14.03.2014 Aufrufe

Integrations - Jobcenter Rhein Kreis Neuss

Integrations - Jobcenter Rhein Kreis Neuss

Integrations - Jobcenter Rhein Kreis Neuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- die Integration von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in den 1. Arbeitsmarkt<br />

- die Wiederherstellung von Erwerbsfähigkeit<br />

- der besondere Stellenwert von Angeboten für Jugendliche und junge<br />

Erwachsene<br />

- die Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation der erwerbsfähigen<br />

Hilfebedürftigen<br />

- lokale und regionale Vernetzungen.<br />

Die gute Konjunktur und der damit einhergehende Aufbau von<br />

sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsmöglichkeiten kommen mittlerweile<br />

auch den Hilfebedürftigen im SGB II zugute. Jedoch müssen weiterhin alle<br />

Anstrengungen unternommen werden, um auch die Hilfebedürftigen dem<br />

Arbeitsmarkt näher zu bringen, die bisher noch nicht von der verbesserten<br />

Arbeitsmarktlage profitieren konnten.<br />

2. Ziele, Selbstverständnis und grundlegende<br />

arbeitsmarktpolitische Positionen<br />

Wichtigstes Ziel der ARGE- <strong>Rhein</strong>-<strong>Kreis</strong> <strong>Neuss</strong> ist die nachhaltige Integration von<br />

Arbeitsuchenden in den ersten Arbeitsmarkt. Hierzu unterstützt die ARGE arbeitslose<br />

SGB II Empfänger, die einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz suchen, mittels<br />

Vermittlung, Förderung und Qualifizierung. Im Verbund mit der örtlichen<br />

Arbeitsagentur wird Arbeitgebern ein professioneller Service für die<br />

Personalgewinnung angeboten. Dabei stehen die Erwartungen des Arbeitgebers und<br />

die Kenntnisse der Fähigkeiten der Arbeitslosen im Vordergrund.<br />

Die ARGE <strong>Rhein</strong>-<strong>Kreis</strong> <strong>Neuss</strong> versteht sich als Dienstleister auf dem Arbeitsmarkt<br />

und als sozialpolitischer Akteur im <strong>Rhein</strong>-<strong>Kreis</strong> <strong>Neuss</strong>.<br />

Sie sammelt Erfahrungen mit öffentlich geförderten Beschäftigungsformen, um einen<br />

gesellschaftlich akzeptierten Beschäftigungsbereich für schwervermittelbare<br />

Personen zu schaffen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!