03.03.2014 Aufrufe

Büroraumplanung - INQA-Bauen

Büroraumplanung - INQA-Bauen

Büroraumplanung - INQA-Bauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VBG<br />

43<br />

4,40 m<br />

1,50 m<br />

1,50 m<br />

4,60 m<br />

Zweipersonenbüro<br />

jeweils mit<br />

–Sitz-/Steharbeitstisch<br />

– Container in Arbeitstischhöhe<br />

– Regalen<br />

– Schiebetürenschränken<br />

1,00 m<br />

= Wendefläche für Rollstuhlfahrer<br />

Das Zweipersonenbüro<br />

muss so eingerichtet<br />

werden, dass<br />

an einem der Arbeitsplätze<br />

ein Mitarbeiter<br />

im Rollstuhl arbeiten<br />

kann. Dazu werden<br />

die Schreibtische im<br />

Raum versetzt angeordnet<br />

und die Regale<br />

zu den Schiebetürenschränken<br />

an der<br />

Stirnwand aufgestellt.<br />

Es entstehen eine<br />

ausreichende Wendefläche<br />

für den Rollstuhlfahrer<br />

sowie<br />

eine größere Breite<br />

für den Verkehrsweg<br />

(1200 mm). Die lichte<br />

Breite der Tür beträgt<br />

1000 mm (barrierefrei).<br />

Büroraumplanung<br />

Hilfen für das systematische Planen und Gestalten von Büros

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!