01.03.2014 Aufrufe

Energie- und Klimaschutzkonzept für Limburg - IE Leipzig

Energie- und Klimaschutzkonzept für Limburg - IE Leipzig

Energie- und Klimaschutzkonzept für Limburg - IE Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgangslage <strong>und</strong> Trend bis 2023<br />

Die Statistik des Kfz-Bestandes [KBA 2013] bietet die Gr<strong>und</strong>lage zur Ermittlung des<br />

<strong>Energie</strong>verbrauchs. Die durchschnittlichen Fahrleistungen basieren auf b<strong>und</strong>esweiten<br />

Durchschnittswerten [DIW 2009] 4 . Für die Fortschreibung der Entwicklung des Kfz-<br />

Bestandes sowie der Kraftstoffverteilung im Trend-Szenario bis zum Jahr 2023 dienen<br />

hier<strong>für</strong> prognostizierte Strukturentwicklungen wie demografischer Wandel, Fachstudien<br />

[Öko-Institut & Prognos 2009] <strong>und</strong> eigene Berechnungen des <strong>IE</strong> <strong>Leipzig</strong>.<br />

Kraftfahrzeugbestand<br />

Im Zeitraum von 1990 bis 2011 ist der Kfz-Bestand der Stadt <strong>Limburg</strong> um über 6.000<br />

Fahrzeuge auf 22.436 bzw. um 37 % angestiegen (Abbildung 25). Unter den Antriebsarten<br />

dominieren benzinbetriebene Fahrzeuge mit einem Anteil von r<strong>und</strong> 68 %, dieser Anteil<br />

ist allerdings gegenüber dem Jahr 1990 (84 %) deutlich zu Gunsten dieselbetriebener<br />

Fahrzeuge gesunken. Bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben wie Erdgas <strong>und</strong> Flüssiggas<br />

sowie Hybrid- <strong>und</strong> reinen Elektrofahrzeugen ist der Marktanteil bezogen auf das<br />

Jahr 2011 minimal (unter 1 % vom Gesamtbestand). Die Gesamtzahl der gemeldeten<br />

Fahrzeuge untergliederte sich im Jahr 2011 in PKW (86,1 %), Krafträder (6,1 %),<br />

LKW/Zugmaschinen (6,9 %) <strong>und</strong> Sonstige (0,9 %).<br />

[Kfz]<br />

IST<br />

TREND<br />

37% 4%<br />

42%<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

16.346<br />

2.579<br />

18.633<br />

3.450<br />

20.016<br />

3.812<br />

22.436 22.884 23.292<br />

21.299<br />

5.393 7.118<br />

8.550 9.423<br />

Strom<br />

Flüssiggas<br />

Erdgas<br />

Hybrid Diesel<br />

10.000<br />

Hybrid Benzin<br />

5.000<br />

13.764<br />

15.178<br />

16.194 15.887 15.233<br />

14.030<br />

13.256<br />

Diesel<br />

Benzin<br />

0<br />

1990 1995 2000 2005 2011 2017 2023<br />

Abbildung 25<br />

Bestand der gemeldeten Kfz nach Antriebsarten in <strong>Limburg</strong><br />

Quelle: [KBA 2013], [Prognos <strong>und</strong> Ökoinstitut 2009], Berechnung <strong>und</strong> Darstellung: <strong>IE</strong><br />

<strong>Leipzig</strong><br />

Im Trend-Szenario wird trotz sinkender Einwohnerzahlen von einem leicht steigenden<br />

Fahrzeugbestand ausgegangen, da im Gegenzug die Kennzahl ‘Fahrzeuganzahl je Ein-<br />

4 Regionsspezifische Daten zu durchschnittlichen Fahrleistungen liegen nicht vor, deshalb wurden die Zahlen<br />

des Deutschen Instituts <strong>für</strong> Wirtschaftsforschung (DIW) berücksichtigt.<br />

<strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> Klimaschuztkonzept <strong>für</strong> <strong>Limburg</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!