05.03.2014 Aufrufe

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abendroth, zur Mühlen<br />

Diplomarbeit<br />

4.1 Modell der Winkelbestimmung<br />

Diese messen Richtungswinkel mit einer a priori Genauigkeit von ˜σ t =0, 015 ◦ . Bei<br />

einer besseren Winkelmessgenauigkeit als die angegebenen 0, 015 ◦ wäre allerdings eine<br />

alternative Prüfeinrichtung erforderlich.<br />

Da für die Winkelmessungen innerhalb des Testverfahrens ein spezieller Adapter benötigt<br />

wird, erläutert der Teil 4.2 die Fertigung dieses Adapters und dessen Anforderungen.<br />

Mit der anschließenden Genauigkeitsabschätzung ist sichergestellt, dass die<br />

Anforderungen an diesen speziellen Adapter gewährleistest sind.<br />

Für eine Spezialisierung des Testverfahrens auf die Onlinemesssysteme werden zunächst<br />

Voruntersuchungen in Abschnitt 4.3 durchgeführt. Diese Voruntersuchungen zeigen die<br />

Problematik der in Abschnitt 3.1.3.2 vorgestellten Einflussfaktoren auf die Genauigkeit<br />

von Winkelmessungen. Die Ergebnisse fließen anschließend in den Aufbau des Testverfahrens<br />

mit ein. Die Analysen der Voruntersuchungen dienen innerhalb des Testverfahrens<br />

dazu, fehlerhafte Messreihen aufzudecken, die zum Beispiel durch fehlerhafte Einstellungen<br />

entstehen können. Somit kann eine Verfälschung des Testergebnisses durch<br />

solche Messungen vermieden werden. Das Testverfahren zur Beurteilung der Winkelgenauigkeit<br />

und dessen Ergebnisse für die Onlinemesssysteme erläutert Abschnitt 4.4.<br />

Abschließend fasst Abschnitt 4.5 die Ergebnisse dieses Abschnitts zusammen.<br />

4.1 Modell der Winkelbestimmung<br />

Das Ziel dieser Untersuchung ist die Überprüfung der Winkelgenauigkeit der Onlinemesssysteme.<br />

Definition 4.1: Winkelgenauigkeit. Winkelgenauigkeit bezeichnet die Genauigkeit<br />

des Winkels zwischen zwei Richtungen.<br />

Aus der Definition leitet sich das verwendete Modell zur Winkelbestimmung ab.<br />

Messgrößen und Parameter. Die Onlinemesssysteme liefern Richtungswinkel, die<br />

normalverteilt vorliegen. Hiermit ergibt sich der Beobachtungsvektor l mit N Richtungswinkeln<br />

t n . Die U geschätzten Winkel ˆα u zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden<br />

Richtungsmessungen stellen die zu ermittelnden Parameter dar. Die wahren<br />

Werte der Winkel sind mit den Sollwerten, die der Drehtisch der Firma Newport liefert,<br />

gegeben. Die Sollwerte ˜α entsprechen entweder der Intervallangabe zur Drehung<br />

des Drehtischs oder ergeben sich nach Formel 4.1 aus der angegeben Geschwindigkeit<br />

des Drehtischs und der Aufnahmefrequenz der Onlinemesssysteme.<br />

˜α = v f<br />

(4.1)<br />

mit<br />

˜α<br />

v<br />

f<br />

. . . Sollwinkel des Drehtischs<br />

. . . Geschwindigkeit des Drehtischs<br />

. . . Aufnahmefrequenz des Onlinemesssystems<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!