01.03.2014 Aufrufe

Energie- und Klimaschutzkonzept für Limburg - IE Leipzig

Energie- und Klimaschutzkonzept für Limburg - IE Leipzig

Energie- und Klimaschutzkonzept für Limburg - IE Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgangslage <strong>und</strong> Trend bis 2023<br />

IST<br />

TREND<br />

-12% -12%<br />

-22%<br />

[1.000 t CO₂]<br />

350<br />

327 326<br />

316<br />

301<br />

300 38 39<br />

289<br />

39<br />

34<br />

269<br />

23<br />

36<br />

17<br />

30<br />

13<br />

250<br />

25 11 27<br />

29<br />

22<br />

36<br />

9<br />

42<br />

200<br />

46<br />

150<br />

135<br />

135 129<br />

122<br />

111<br />

95<br />

100<br />

255<br />

25<br />

8<br />

49<br />

82<br />

Sonstige<br />

KWK (Wärme)<br />

Wärmepumpe<br />

Benzin<br />

Öl<br />

Flüssiggas<br />

Diesel<br />

50<br />

0<br />

73 90 95 90 90 88 86<br />

14 8 3 2<br />

1990 1995 2000 2005 2011 2017 2023<br />

Strom<br />

Erdgas<br />

Kohle<br />

Abbildung 31<br />

CO 2-Emissionen nach <strong>Energie</strong>trägern in <strong>Limburg</strong><br />

Quelle: Berechnungen <strong>IE</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

CO 2 -Emissionen pro Kopf der Einwohner<br />

Die energiebedingten CO 2 -Emissionen je Einwohner im Zeitraum von 1990 bis 2011 um<br />

22 % von 11,0 auf 8,6 Tonnen je Einwohner gesunken (Abbildung 32). Einerseits ist die<br />

Einwohnerzahl deutlich gestiegen <strong>und</strong> die Emissionen verteilen sich dadurch auf mehr<br />

Einwohner, andererseits sind zwei weitere Gründe besonders im Bereich der privaten<br />

Haushalte sowie im Sektor Industrie/GHD <strong>für</strong> die gesunkenen spezifischen Emissionen<br />

maßgeblich:<br />

‣ <strong>Energie</strong>trägerwechsel hin zu umweltfre<strong>und</strong>licherem Erdgas sowie ein<br />

‣ sinkender spezifischer Emissionsfaktor <strong>für</strong> Strom durch steigenden Anteil<br />

erneuerbarer <strong>Energie</strong>n deutschlandweit.<br />

Im Sektor Verkehr sind die spezifischen Emissionen hingegen aufgr<strong>und</strong> des deutlich gestiegenen<br />

<strong>Energie</strong>verbrauchs von 2,0 auf 2,2 Tonnen je Einwohner gestiegen.<br />

Im Trend-Szenario 2023 wird eine weitere Reduzierung der spezifischen CO 2 -Emissionen<br />

je Einwohner trotz sinkender Einwohnerzahlen erwartet. Während die einwohnerbezogenen<br />

CO 2 -Emissionen der Sektoren Haushalte sowie Industrie/GHD kontinuierlich rückläufig<br />

sind <strong>und</strong> diese Entwicklung zukünftig weiterschreitet, steigen die spezifischen CO 2 -<br />

Emissionen des Sektors Verkehr weiter leicht an.<br />

<strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> Klimaschuztkonzept <strong>für</strong> <strong>Limburg</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!