16.03.2014 Aufrufe

Le contenu des annonces de cette page n'est pas sous ... - Junglinster

Le contenu des annonces de cette page n'est pas sous ... - Junglinster

Le contenu des annonces de cette page n'est pas sous ... - Junglinster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Avis <strong><strong>de</strong>s</strong> commissions communales<br />

Ein keltischer Abend auf <strong>de</strong>r Freylay<br />

Seniorendag<br />

Die Härdcheslay mit ihren Monumentalskulpturen ist<br />

als Kultur<strong>de</strong>nkmal weit über die Lan<strong><strong>de</strong>s</strong>grenzen<br />

bekannt, die eigentliche vorzeitliche Kultstätte jedoch,<br />

D'Kommissioun vum 3ten Alter a vum Sozialen an<br />

Zesummenaarbecht mat <strong>de</strong>r Gemeng Jonglënster,<br />

invitéiert Iech op hieren<br />

die Freylay, befin<strong>de</strong>t sich ca 80 m weiter westlich.<br />

Fünf große mit Schleifspuren übersäte Felsen<br />

SENIORENDAG<br />

umrahmen einen Freiraum, auch "Härdchesgaard"<br />

genannt. Der Volksmund sagt, dieser geheimnisvolle<br />

Ort sollte in <strong>de</strong>r Vorzeit <strong>de</strong>r Kult- und<br />

e mëttlerweil traditionellt Fest fir all Matbierger a<br />

Matbiergerin ab 60 Joër<br />

Versammlungsplatz unserer keltischen Vorfahren<br />

gewesen sein. (Näheres über die Härtgeslay und ihre<br />

Umgebung auf unserem Internetsite<br />

Sams<strong>de</strong>g, <strong>de</strong>n 17. Juli 2010<br />

zu Jonglënster am Centre Polyvalent Gaston Stein<br />

www.Artlënster.lu).<br />

Programm:<br />

Wie bereits im vergangenen Jahr so organisiert die<br />

Kulturkommission auch in diesem Jahr am 17. Juli<br />

11.30 bis 12.30 Auer: Apéritif<br />

12.30 Auer: Mëttegiessen<br />

ihren keltischen Abend an diesem Ort. Lassen Sie<br />

sich verzaubern durch die einmalige Atmosphäre <strong>de</strong>r<br />

von <strong>de</strong>n Fackeln angestrahlten Felsen und genießen<br />

Sie die original keltischen Genüsse welche unsere<br />

keltischen Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r TREVEROMAGOS wie<strong>de</strong>r<br />

auftischen.<br />

Menu:<br />

Saumon mariné en tartare; Crème <strong>de</strong> pommes <strong>de</strong><br />

terre<br />

*<br />

Blanc <strong>de</strong> poulet; Risotto; Compote <strong>de</strong> tomates; Crème<br />

au basilic<br />

Das Programm sieht folgen<strong>de</strong>rmaßen aus:<br />

*<br />

Délice aux fraises; Glace aux pistaches et mousse<br />

Ren<strong>de</strong>zvous am 17. Juli um 21°° oberhalb <strong>de</strong>r<br />

d'aman<strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Schleifmühle neben <strong>de</strong>m Wasserbehälter, zwischen<br />

Altlinster und Godbringen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Begrüßung, Wan<strong>de</strong>rung zur Freylay.<br />

Begrüßung auf <strong>de</strong>r Freylay durch die Keltengruppe<br />

TREVEROMAGOS KELTENLAND in ihren originalen<br />

keltischen Trachten. Bei keltischer Musik geniessen<br />

Sie wie<strong>de</strong>r am Lagerfeuer und im Fackelschein die<br />

bereits bekannte Drui<strong>de</strong>nsuppe nach altem keltischem<br />

Rezept von unserer Keltengruppe gekocht und<br />

verkauft. Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kulturkommission sind<br />

wie<strong>de</strong>r für die Getränke zuständig.<br />

14.00 Auer: Concert mat lëtzebuerger Lid<strong>de</strong>r a<br />

Gedichter<br />

14.30 Auer: Eierung vun <strong>de</strong> Matbierger a<br />

Matbiergerinnen déi am Joër 1930 gebuer si gin<br />

15.00 Auer: Concert vum Merterter Männerchouer<br />

15.30 Auer: Optrëtt vum Seniorendanz "<strong>de</strong>n<br />

Dillendapp"<br />

16.15 Auer: Kaffi a Kuch<br />

Käschtebäitrag: 20.-EUR (Mëttegiessen a Gedrénks<br />

mat abegraff)<br />

Umeldungen gin ugeholl bis spéitstens Sams<strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>de</strong>n<br />

Der Zufahrtsweg ab <strong>de</strong>r Strasse Altlinster-Godbrange<br />

ist gezeichnet.<br />

10. Juli 2010 bei <strong>de</strong>r Mme Chantal Saska (tel. 691 19<br />

83 85) o<strong>de</strong>r beim Här J.P. Pütz (tel. 621 39 44 90).<br />

Wann dir eng Transportméiglechkeet braucht, kennt<br />

Die Teilnahme an dieser spektakulären Veranstaltung<br />

dir och vun onsem "Minibus" profitéieren, <strong>de</strong>en Iech<br />

ist gratis. Bitte<br />

Taschenlampen mit.<br />

bringen Sie für <strong>de</strong>n Rückweg<br />

Kulturkommissioun<br />

sichen kennt an duerno och nees Heem bréngt. An<br />

<strong>de</strong>em Fall muss Dir awer bei Ärer Umeldung<br />

Bescheed soen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!