09.03.2014 Aufrufe

Erzeugung von Wasserstoff mittels katalytischer Partialoxidation ...

Erzeugung von Wasserstoff mittels katalytischer Partialoxidation ...

Erzeugung von Wasserstoff mittels katalytischer Partialoxidation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberfläche ausgerichtet ist und die axiale Diffusion gegenüber der konvektiven Strömung<br />

vernachlässigt werden kann. Aus den beiden oben genannten Vereinfachungen folgen die<br />

stationären, zylindersymmetrischen BOUNDARY-LAYER-Gleichungen.<br />

Kontinuitätsgleichung (Massenerhaltung):<br />

∂<br />

∂z ρu + 1 ∂<br />

r ∂r<br />

rρν = 0 (4.15)<br />

Spezies-Massenerhaltungsgleichung:<br />

∂<br />

∂z ρuY k + 1 ∂<br />

r ∂r rρνY k = − 1 ∂<br />

r ∂r rj k,r + M k ω k (4.16)<br />

Impulserhaltungsgleichung:<br />

∂<br />

∂z ρuu + 1 ∂<br />

r ∂r<br />

∂p<br />

rρνu = −<br />

∂z + 1 ∂<br />

r ∂r<br />

ηr<br />

∂u<br />

∂r + ρg z (4.17)<br />

Energieerhaltungsgleichung:<br />

∂<br />

∂z ρu + 1 ∂<br />

r ∂r<br />

∂p<br />

rρν = u<br />

∂z − 1 ∂<br />

r ∂r (rq r) (4.18)<br />

4.4 Kopplung <strong>von</strong> Strömung und<br />

Oberflächenreaktionen<br />

Die Konzentration der Reaktanten und Produkte auf der Oberfläche sind über die Adsorptionsund<br />

Desorptionsgleichgewichte mit den Gasphasenkonzentrationen verknüpft. Diese<br />

unterliegen ihrerseits Veränderungen aufgrund <strong>von</strong> chemischen Gasphasenreaktionen und<br />

Transportprozessen. Folglich werden, in Abhängigkeit <strong>von</strong> den äußeren Bedingungen wie<br />

Temperatur, Druck, Konzentration oder der Strömungsverhältnisse, verschiedene<br />

Teilprozesse wie der Massetransport oder die Reaktionskinetik für das globale<br />

Reaktionssystem geschwindigkeitsbestimmend. Um ein quantitatives Verständnis heterogener<br />

Reaktionssysteme zu erreichen, ist es erforderlich, die ablaufenden Teilprozesse miteinander<br />

zu koppeln und durch detaillierte Modelle zu beschreiben. Die Kopplung der chemischen<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!