01.03.2014 Aufrufe

Energie- und Klimaschutzkonzept für Limburg - IE Leipzig

Energie- und Klimaschutzkonzept für Limburg - IE Leipzig

Energie- und Klimaschutzkonzept für Limburg - IE Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgangslage <strong>und</strong> Trend bis 2023<br />

stetig gestiegen <strong>und</strong> weißt nach dem Jahr 2005 einen deutlichen Sprung nach oben auf.<br />

Für das Trend-Szenario bis 2023 ist, u.a. aufgr<strong>und</strong> der Effizienzdienstleistungsrichtlinie<br />

der EU, eine weitere Ausschöpfung von Effizienzpotenzialen zu erwarten, weshalb eine<br />

leicht sinkende Tendenz im Endenergieverbrauch im Bereich Industrie gegenüber 2011<br />

prognostiziert wird. 3 Im Bereich Gewerbe/Handel <strong>und</strong> Dienstleistungen wird hingegen von<br />

weiter ansteigenden Beschäftigtenzahlen sowie der Erschließung neuer Gewerbeflächen<br />

<strong>und</strong> somit von einem Anstieg des <strong>Energie</strong>verbrauchs ausgegangen. Durch die Kombination<br />

dieser gegenläufigen Tendenzen im Industriesektor <strong>und</strong> im Gewerbesektor wird der<br />

Endenergieverbrauch <strong>für</strong> den Gesamtsektor Industrie/GHD etwa konstant auf dem Niveau<br />

von 2011 bleiben.<br />

[MWh]<br />

IST<br />

TREND<br />

-9% 0%<br />

-9%<br />

500<br />

400<br />

300<br />

435 430<br />

80<br />

91<br />

413<br />

101<br />

388 393 394 394<br />

95 117 122 123<br />

Sonstige<br />

GHD<br />

200<br />

341 327<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

300 282 266 262 262<br />

100<br />

0<br />

1990 1995 2000 2005 2011 2017 2023<br />

Abbildung 19<br />

Endenergieverbrauch im Sektor Industrie/ GHD nach Wirtschaftszweigen<br />

Quelle: Berechnungen <strong>IE</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

Der Endenergieverbrauch nach <strong>Energie</strong>trägern ist in Abbildung 20 dargestellt. Ähnlich<br />

dem Sektor Private Haushalte zeigt sich auch hier im Betrachtungszeitraum seit 1990 ein<br />

Rückgang der <strong>Energie</strong>träger Kohle <strong>und</strong> Öl zugunsten von Erdgas. Auch der Stromverbrauch<br />

hat im Vergleich zum Jahr 1990 deutlich um r<strong>und</strong> 18 % zugenommen. Im Trend-<br />

Szenario wird sich an der Verteilung der <strong>Energie</strong>träger wenig ändern, Öl wird allerdings<br />

weiter an Bedeutung verlieren.<br />

3 Im Trend-Szenario kann nur eine moderate Weiterentwicklung (insbesondere Beschäftigtenzahlen, technologischer<br />

Fortschritt) der bestehenden Wirtschaftsstruktur abgebildet werden. Sondereffekte wie Produktionsausfälle<br />

o. ä. werden nicht abgebildet.<br />

<strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> Klimaschuztkonzept <strong>für</strong> <strong>Limburg</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!