05.03.2014 Aufrufe

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abendroth, zur Mühlen<br />

Diplomarbeit<br />

4.3 Voruntersuchungen zur Winkelgenauigkeit<br />

führen dazu, dass die zufällige Streuung der Messungen durch die Mittelbildung verringert<br />

wird, dadurch jedoch systematische Effekte in den Ergebnissen besser sichtbar<br />

sind. Außerdem werden alle Messungen mit dem Drehtisch mit einem flachen Adapter<br />

durchgeführt. Dieser Adapter besteht aus sechs Anco-Marken.<br />

Für alle nachfolgenden Messungen gilt:<br />

Art der Messung:<br />

statisch<br />

Fokussierung:<br />

800mm<br />

Bildfrequenz:<br />

50Hz<br />

Wiederholungsmessungen: 20<br />

Solldrehung:<br />

0, 1 ◦<br />

Messreihe Messsystem Adapterposition<br />

WW 1 WheelWatch zentrisch<br />

WW 2 WheelWatch exzentrisch<br />

MI 1 MoveInspect zentrisch<br />

MI 2 MoveInspect exzentrisch<br />

Tabelle 4.1: Parametereinstellungen der Onlinemesssysteme und des Drehtischs für die<br />

Vergleichsmessungen des zentrischen und exzentrischen Messaufbaus<br />

Im Vorfeld der Messungen erfolgt eine Festlegung, bis zu welchem Richtungswinkel des<br />

Drehtischs die Messsysteme den Adapter noch erkennen können, damit keine unnötigen<br />

Messungen durchgeführt werden. Dies ist mit Hilfe des Vorschaumodus in der Software<br />

TraceCamF möglich. Nach Aufbau der Messsysteme wird der Drehtisch solange gedreht,<br />

bis die Anco-Marken des Adapters nicht mehr decodiert werden können, da sie<br />

außerhalb des Sichtbereichs der Kameras liegen. Bis zu dieser Position finden die Messungen,<br />

ausgehend von der Nullposition des Drehtischs, in beide Rotationsrichtungen<br />

statt. Diese beiden Messungen in und gegen den Uhrzeigersinn werden zunächst einzeln<br />

ausgewertet und danach in dem Ergebnisbild zu einer Messreihe zusammengefasst. Die<br />

Auswertung der Messreihen bezieht sich im Folgenden immer auf diese zwei zusammengesetzten<br />

Messungen. Die Auswerteergebnisse der beiden einzelnen Messreihen sind im<br />

Anhang in den Tabellen A.1 bis A.4 zusammengestellt.<br />

Auswertung des Systems WheelWatch. Die Auswertungen werden jeweils getrennt<br />

für die beiden Onlinemesssysteme durchgeführt. Zunächst beschreibt dieser Abschnitt<br />

die Ergebnisse zur Genauigkeit der Winkel in Bezug auf das System Wheel-<br />

Watch. Graphik 4.4 zeigt die Messabweichungen der Winkel im Vergleich zwischen<br />

zentrischem und exzentrischem Aufbau.<br />

Der Bildteil 4.4a bezieht sich auf die zentrische Messung. Richtungswinkel eines flachen<br />

Adapters können mit WheelWatch in einem Winkelbereich von insgesamt 120 ◦ (von<br />

−60 ◦ bis +60 ◦ ) detektiert werden. Bei −60 ◦ und +60 ◦ , also am Rand des Winkelbereichs,<br />

liegen vereinzelte Ausreißer (in der Graphik rot dargestellt) bis das System nicht<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!