05.03.2014 Aufrufe

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abendroth, zur Mühlen<br />

Diplomarbeit<br />

4.3 Voruntersuchungen zur Winkelgenauigkeit<br />

die z-Achse betrachtet wird. Außerdem hat die Verkippung einen so geringen Einfluss<br />

(unterhalb der Messgenauigkeit), dass die Richtung der z-Achse des Sollkoordinatensystems<br />

mit der Richtung des Adaptersystems gleichgesetzt werden kann.<br />

Der zweite zu überprüfende Einfluss ist der Offset zwischen den beiden Koordinatensystemen.<br />

Mit einem Offset liegen translatorische Bewegungen des Adapters vor, die<br />

zur Genauigkeitsbestimmung von Winkeln mit WheelWatch beziehungsweise MoveInspect<br />

vermieden werden sollten. Die Bestimmung des Koordinatenursprungs des<br />

Adaptersystems und damit der mögliche Offset wird im Zusammenhang mit der Bestimmung<br />

der Lage der z-Achse während der Einmessung auf drei verschiedene Arten<br />

ermittelt. Für diese Kontrolle werden drei unterschiedliche ausgleichende Kreise und<br />

deren Mittelpunkte (s. Abbildung 4.1b) eingemessen und auf die ausgleichende Ebene<br />

projiziert. Dort findet die Bestimmung der dreidimensionalen Abstände zwischen<br />

diesen Punkten statt. Diese schwanken zwischen 0, 02mm und 0, 05mm. Diese Abweichungen<br />

sind so gering, dass diese zu keinen translatorischen Effekten führen, die das<br />

Messergebnis der Winkel verfälschen können. Aus diesem Grund kann auch der Koordinatenursprung<br />

des Sollkoordinatensystems und des eingemessenen Adaptersystems<br />

im Folgenden als gleich angesehen werden. Dies ist gleichbedeutend mit der Aussage,<br />

dass kein Offset zwischen den beiden genannten Systemen vorliegt.<br />

Diese Ergebnisse zeigen, dass das Sollkoordinatensystem und das Adaptersystem im<br />

Rahmen der Messgenauigkeit der Onlinemesssysteme übereinstimmen. Somit ist eine<br />

Änderung der Richtung des Drehtischs unmittelbar in einer Richtungsänderung des<br />

Adapters um die z-Achse erkennbar.<br />

4.3 Voruntersuchungen zur Winkelgenauigkeit<br />

Das Ziel dieses Kapitels besteht in der Spezifikation verschiedener Einflussfaktoren<br />

und ihre Auswirkungen auf die Genauigkeit der Aufnahme von Drehbewegungen mit<br />

den Onlinemesssystemen WheelWatch und MoveInspect. Die Untersuchungen<br />

von einzelnen Einflussfaktoren dienen als Voruntersuchungen für den in Kapitel 4.4<br />

aufgestellten Genauigkeitstest zur Spezifikation der Winkelgenauigkeit.<br />

Dazu beschreibt der Abschnitt 4.3.1 die eigene Implementation des Modells für die Auswertung<br />

einzelner Messreihen. Im Folgenden werden dann die einzelnen Einflussfaktoren<br />

näher untersucht. Zunächst werden in Abschnitt 4.3.2.1 verschiedene Messaufbauten<br />

realisiert und miteinander verglichen. Dies dient zur Beurteilung, inwieweit die Winkelgenauigkeit<br />

von der Position im Messbereich des Onlinemesssystems abhängt. Abschnitt<br />

4.3.2.2 zeigt den Unterschied zwischen statischen und kontinuierlichen Messungen<br />

auf. Als letztes wird überprüft, ob die Genauigkeit der Winkelmessungen von der<br />

Wahl der Bildfrequenz von WheelWatch beziehungsweise MoveInspect abhängt.<br />

Dies zeigt Abschnitt 4.3.2.3. Anschließend stellt der Abschnitt 4.3.3 die Ergebnisse der<br />

Voruntersuchungen zusammen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!