03.03.2014 Aufrufe

Büroraumplanung - INQA-Bauen

Büroraumplanung - INQA-Bauen

Büroraumplanung - INQA-Bauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

®<br />

VBG<br />

25<br />

Bürokonzept<br />

Einzelbüro<br />

Jeder Mitarbeiter arbeitet in seinem eigenen Büro.<br />

Beispiele für die Gestaltung siehe Seiten 39- 41<br />

Vorteile<br />

■ Konzentriertes und störungsfreies Arbeiten ist möglich<br />

■ Individuelle Arbeitsplatzgestaltung ist möglich (zum<br />

Beispiel Pflanzen, Bilder)<br />

■ Vertrauliche Gespräche können geführt werden<br />

Nachteile<br />

■ Flächenaufwändig (Raum und Flure)<br />

■ Fehlende Flexibilität bei neuen Raumanforderungen<br />

(feste Wände können nicht schnell an neue organisatorische<br />

Anforderungen angepasst werden)<br />

■ Wichtige Kundengespräche können ungestört<br />

geführt werden<br />

■ Individuelle Regulierung von Beleuchtung, Sonnenschutz<br />

und Raumklima ist möglich<br />

Mehrpersonenbüro<br />

In Mehrpersonenbüros arbeiten in der Regel zwei bis drei Mitarbeiter.<br />

Beispiele für die Gestaltung siehe Seiten 42-45<br />

Vorteile<br />

Nachteile<br />

■ Guter Informationsaustausch, gute Kommunikation<br />

sowie einfache Abstimmung für Mitarbeiter möglich<br />

■ Vertretung lässt sich einfach organisieren<br />

■ Gegenseitige Störung möglich<br />

■ Flächenaufwändig (Raum und Flure)<br />

■ Fehlende Flexibilität bei neuen Raumanforderungen<br />

Bürokonzept<br />

Büroraumplanung<br />

Hilfen für das systematische Planen und Gestalten von Büros

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!