05.03.2014 Aufrufe

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

Download - Institut für Photogrammetrie - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abendroth, zur Mühlen<br />

Diplomarbeit<br />

4.2 Adapter für Drehtisch<br />

Der Globaltest dient zur Überprüfung, ob generell Fehler in dem stochastischen<br />

und deterministischen Modell vorliegen. Hierfür wird die ermittelte Messunsicherheit<br />

mit der a priori Angabe auf Gleichheit überprüft (s. Paragraph ”<br />

Globaltest“ im Anhang<br />

A.2.1). Mit dem Bestehen des Globaltests ist eine weitere Untersuchung des Modells<br />

nicht erforderlich.<br />

Zur Überprüfung des deterministischen Modells werden die Beobachtungen nach<br />

Ausreißern untersucht. Die Ausreißersuche findet über die Abweichungen der berechneten<br />

Winkel statt. Hierzu wird ein Parametertest mit den Annahmen<br />

mit<br />

H 0 : ˆα u =˜α (4.4)<br />

H A : ˆα u ≠˜α (4.5)<br />

ˆα u<br />

˜α<br />

... u-ter geschätzter Winkel zwischen zwei aufeinander folgenden Messwerten<br />

. . . Sollwinkel des Drehtischs<br />

durchgeführt. Eine allgemeine Beschreibung des Parametertests befindet sich im Anhang<br />

A.2.1.<br />

Das stochastische Modell beinhaltet die Annahme, dass die Messwerte normalverteilt<br />

vorliegen. Dies kann mit Hilfe eines χ 2 -Anpassungstests kontrolliert werden.<br />

Hierzu werden die Winkel der Onlinemesssysteme auf Normalverteilung überprüft. Die<br />

Grundlagen des χ 2 -Anpassungstests zeigt der Abschnitt A.2.1 im Anhang.<br />

4.2 Adapter für Drehtisch<br />

Das vorgestellte Modell vergleicht die Sollwinkel des Drehtischs mit der Richtungswinkeldifferenz<br />

der Onlinemesssysteme. Somit muss gewährleistet werden, dass das<br />

starre aufzunehmende Objekt vom Drehtisch nur um den einen Winkel rotiert wird,<br />

der von den Onlinemesssystemen als Richtungswinkel erfasst wird. Alle weiteren translatorischen<br />

und rotatorischen Bewegungen des Objekts führen zu Verfälschungen des<br />

Ergebnisses, weshalb diese auszuschließen sind. Als starres Objekt dient ein Adapter,<br />

dessen Befestigung am Drehtisch das oben genannte Kriterien erfüllen muss. Inwieweit<br />

dies realisierbar ist und welchen Einfluss zusätzliche Bewegungen zur Drehung<br />

besitzen, wird im Paragraph ”<br />

Genauigkeitsabschätzung“ näher erläutert. Zunächst beschreibt<br />

der nächste Abschnitt die Einmessung des Adapters, da sich die anschließende<br />

Abschätzung auf diese Einmessung bezieht.<br />

Einmessung des Adapters für den Drehtisch. Die Adaptereinmessung mit einem<br />

DPA-System erfolgt erst nachdem der Adapter auf dem Drehtisch montiert wurde.<br />

Nach der Einmessung darf die Lage des Adapters relativ zum Drehtisch nicht mehr<br />

verändert werden. Ist dies der Fall, wenn zum Beispiel ein neuer Adapter auf dem<br />

Drehtisch montiert wird, muss eine neue Adaptereinmessung durchgeführt werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!