06.03.2014 Aufrufe

Bürgerbewusstsein. Sinnbilder und Sinnbildungen in der Politischen ...

Bürgerbewusstsein. Sinnbilder und Sinnbildungen in der Politischen ...

Bürgerbewusstsein. Sinnbilder und Sinnbildungen in der Politischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

438 Dirk Lange<br />

normative Reflexion<br />

reflexive<br />

Untersuchungsaufgabe<br />

anwendungsbezogene<br />

Didaktik<br />

stehen folgende Leitfragen im Mittelpunkt <strong>der</strong> normativen Reflexion: Welchen<br />

Beitrag liefern die untersuchten fachlichen Vorstellungen zu e<strong>in</strong>er demokratischen<br />

Bürgerschaftsbildung? Welche Partizipationsformen resultieren daraus?<br />

Welche Wertb<strong>in</strong>dungen sollte das Bürgerbewusstse<strong>in</strong> herstellen können? Die<br />

normative Erforschung des Bürgerbewusstse<strong>in</strong>s lehnt sich an die allgeme<strong>in</strong>en<br />

Demokratie- <strong>und</strong> Gesellschaftstheorien an. Orientiert an <strong>der</strong> Leitidee <strong>der</strong> Mündigkeit<br />

reflektiert die Didaktik <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung die Qualitäten <strong>und</strong><br />

Kompetenzen, über die Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Demokratie verfügen<br />

sollten.<br />

Die reflexive Untersuchungsaufgabe hat das mögliche Bürgerbewusstse<strong>in</strong><br />

zum Gegenstand. Dabei stellt sich die Frage, an welchen Gegenständen <strong>und</strong> auf<br />

welchen Wegen das Bürgerbewusstse<strong>in</strong> gewandelt werden kann. Welche potenziellen<br />

sozialwissenschaftlichen Kompetenzen s<strong>in</strong>d wie erlernbar? Es wird untersucht,<br />

welche Lernchancen die gesellschaftliche Wirklichkeit beherbergt. E<strong>in</strong>erseits<br />

ist die Lebenswelt daraufh<strong>in</strong> zu befragen, welche Vorstellungen über<br />

die Gesellschaft <strong>in</strong> ihr erlernt werden können. An<strong>der</strong>erseits werden die Sozialwissenschaften<br />

auf die bürgerschaftliche Relevanz ihrer fachlichen Erkenntnisse<br />

befragt. Es wird reflektiert, an welchen Gegenständen <strong>und</strong> <strong>in</strong> welchen Formen<br />

die <strong>S<strong>in</strong>nbil<strong>der</strong></strong> über Politik, Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft wie weiterentwickelt<br />

werden könnten. Die reflexive Untersuchungssaufgabe <strong>der</strong> Didaktik <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong><br />

Bildung lautet: Potenzielle politische Lernchancen <strong>in</strong> Lebenswelt <strong>und</strong><br />

Wissenschaft ermitteln.<br />

Die anwendungsbezogene Didaktik <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung untersucht die<br />

Bee<strong>in</strong>flussbarkeit des Bürgerbewusstse<strong>in</strong>s. Die Aufgabe zielt auf die Strukturierung<br />

sozialwissenschaftlicher Lehr- <strong>und</strong> Lernprozesse <strong>in</strong> Schule <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

Die Forschungsergebnisse aus den an<strong>der</strong>en Aufgabenfel<strong>der</strong>n werden <strong>in</strong><br />

praktische Zusammenhänge gestellt. Dabei steht die Entwicklung von Konzepten,<br />

Methoden, Medien <strong>und</strong> Leitl<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>.<br />

Welcher situative Kontext begünstigt welche Verän<strong>der</strong>ungen des Bürgerbewusstse<strong>in</strong>s?<br />

Die Politische Bildung ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Kultur Deutschlands breit verankert.<br />

Es bestehen aber Defizite im Bereich <strong>der</strong> Forschung. Das <strong>der</strong>zeitige Wissen<br />

über das Bürgerbewusstse<strong>in</strong> ist rudimentär <strong>und</strong> hat nur e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Erklärungskraft.<br />

Die Didaktik <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> Bildung sollte diese Lücke füllen <strong>und</strong><br />

den Souverän <strong>der</strong> Demokratie – die Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger – zu ihrem Forschungsgegenstand<br />

machen.<br />

Anmerkungen<br />

1 Die <strong>S<strong>in</strong>nbildungen</strong> des Bürgerbewusstse<strong>in</strong>s liegen allerd<strong>in</strong>gs quer zu Webers Idealtypen<br />

<strong>der</strong> Herrschaftslegitimation. Die vorhandenen Denkfiguren s<strong>in</strong>d über empirische Forschung<br />

zu rekonstruieren <strong>und</strong> aus <strong>der</strong> Logik <strong>der</strong> erhobenen Daten zu differenzieren.<br />

2 Vgl. hierzu auch den Diskurs <strong>der</strong> Geschichtsdidaktik, die das Geschichtsbewusstse<strong>in</strong> als<br />

ihren Gegenstand begreift (bspw. Rüsen 1994)<br />

3 Das Bürgerbewusstse<strong>in</strong> stellt e<strong>in</strong> wissenschaftliches Konstrukt für den Zweck <strong>der</strong> Analyse<br />

dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!