07.03.2014 Aufrufe

isel-Frequenzumrichter FC 1200-R FC 2200-R FC 3600-R

isel-Frequenzumrichter FC 1200-R FC 2200-R FC 3600-R

isel-Frequenzumrichter FC 1200-R FC 2200-R FC 3600-R

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>isel</strong>-<strong>Frequenzumrichter</strong> <strong>FC</strong> <strong>1200</strong>-R / <strong>FC</strong> <strong>2200</strong>-R / <strong>FC</strong> <strong>3600</strong>-R<br />

<strong>isel</strong>automation KG<br />

Bit 6:<br />

Bit 7:<br />

Taktung eingeschaltet<br />

Allgemeiner Fehler<br />

Bit 8:<br />

Bit 9:<br />

Bit 10:<br />

Bit 11:<br />

Bit 12:<br />

Bit 13:<br />

Bit 14:<br />

Bit 15:<br />

Frequenz 0 / Stillstand<br />

Sollwert erreicht<br />

Drehrichtung links (negativ)<br />

Gerät für 115 V Netzspannung<br />

Gerät für 400 V Netzspannung<br />

nicht definiert<br />

nicht definiert<br />

nicht definiert<br />

14. Bei der Verstellung von Baudrate und Adresse ist zu beachten, dass nach einer Änderung<br />

auch der Leitrechner mit den neuen Werten arbeiten muss, um die Kommunikation<br />

aufrecht zu erhalten.<br />

15. Die Motor-Temperaturüberwachung darf nur aktiviert werden, wenn ein Motor-Übertemperaturfühler<br />

(PTC oder Öffner-Kontakt) angeschlossen ist. Sonst führt die Aktivierung<br />

zur Störungsmeldung!<br />

16. Diese Parameter sind zur Kontrolle bei der Inbetriebnahme des Drehzahlreglers vorgesehen.<br />

Der Drehzahlregler ist derzeit nicht implementiert.<br />

17. Bei aktiviertem und gespeicherten AutoStart läuft der Motor beim nächsten Netzeinschalten<br />

auf den gespeicherten Sollwert hoch. Falls die Einstellung rückgängig gemacht<br />

werden soll und der Motor nach dem Einschalten auf keinen Fall hoch laufen<br />

darf, vor Anlegen der Netzspannung den Motor abklemmen.<br />

18. Dieser Wert wird nicht im EEPROM gespeichert.<br />

19. Der „interne„ Wert n_max = (f_max / Polpaarzahl) wird mit f_max in 1/60 Hz gerechnet<br />

oder n_max = (f_max * 60 / Polpaarzahl) wobei f_max in Hz gerechnet wird.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!