />

den Heiligen Geist, der sie durch ihr Leben als Christ begleiten<br />

und führen soll.<br />

Domkapitular Matthäus Karrer wird den Jugendlichen das Sakrament<br />

der Firmung spenden:<br />

am Samstag, den 27. April 2013 um 10 Uhr in St. Oswald in Herbertingen<br />

mit dem ‚Eine-Welt-Chor‘ und um 15 Uhr in St. Michael in<br />

<strong>Hohentengen</strong> mit ‚Laudantes‘.<br />

Herzliche Einladung an die ganze Seelsorgeeinheit, mit unseren Jugendlichen<br />

zu feiern und für sie zu beten!<br />

Pastoralreferentin Angelika Zeman.<br />

Schönstatt<br />

„MUTTER / ELTERN-SEGENSFEIER“ IN HER-<br />

BERTINGEN<br />

Ein Fest des Lebens soll auch wieder in der Kirche<br />

St. Oswald in Herbertingen gefeiert werden. Mütter<br />

und Eltern dürfen den Segen für ihr ungeborenes<br />

Kind und für sich von der Kirche empfangen.<br />

Am Sonntag, 05. Mai 2013 nach dem Gottesdienst um ca. 11.00<br />

Uhr wird Herr Pater Assenga den Segen spenden.<br />

So sind alle Familien, die ein Kind erwarten, die Verwandten und<br />

Bekannten zur Mitfeier herzlich eingeladen.<br />

In jedem Kind sagt Gott ein neues JA zu den Menschen.<br />

Frauen und Mütter der Schönstattbewegung setzen sich für das<br />

Projekt Mutter/Elternsegen ein, weil sie zu einer Familien und kinderfreundlichen<br />

Gesellschaft beitragen wollen und die Familien im<br />

Gebet begleiten.<br />

Demenzgruppe Göge: Am Mittwoch, 01.05.2013 keine Demenzbetreuung.<br />

Tagesplege „Göge“: Jeden Montag ab 7.30 Uhr im Plegeheim St.<br />

Ulrika in Mengen. Anmeldungen und Information unter Tel. 07572-<br />

76720 (Plegeheim Mengen).<br />

Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise, bei Bedarf, Tel.<br />

07572-2130 Frau Kessler.<br />

Hinweise auf auswärtige Veranstaltungen:<br />

Wallfahrten vom schwäbischen Oberland aus mit dem Bus nach<br />

Schönstatt vom 22./23. Juni 2013 und 17. – 20. Oktober 2013<br />

Ob zum ersten Mal oder wieder einmal: Pilgern nach Schönstatt –<br />

einem Gnadenort der Muttergottes bei Koblenz am Rhein, von dem<br />

aus die Schönstatt-Bewegung sich in alle Kontinente der Welt ausgebreitet<br />

hat. Die Wallfahrt im Juni ist vom Samstag, 22.06.13, auf<br />

den Sonntag, 23.06.13, mit Teilnahmepreisen von 150 bis 176 €. Die<br />

Wallfahrt im Oktober vom 17. – 20.10.2013 mit Teilnahmepreisen<br />

von 285 bis 315 €. Sie sind herzlich dazu eingeladen!<br />

Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Aulendorf: Tel.<br />

07525/9234-0, Sr. Annamaria: Tel. 07525/9234-12, wallfahrt.aulendorf@schoenstatt.de,<br />

www.schoenstatt-aulendorf.de<br />

Schönstatt<br />

Projekt Pilgerheiligtum Schönstatt<br />

E I N L A D U N G<br />

Herzliche Einladung an alle, die die pilgernde Gottesmutter<br />

bei sich aufnehmen, und alle interessierten<br />

zur Maiandacht mit Segnung und Neuaussendung<br />

der Pilgerheiligtümer und zur Gelegenheit, Maria auf<br />

Ihrem Pilgerheiligtum die Krone zu schenken.<br />

Maiandacht am Sonntag, 5. Mai 2013 um 15.00 Uhr mit Pfarrer<br />

Erwin Binder und dem Chor Kon Takt unter der Leitung von<br />

Siglinde Diem im Schönstatt-Zentrum Aulendorf.<br />

Maria eine Krone schenken heißt:<br />

DANKEN, VERTRAUEN, sich HINGEBEN.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich: Pfarrer Erwin Binder, Sr. Annamaria,<br />

Rita u. Egon Oehler.


