12.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Juli - Jahnsbach im Erzgebirge

Ausgabe Juli - Jahnsbach im Erzgebirge

Ausgabe Juli - Jahnsbach im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtbote Nr. 07 Seite 24 1. <strong>Juli</strong> 2013<br />

Grundschule wurde zur Ritterburg<br />

Am 1. Juni verwandelte sich die Thumer Grundschule in eine Ritterburg. Anlass war das Kinderfest, das aufgrund der<br />

ungünstigen Witterung ins Schulhaus verlagert werden musste. Doch das brachte dem fröhlichen Treiben keinen Abbruch.<br />

Eine feierliche Eröffnung vom Königspaar und seinen Rittern, unterstützt von der Tanzgruppe, sorgte für die<br />

richtige Einst<strong>im</strong>mung. Das kleine Volk der „Burg am Backenschlag“ wurde gebeten, sich fleißig an den „Ritterspielen“<br />

zu beteiligen. Wer mindestens fünf Stempel erreichte, dem wurde in Aussicht gestellt, dass er, wenn der Tag sich<br />

neigt, zum Ritter geschlagen bzw. zum Burgfräulein ernannt wird. Daraufhin begann ein reges Treiben in der Burg.<br />

Begeistert stellten die Kinder an den zahlreichen Stationen ihr Wissen und Können unter Beweis. Dazu gehörten z. B.<br />

Lanzenstechen, Fassrollen durch einen Hindernisparkur, Erbsenweitspucken oder ein Wissensquiz, um nur einige zu<br />

nennen. Zu einem richtigen Ritter gehören natürlich auch Schwert und Schild, das sich die Kinder nach eigenen Vorstellungen<br />

gestalten konnten. Für die Burgfräulein waren Geldbeutel oder Gürtel aus Leder sowie die Gestaltung eines<br />

Schmuckkästchens begehrte Artikel. Das Burgvolk staunte nicht schlecht, als sie eine Ausstellung echter Kampfwerkzeuge<br />

und Ausrüstungsgegenstände aus dieser Zeit, von einem Sammler ausgeliehen, bewundern konnten.<br />

Be<strong>im</strong> Anheben eines Kettenhemdes<br />

konnten die Kinder<br />

nachvollziehen, welche große<br />

Last ein Ritter damals am Körper<br />

getragen hat und dabei<br />

noch kämpfen musste.<br />

Viele Gäste bevölkerten an<br />

diesem Tag die „Burg am Backenschlag“.<br />

Für Speis und<br />

Trank war durch ein großes<br />

Team, bestehend aus Erzieherinnen<br />

des Hortes, Mitglieder<br />

des Fördervereins der Kindertagesstätten<br />

und der<br />

Grundschulesowie der Angestellten<br />

der Schule bestens<br />

gesorgt. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgte die Bergkapelle<br />

Thum, über deren Auftritt<br />

wir uns sehr gefreut haben.<br />

Die Tanzgruppen unserer<br />

Schule unterhielten die Gäste<br />

prächtig.<br />

Der angekündigte Ritterschlag<br />

für das kleine Burgvolk durch<br />

den Ritter „Kunibert“ (alias<br />

Herrn Schmiedel) bzw. die<br />

Ernennung zum Burgfräulein<br />

bildete den Höhepunkt des<br />

Festes. Leuchtende und fröhliche<br />

Kinderaugen waren für<br />

alle Beteiligten die schönste<br />

Anerkennung.<br />

Nur durch das Zusammenwirken<br />

vieler fleißiger Helfer lässt<br />

sich eine Veranstaltung in diesem<br />

Rahmen organisieren.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt<br />

allen Sponsoren, den Eltern,<br />

den Erzieherinnen des Hortes,<br />

dem Förderverein, dem Familienzentrum<br />

sowie den Mitarbeitern<br />

der Schule.<br />

Die Kollegen der<br />

Grundschule Thum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!