Gemeinde <strong>Hohentengen</strong> Freitag, 26. April 2013 Seite 7<br />

Bitte bringen Sie Ihr Pilgerheiligtum mit.<br />

Wer Maria auf seinem Pilgerheiligtum krönen möchte, kann dafür bis<br />

zum 3. Mai 2013 eine Krone zum Preis von 12,50 € bestellen: Tel.Nr.<br />

07525/9234-0 Wallfahrt.Aulendorf@schoenstatt.de<br />

www.schoenstatt-aulendorf.de<br />

Ministrantenplan:<br />

Freitag, 26.04.2013 19.00 Uhr A: Hülsbusch S. - Hülsbusch L.<br />

Samstag, 27.04.2013<br />

Firmung 15.00 Uhr A: Bleicher I. - Bleicher M.<br />

Lutz A. - Zembrod<br />

Irmler T.<br />

K. Dehm Fr. - Deng St. S.<br />

Kreuzträger Reitemann J.<br />

Fahnenträger: Zimmermann<br />

M. - Stützle S.<br />

Bosch Markus - Thiel St.<br />

Schlegel E. - Schmid A.<br />

Kessler A. - König A.<br />

Und alle anderen<br />

Ministranten<br />

Sonntag, 28.04.2013 10.00 Uhr A: Stehle L. - Meißner N.<br />

Sautter B. - Kaufmann M.<br />

K: Schindler U. - Schmid M.<br />

Dienstag, 30.04.2013 8.00 Uhr A: Geier J. - Hülsbusch L.<br />

Mittwoch, 01.05.2013 10.00 Uhr A: Ocker M. - Kugler M.<br />

Maiandacht 19.00 Uhr Fischer P. - Fischer A.<br />

Weihrauchdienst:<br />

Donnerstag, 02.05.2013<br />

Völlkofen 19.00 Uhr A: König A. - Hafner L.<br />

Freitag, 03.05.2013 19.00 Uhr A: Reck L. - Renner N.<br />

Samstag, 04.05.2013 19.00 Uhr A: Irmler T. - Deng St.<br />

Irmler N. - Hanke N.<br />

K: Kugler ‚St. - Schmid M.<br />

Sonntag, 05.05.2013 10.00 Uhr A: Fischer L. - Heinzler J:<br />

Aßfalg H. - Rösch R.<br />

K: Schmid A. - Kessler A.<br />

Maiandacht 19.00 Uhr Bleicher I. - Bleicher M.<br />

Weihrauchdienst: Hafner Th. - König A.<br />

Bitte beachten:<br />

Oberministranten Wahlen: Freitag, 26.04.2013 um 16.00 Uhr<br />

Kath. Gemeindehaus<br />

Wir bitten um vollständiges Erscheinen! Euer Leiterteam<br />

Wir laden Sie<br />

herzlich zu unseren<br />

Veranstaltungen ein!<br />

Vorschau:<br />

Mittwoch, 8. Mai 2013, 20.00 Uhr im Gemeindesaal<br />

„Zwischen Zuckerhut und Urwald. Evangelische Diaspora in Brasilien“<br />

Pastor Martin Volkmann, Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks<br />

in Brasilien, Gast beim Evangelischen Oberschwabentag, berichtet<br />

in Wort und Bild.<br />

Evangelischer Oberschwabentag 2013 am 09. Mai 2013 in der<br />

Dobelmühle bei Aulendorf<br />

Gemeinschaft und Impulse beim Evangelischen Oberschwabentag<br />

An Himmelfahrt (09. Mai) laden die Kirchenbezirke Biberach und<br />

Ravensburg zum „Evangelischen Oberschwabentag“ in die Dobelmühle<br />

bei Aulendorf ein.<br />

Den Auftakt bildet ein Gottesdienst im Zelt mit Landesbischof Dr.<br />

Frank O. July, parallel dazu inden Kinder- und Jugendgottesdienst<br />

statt. Danach gibt es ein vielfältiges Programm für Jung und Alt: vom<br />

„Erlebnisweg für Familien“ und einem ansprechenden Kinderprogramm<br />

mit dem ejw Ravensburg bis hin zu Seminaren über biblische,<br />

literarische und politische Themen. Für das leibliche Wohl<br />

ist ebenso gesorgt wie für einen Ruheraum für Familien mit ganz<br />

kleinen Kindern. Jugendliche können sich im Hochseilgarten ausprobieren.<br />

Der Tag endet gegen 16 Uhr.<br />

Bitte beachten Sie folgende Änderung: Der Informationsabend<br />

für die neuen KonirmandInnen indet am Donnerstag, 25.4. um<br />

19 Uhr statt und nicht wie ursprünglich angekündigt am 24.4.<br />

Donnerstag, 25.04.2013<br />

10.15 Gottesdienst im Alten- und Plegeheim St. Wunibald in<br />

Scheer<br />

14.30 Spätlese – „Den Dritten schadet er nicht mehr“ Geschichte<br />

des Zuckers und Zuckergeschichten<br />

19.00 Informationsabend des neuen Konirmationsjahrganges im<br />

Gemeindesaal<br />

Pfarrerin Ines Fischer<br />

19.30 Probe des Posaunenchores im Andachtsraum<br />

Freitag, 26.04.2013<br />

15.30 Jungschar im Gemeindesaal<br />

18.00 Vorbereitungstreffen für die Jugendlichen der Taize-Fahrt<br />

Samstag, 27.04.2013<br />

09.00 - 11.00 Ök.Frauenfrühstück „Wellness – Wellness ? Ernst zu<br />

nehmende Sehnsucht“<br />

Referentin: Cordula Gestrich, Ulm Gestalttherapeutin<br />

Kath.Gemeindehaus St.Nikolaus Scheer<br />

Anmeldung erbeten bis 25.04.2013 telefonisch bei den<br />

Pfarrämtern oder per E-mail : frauenfruehstueck-mengen@<br />

gmx.de<br />

19.00 Abendmahlgottesdienst am Vorabend der Konirmation der<br />

Gruppe II in der Pauluskirche,<br />

Pfarrerin Ines Fischer<br />

Sonntag Kantate, 28.04.2013<br />

09.00 Gottesdienst in der Lorettokapelle in Scheer, Pfarrer Raiser<br />

10.00 Konirmationsgottesdienst der Gruppe II, Pfarrerin Ines Fischer,<br />

Konirmiert werden: Rafael Schedel, Stefan Moß, Kim Knoll,<br />

Viola Schmidt, Nils Bräuer, Georg Kaiser, Kai Dittmann, Kathrin<br />

Vöhringer, Angelika Seibel, Jenifer Charyasz, Celina<br />

Biechele, Lucas Riester<br />

Getauft wird die Konirmandin Maike Hummel.<br />

10.00 Kindergottesdienst im Andachtsraum<br />

Montag, 29.04.2013<br />

18.00 Russische Tanzgruppe (Lightning Dance Ladies) im Gemeindesaal<br />

19.00 Selbsthilfegruppe „Sucht“, telefonische Auskunft unter<br />

07572 / 713673 (Herr von Fürich)<br />

20.00 Besinnungsabend im Andachtsraum<br />

Dienstag, 30.04.2013<br />

18.00 Frauengymnastik im Gemeindesaal<br />

20.00 Probe des Kirchenchores im Gemeindesaal<br />

Mittwoch, 01.05.2013<br />

Kirchentag in Hamburg vom 01. bis 05. Mai unter dem Motto „Soviel<br />

du brauchst“. Wir fahren mit einer Gruppe aus unserer Gemeinde<br />

hin und berichten im Anschluß auch darüber.<br />

Donnerstag, 02.05.2013<br />

19.30 Christl./muslim. Dialogim Andachtsraum<br />

19.30 Probe des Posaunenchores im Gemeindesaal<br />

Freitag, 03.05.2013<br />

10.30 Altenheimgottesdienst St. Maria<br />

15.30 Jungschar im Gemeindesaal


Seite 8 Freitag, 26. April 2013 Gemeinde <strong>Hohentengen</strong><br />

Sonntag Jubilate, 05.05.2013<br />

09.00 Gottesdienst in der Marienkapelle in <strong>Hohentengen</strong>, Pfarrer<br />

Raiser<br />

10.00 Gottesdienst mit Beteiligung des Kirchenchors in der Pauluskirche.<br />

10.00 Kindergottesdienst im Andachtsraum<br />

17.00 Konzert der JuKaMe (Jugendkapelle Mengen) in der Pauluskirche<br />

Pfarrerin Ines Fischer ist vom 01. Mai bis 05. Mai auf dem Kirchentag<br />

in Hamburg. Ihre Vertretung übernimmt Pfarrer Wolfgang Raiser.<br />

Das Gemeindesekretariat in der Zeppelinstraße 30 ist dienstags und<br />

donnerstags von 08.00 Uhr 12.00 Uhr geöffnet und unter der Telefonnr.<br />

07572-71091 zu erreichen. Pfarrerin Fischer vom Pfarramt<br />

Mengen-Scheer erreichen Sie unter der Telefonnr. 07572-765200.<br />

Pfarrer Raiser vom Pfarramt Mengen-<strong>Hohentengen</strong> erreichen Sie<br />

unter der Telefonnr. 07572-71091.<br />

Unsere Pauluskirche ist jetzt wieder von dienstags bis sonntags in<br />

der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr (außer in den Ferien) für alle<br />

geöffnet.<br />

Reisen des Evangelischen<br />

Bildungswerks Oberschwaben (EBO)<br />

Auf Luther-Wegen zum Dresdner Barock<br />

Busreise vom 05. bis 11. August 2013<br />

Erfurt - Wittenberg – Dresden<br />

Reiseleitung:<br />

Frau Brunhilde Raiser,<br />

Evang. Bildungswerk Oberschwaben, Tel. 0751-41041, brunhilde.<br />

raiser@ebo-rv.de<br />

Herr Gerd Gunßer, Diakonische Bezirksstelle Ravensburg, Eisenbahnstr.<br />

49, 88212 Ravensburg,<br />

Tel. 0751-295904-10,diakonie@evkirche-rv.de<br />

Reisepreis: 818,00 € pro Person im Doppelzimmer, 125,00 € Einzelzimmeraufschlag<br />

Spanien - Extremadura<br />

Flug-/Busreise<br />

vom 26. Oktober bis 03. November 2013<br />

3 malK:Kunst _ Kultur _ Kulinarisches<br />

Reisebegleitung ab/bis Bodensee:<br />

Brunhilde Raiser, Geschäftsführerin Evang. Bildungswerk Oberschwaben<br />

Hannes Bauer, Pfarrer Bonhoefferkirche Friedrichshafen<br />

Reisepreis: 1.296,00- € pro Person im Doppelzimmer, 280,00 €<br />

Einzelzimmer-Zuschlag<br />

Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO)<br />

Höhengang 11/1, 88213 Ravensburg<br />

Tel. 0751-41041, Fax 0751-41042<br />

ebo@evkirche-rv.de, www.ebo-rv.de<br />

Int. Rasse-, Jagd- und<br />

Gebrauchshundeverband e.V.<br />

Liebe Hundefreunde, Kursteilnehmer & Platzbesucher,<br />

unser nächster Hundestammtisch indet am 26. April 2013 in der<br />

Kegelstube „Moß“ Ziegelgärten 3 in 88512 Mengen um 19.00 Uhr<br />

statt.<br />

Es freut sich auf euer kommen<br />

das Lustiges Rudel Team<br />

Lichtblick<br />

Kino für Plegebedürftige<br />

Nächste Zusammenkunft am Montag, 29.04.2013,<br />

14.30 Uhr, Ende 17.00 Uhrim Plegeheim St. Ulrika,<br />

Reiserstraße 18/2, Mengen.<br />

Wir zeigen den Film: „Steve Martin – Ein Adoptivkind“<br />

Angehörige können gerne mitkommen, dürfen die Zeit aber auch<br />

anderweitig nutzen.<br />

Schwestern der Sozialstation und Mitarbeiter der Krankenplegevereine<br />

und der Nachbarschaftshilfe betreuen die Besucher, die auf<br />

Wunsch mit dem Rollstuhlbus oder PKW abgeholt werden.<br />

Anmeldung bitte bei der Sozialstation, Tel. 07572/7629-3, die auch<br />

den Fahrdienst organisiert.<br />

Freizeit-, Heimat- und<br />

Brauchtumsverein Ursendorf e.V.<br />

Maiwanderung 2013<br />

Am 01. Mai indet wieder unsere traditionelle Maiwanderung<br />

statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Anschließend gehen wir dann zum gemütlichen Teil über und lassen<br />

den Tag je nach Witterung am Grillplatz oder im DGH ausklingen.<br />

Gez. Peter Bruggesser – Schriftführer<br />

Freie Wählervereinigung Göge e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freien<br />

Wählervereinigung Göge<br />

Am kommenden Montag, 29. April 2013, 20 Uhr, indet im Gasthof<br />

Sonne in <strong>Hohentengen</strong> die Jahreshauptversammlung der Freien<br />

Wählervereinigung statt. Neben einem Rückblick auf die Arbeit im<br />

vergangenen Jahr besteht die ausführliche Möglichkeit zur Diskussion<br />

von kommunalpolitischen Themen. Die Vorstandschaft lädt alle<br />

Mitglieder sowie alle kommunalpolitisch Interessierten zu dieser<br />

Veranstaltung herzlich ein.<br />

Göge-Gilde<br />

Gedichtband von Karl Binder wird<br />

von der Göge-Gilde vorgestellt.<br />

Viele Menschen in der Göge erinnern sich noch gerne an die Mundartgedichte<br />

von Karl Binder, die er bei verschiedenen Anlässen<br />

und bei den Mundartabenden der Göge-Gilde vortrug. Sein großer<br />

Wunsch war es, seine Gedichte in Buchform herauszubringen. Sein<br />

plötzlicher Tod im Juli vergangenen Jahres machte das nicht mehr<br />

möglich. Der Heimat- und Brauchtumsverein Göge-Gilde verwirklichte<br />

nun dieses Anliegen. Nun liegt der Gedichtband vor und seine<br />

Gedichte werden nicht in Vergessenheit geraten.<br />

Unter dem Titel: „Was i ui au no saga will“, Schwäbisch g´schwätzt<br />

und g´schrieba von Karl Binder in Gögemer Mundart, sind die Werke<br />

seiner Dichtkunst gesammelt. Karl Binder war ein aufmerksamer<br />

Beobachter des Dorfgeschehens. Da waren die Kinder in ihrer Unbefangenheit,<br />

aber auch seine Mitmenschen, denen Streiche und<br />

Missgeschicke, die er in Gedichte fasste. Die Einbanddecke trägt<br />

das Bild von „Binders Käppele im Breitenloh beim Beizkofer Wäldle“,<br />

das Karl Binder 1954 mit seiner Familie errichtete.<br />

Am Samstag, 27. April lädt die Göge-Gilde zur Vorstellung des Buches<br />

um 20 Uhr in den Gemeindesaal St. Maria in <strong>Hohentengen</strong><br />

ein. Karl Blersch wird die Persönlichkeit von Karl Binder würdigen<br />

und aus seinen Gedichten vorlesen. Höhepunkt wird ein Videoilm<br />

vom letzten Mundartabend sein, bei dem Karl Binder live zu hören


Gemeinde <strong>Hohentengen</strong> Freitag, 26. April 2013 Seite 9<br />

und zu sehen sein wird. Bei einem Stehempfang mit Produkten aus<br />

unserer Heimat besteht die Möglichkeit, zum persönlichen Austausch,<br />

natürlich Schwäbisch. Der Eintritt ist frei.<br />

Heimat-, Narrenverein und<br />

Spielmannszug Bremen e.V.<br />

Spende für Uniformen<br />

Karl Binder beim Mundartabend 2012.<br />

Die Wallfahrtskirche Birnau wird besucht<br />

Am 1. Mai wandert die Göge-Gilde von Salem zur Birnau. Die Wanderung<br />

führt von Salem auf dem Prälatenweg, vorbei am Affenberg,<br />

zur Wallfahrtskirche Birnau. Nach einer Mittagspause kommen die<br />

Wanderer in den Genuss einer Führung durch Pfarrer Josef Deppler.<br />

Die sich anschließende Wanderung führt zum Killenweiher. Mitten<br />

in dem Weiher steht eine Insel, der Killenberg. Auf ihr steht eine<br />

Kapelle und ein prächtiges Barockhaus, in dem der Barockbildhauer<br />

Joseph Anton Feuchtmayer gewohnt hat. Vorbei am Bifangweiher<br />

geht es zurück nach Salem. Wanderstrecke 17 km. Rucksackvesper,<br />

gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden von Wanderführer<br />

Georg Steurer empfohlen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Göge-<br />

Halle. Abschluss ist im Gasthaus „Brücke“ in Ostrach.<br />

Wer nicht die ganze Strecke Wandern möchte, für den besteht die<br />

Möglichkeit, vom Affenberg nach Birnau zu wandern, an der Führung<br />

teilzunehmen und dann wieder zurückzuwandern. Wanderstrecke<br />

sechs Kilometer. Für diese Wanderer ist der Treffpunkt um<br />

10.30 an der Göge-Halle. Die Führung in der Birnau beginnt um<br />

12.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Zu unserer Freude konnten wir eine Spende in Höhe von 1.500,- €<br />

von Herrn Detlef Schneider aus Bremen, Geschäftsführer der Firma<br />

PARA Präzisionswerkzeuge GmbH, Ravensburg entgegen nehmen.<br />

Mit dieser Spende wurden einige neue Uniformen angeschafft.<br />

Herzlichen Dank an Herrn Schneider.<br />

gez.: Rainer Müller, 1. Vorsitzender<br />

Heimat-, Freizeit- und<br />

Narrenverein Ölkofen<br />

Einladung Maibaumstellen und Maiwanderung<br />

Am Dienstag, 30. April 2013 stellen wir um 18.00 Uhr wieder unseren<br />

Maibaum am Rathaus. Hierzu werden viele starke Helfer benötigt!<br />

Anschließend indet eine kleine Maibaumhockete statt, und ab<br />

20.00 Uhr lädt die ARGE des DGH Ölkofen wieder zum Tanz in den<br />

Mai ins DGH ein.<br />

Am Mittwoch, 1. Mai 2013 treffen wir uns zur gemeinsamen Maiwanderung<br />

mit dem SV Ölkofen um 10.00 Uhr am DGH Ölkofen.<br />

Ziel ist wie im vergangenen Jahr das Wanderheim in Friedberg!<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.<br />

gez. der Ausschuß<br />

Heimat- und Narrenverein<br />

Völlkofen e.V.<br />

Maibaumstellen am Dienstag, 30. April 2013 um<br />

19.00 Uhr mit anschließender Hockete mit Grillwürsten und Bier!<br />

Feuerwehr, Schalmeien und der HNV Völlkofen freuen sich auf viele<br />

Schaulustige und Hocker.<br />

(Bei Minusgraden schenken wir Glühwein aus)<br />

Heimatverein Günzkofen e.V.<br />

Wir erinnern an die Jahreshauptversammlung am Freitag,<br />

26.04.2013 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Günzkofen.<br />

Narrenverein <strong>Hohentengen</strong>-<br />

Beizkofen e.V.<br />

ERINNERUNG!<br />

Freitag, 26. April um 20 Uhr im Gasthaus Bären<br />

Generalversammlung<br />

MAIBAUMSTELLEN<br />

Dienstag, 30. April um 19 Uhr<br />

Die Stellmannschaft trifft sich 18 Uhr.<br />

Starke Hände erwünscht (Markus Renner; Tel. 01749914032).<br />

Narrenverein <strong>Hohentengen</strong>-Beizkofen e.V.<br />

www.nvhb.de<br />

Wolfgang Kaufmann<br />

1. Vorsitzender


Seite 10 Freitag, 26. April 2013 Gemeinde <strong>Hohentengen</strong><br />

Sportverein <strong>Hohentengen</strong> 1948 e.V.<br />

Sonntag, 02.05.2013<br />

19.00 Uhr SV <strong>Hohentengen</strong> – FV Veringenstadt<br />

Vorschau SVH Jugend<br />

Freitag 26.04.2013<br />

B-Junioren: SGM Scheer – SGM <strong>Hohentengen</strong><br />

18:30 Uhr<br />

Samstag 27.04.2013<br />

D-Juniorinnen: SGM Bad Saulgau – SGM <strong>Hohentengen</strong> 13:15 Uhr<br />

D-Junioren: SGM <strong>Hohentengen</strong> – TSV Sigdorf 13:15 Uhr<br />

A-Juniorinnen: TSV Warthausen – SGM <strong>Hohentengen</strong> 16:00 Uhr<br />

A-Junioren: SGM Krauchenwies – SGM <strong>Hohentengen</strong> 16:00 Uhr<br />

F-Junioren: Spieltag in Riedhausen ab<br />

10:00 Uhr<br />

Sonntag 28.04.2013<br />

B-Juniorinnen: FV Bad Saulgau – SGM <strong>Hohentengen</strong><br />

Viel Erfolg !<br />

10:30 Uhr<br />

Maientour am 1. Mai<br />

Die AH des SV <strong>Hohentengen</strong> lädt alle seine Mitglieder mit der Familie<br />

recht herzlich zur Maientour mit dem Fahrrad ein. Treffpunkt ist<br />

um 10.00 Uhr am Sportheim.<br />

Für Verplegung ist gesorgt.<br />

Bei schlechter Witterung machen wir ab 11.00 Uhr einen<br />

Frühschoppen mit anschließendem Grillen beim<br />

Sportplatz.<br />

Mario Lutz, AH-Leiter<br />

Tennisclub <strong>Hohentengen</strong> e.V.<br />

Arbeitseinsatz auf dem Tennisplatz<br />

Am morgigen Samstag, 27. April 2013 wird auf dem<br />

Tennisgelände ab 09.00 Uhr nochmals ein Arbeitseinsatz<br />

durchgeführt. Hierbei wird die Clubanlage für die<br />

neue Saison hergerichtet. Hierzu sind alle Mitglieder und Jugendlichen<br />

aufgerufen mitzuhelfen.<br />

Freiluftsaison 2013 wird eröffnet<br />

Am Sonntag, 28. April 2013 wird ab 14.00 Uhr auf dem Tennisplatz<br />

die Spielsaison 2013 bei Bewirtung mit Kaffee und Kuchen<br />

und - hoffentlich schönem Wetter - eröffnet. Hierzu sind alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Teilnahme.<br />

gez. Thomas Beck<br />

1.Vorsitzender<br />

Jobcenter Landkreis Sigmaringen<br />

Das JobCafé für Alleinerziehende indet statt:<br />

am Freitag, 03.05.2013 von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen, Bahnhofstr. 3<br />

500 Jahre Riedkapelle Herbertingen<br />

Genau vor 500 Jahren wurde in der Riedlandschaft des Donautals eine<br />

Kapelle zur Erinnerung an den Mord von Graf Andreas von Sonnenberg,<br />

dem damaligen Herrn der Grafschaft Friedberg – Scheer, zu der<br />

Herbertingen und auch <strong>Hohentengen</strong> gehörte, errichtet. Die Gemeinde<br />

Herbertingen wird zusammen mit dem Schwäbischen Albverein am<br />

Mittwoch, 1. Mai 2013 (16.30 Uhr) in einer kleinen Feststunde der Ereignisse<br />

vor 500 Jahren gedenken und lädt hierzu die interessierte Bevölkerung<br />

ein. Neben der Renovierung des dortigen Kreuzes werden<br />

auch zwei neue Thementafeln den Besuchern vorgestellt.<br />

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Michael Schrenk wird<br />

Herr Ferdinand Kramer an die Gründe für die Errichtung der Kapelle<br />

erinnern. Anschließend indet die kirchliche Weihe der Gedenkstätte<br />

durch Herrn Dekan Brummwinkel statt. Bei schönem Wetter wird<br />

Schwäbische Albverein für die Bewirtung der Gäste sorgen.<br />

Vom 22. bis 27. April 2013<br />

ist Europäische Impfwoche<br />

In <strong>Hohentengen</strong> haben 87,1 % der 4- bis 5-jährigen Kinder die wichtige<br />

zweite Masernimpfung.<br />

Die für die Verhinderung von Masernerkrankungen benötigte 95%ige<br />

Impfquote ist daher nicht erreicht.<br />

In Baden-Württemberg haben landesweit 95,1% der 4- bis 5-jährigen<br />

Kinder wenigstens eine Masernimpfung erhalten. Das ergaben<br />

die Schuleingangsuntersuchungen 2011/2012 der Gesundheitsämter.<br />

Doch es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Gemeinden.<br />

Darauf weist das Gesundheitsamt aus Anlass der Europäischen<br />

Impfwoche hin.<br />

In <strong>Hohentengen</strong> lag die Impfquote für die erste Masernimpfung bei<br />

90,3%. Zwei oder mehr Impfungen gegen Masern erhalten hatten<br />

87,1% der in <strong>Hohentengen</strong> wohnhaften Kinder im Einschulungsalter.<br />

Für eine dauerhafte Ausrottung einheimischer Masern müssen<br />

jedoch landesweit mehr als 95 Prozent aller Kinder und Jugendlichen<br />

mindestens zwei Masernimpfungen erhalten.<br />

Erfreulicherweise ist in den letzten Jahren in Baden-Württemberg<br />

die Anzahl der gegen Meningokokkenerkrankungen geimpften Kinder<br />

gestiegen. Die Durchimpfungsrate lag hierbei bei durchschnittlich<br />

81,8% in Baden-Württemberg und für den Landkreis Sigmaringen<br />

bei 73,0%.<br />

In <strong>Hohentengen</strong> lag die Durchimpfungsrate gegen Meningokokken<br />

im Jahr 2011/2012 der Einschulungsuntersuchung bei 71,0%.<br />

Das ist über dem deutschen Durchschnitt von 69,8%, wie bei den<br />

Einschulungsuntersuchung 2010 festgestellt wurde. Allerdings sollten<br />

es ebenfalls 95 Prozent sein.<br />

Das Gesundheitsamt rät allen Eltern deshalb, bei Kindern in Kindertageseinrichtungen<br />

den Impfschutz gegen Masern, Röteln und Meningokokken<br />

C zu überprüfen und jetzt vervollständigen zu lassen.<br />

Allgemeine Informationen zur Impfwoche<br />

Anlässlich der Europäischen Impfwoche vom 22. bis 27. April 2013<br />

empfehlen die Gesundheitsämter, den eigenen Impfschutz zu überprüfen.<br />

Unter dem Motto „Vorbeugen. Schützen. Impfen.“ wird in<br />

ganz Europa die zentrale Botschaft vermittelt, dass die Impfung eines<br />

jeden Menschen entscheidend für die Verhütung von Infektionskrankheiten<br />

und den Schutz von Menschenleben ist.<br />

Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind Masern keine harmlose<br />

Kinderkrankheit. Komplikationen wie Mittelohr-, Lungen oder<br />

Gehirnentzündungen sind möglich. Etwa die Hälfte der gemeldeten<br />

Masernfälle betreffen heute Jugendliche und junge Erwachsene. Jugendliche<br />

mit unvollständigem Impfschutz sollten fehlende Impfungen<br />

möglichst bald nachholen. Darüber hinaus empiehlt die Ständige<br />

Impfkommission allen nach 1970 geborenen Erwachsenen<br />

eine Masernimpfung, wenn noch kein ausreichender Immunschutz<br />

vorliegt. Erste Ergebnisse einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung (2012) zu Wissen, Einstellung und Verhalten<br />

zum Thema Infektionsschutz zeigen, dass 81 Prozent der nach<br />

1970 Geborenen diese neue Impfempfehlung noch nicht kennen.<br />

Baden-Württemberg gehört zu den Bundesländern mit den niedrigsten<br />

Impfquoten. Zwar sind die Impfquoten bei den Schulanfängern


Gemeinde <strong>Hohentengen</strong> Freitag, 26. April 2013 Seite 11<br />

in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dennoch sind noch<br />

zu viele Kinder nicht gegen Masern, Röteln oder Meningokokken<br />

geschützt. Viel zu häuig fehlt auch die zweite Masernimpfung, gerade<br />

bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.<br />

Luft-Wärmepumpen –<br />

Wie efizient sind sie wirklich?<br />

Kostenlose Beratung zu Luft/Wasser-Heizungswärmepumpen vom<br />

18. April bis 31. Mai 2013 bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale<br />

Baden-Württemberg. In diesem Aktionszeitraum können<br />

Ratsuchende – unter Vorlage eines Gutscheins – einen Termin in<br />

einer Beratungsstelle vereinbaren und die Wirkkraft ihrer Luft-Wärmepumpenheizung<br />

ermitteln lassen. Zudem erhalten sie Tipps und<br />

Empfehlungen zur Optimierung ihrer Anlage.<br />

Der Gutschein kann im Internet unter http://www.vz-bawue.de/luftwaermepumpen-aktion<br />

heruntergeladen werden. Weitere Informationen<br />

zur Aktion außerdem unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).<br />

Gartenschau 2013 in Sigmaringen<br />

Wollt ihr auch dabei sein? Der Turngau Hohenzollern und der Sportkreis<br />

Sigmaringen wollen die Gartenschau 2013 in Sigmaringen mit<br />

sportlichen Elementen bereichern. Auf der Donaubühne werden wir<br />

an folgenden Terminen mitwirken:<br />

• Samstag 15.06.2013 ab 17.30 Uhr<br />

• Samstag 22.06.2013 ab 15.30 Uhr<br />

• Samstag 13.07.2013 ab 15.30 Uhr<br />

Für die Rahmenbedingungen (Matten, Kästen, Trampoline etc.) sorgen<br />

wir.<br />

Eure Vorführung sollte nicht länger als 15 Minuten sein.<br />

Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bei Heidi Hammer (heidihammer@gmx.de)<br />

unter Angabe der folgenden Punkte an:<br />

• An welchemTag / welchen Tagen wollt ihr auftreten?<br />

(gerne auch an mehreren Terminen)<br />

• In welche Richtung geht euer Auftritt (Tanz, Turnen, Ballspiel,<br />

etc.)?<br />

• Wie lange wird euer Auftritt ungefähr dauern?<br />

Fragen beantwortet Heidi Hammer Euch gerne unter Tel.<br />

07571/682480 oder per Mail.<br />

Workshops zum Thema „nachhaltig“<br />

Gewissensbisse – Wie über das Einkaufs-, Koch- und Essverhalten<br />

Nachhaltigkeit gefördert werden kann<br />

14. Mai Freiburg, Gemeindesaal St. Maria Magdalena<br />

? Workshop zum Themenfeld nachhaltige Textilien:<br />

Weiße Weste?! Wann ist die Weste wirklich weiß?<br />

24. April Freiburg, Ökostation Freiburg<br />

- Workshop zum Themenfeld nachhaltige Geldanlagen:<br />

Nachhaltige Geldanlagen – Hintergründe und Tipps<br />

24. Juni Stuttgart, Umweltakademie<br />

- Workshop zum Themenfeld nachhaltige Geldanlagen:<br />

Nachhaltige Geldanlagen – Hintergründe und Tipps<br />

8. Juli Freiburg, auf Anfrage<br />

Für Rückfragen:<br />

Sabrina Temme, Projektkoordination<br />

Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg<br />

Postfach 10 34 39<br />

70029 Stuttgart<br />

Fon: 0711 / 126 2812<br />

E-Mail: Sabrina.Temme@um.bwl.de<br />

Jetzt proitieren!<br />

Frühlings gefühle<br />

Der Winter klingt nun langsam aus und die Frühlingsgefühle<br />

werden geweckt. Beachten Sie unsere Aktion:<br />

Denn die kleinen Frühjahrspreise sind schon da!<br />

Nutzen Sie unser Angebot und proitieren Sie.<br />

Oder buchen Sie Ihre Wunschanzeige einfach<br />

und bequem online und kalkulieren gleichzeitig<br />

den <strong>Anzeigen</strong>preis.<br />

Verlag und <strong>Anzeigen</strong>: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!