16.03.2014 Aufrufe

Arbeitsplätze statt Dienstbotentätigkeiten ... - Jusos München

Arbeitsplätze statt Dienstbotentätigkeiten ... - Jusos München

Arbeitsplätze statt Dienstbotentätigkeiten ... - Jusos München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAHLKAMPF<br />

Rote Ideen gegen kuschelweiche<br />

CSU-Slogans<br />

Wer sich an die letzten Wahlkämpfe<br />

erinnert, wo die CSU gegen Ausländer,<br />

Schwule und Lesben gehetzt<br />

hat, der fragt sich, was aus der CSU<br />

geworden ist. Seitdem OB-Kandidat<br />

Wolf über sein Terroristenplakat gestolpert<br />

ist und durch die blaue Plakatwand<br />

ins Nirwana verschwunden<br />

ist, sind von der CSU nur noch kuschelweiche<br />

Slogans zu hören. „Mit<br />

Sicherheit ein gutes Gefühl“, ein<br />

Slogan den sich der „aus der Not<br />

geborene“ OB-Kandidat Podiuk aus<br />

der Werbung für Damenbinden geklaut<br />

hat.<br />

Die CSU hat wohl festgestellt, dass<br />

sie gegen Christian Ude nicht ankommt<br />

und auch die Chance, größte<br />

Fraktion im Rathaus zu werden,<br />

dahinschwindet. Deshalb setzt sie<br />

auf einen Schmusekurs mit der SPD,<br />

um dem Wähler zu vermitteln, das<br />

Problem sei nicht die SPD, sondern<br />

Rot/Grün. Aber Vorsicht: selbst<br />

Aufkleber “München<br />

braucht mehr Rot!”<br />

(Auflage: 10 000)<br />

wenn die CSU sich auf Plakaten<br />

noch so sozial gibt, Podiuk ist trotzdem<br />

der Wolf im Schafspelz. Viele<br />

Projekte und Überzeugungen, für<br />

die die seit 12 Jahren erfolgreiche<br />

Rot/Grüne Koalition eintritt, sind mit<br />

der CSU nicht fortzusetzen. Auf der<br />

einen Seite fordert die CSU z.B.<br />

„Mehr Geborgenheit – Mehr Miteinander<br />

– Mehr Menschlichkeit“ auf<br />

ihren Plakaten, um dann auf der<br />

anderen Seite gegen Obdachlosenunterkünfte<br />

in Münchner Westen zu<br />

polemisieren.<br />

Wir müssen es aus eigener Kraft<br />

schaffen, dass die SPD stärkste Fraktion<br />

wird und Rot/Grün eine Mehrheit<br />

bekommt. Die neuesten Umfragen<br />

stehen gut; aber das nützt uns<br />

gar nichts, wenn unsere Wähler<br />

nicht zur Wahl gehen. Gerade junge<br />

Menschen und Erstwähler müssen<br />

mobilisiert werden, da hier die<br />

Zustimmung zur SPD sehr hoch, die<br />

Wahlbeteiligung jedoch erfahrungsgemäß<br />

gering ist.<br />

Die <strong>Jusos</strong> versuchen dies über die<br />

bereits im letzten J.I.M. vorgestellte<br />

„München braucht mehr Rot!“-Kampagne.<br />

Jetzt gilt es, die 32 000 Postkarten,<br />

die „Rote Ideen für München“<br />

BA-Flyer und die „Rote Köpfe<br />

für München“ Kandidatenflyer<br />

unters Volk zu bringen. Dazu gibt es<br />

an jedem Freitag Abend eine große<br />

”Rote Ideen für München”<br />

(Auflage: 20 000)<br />

Der Flyer kann für jeden<br />

der 25 BAs individuell<br />

angepasst werden<br />

Kneipenverteilaktion in einem Stadtviertel<br />

und einen detailliert ausgearbeiteten<br />

Verteilplan mit wichtigen<br />

Events in München. Wenn Ihr selbst<br />

Termine für Verteilaktionen habt,<br />

mailt diese bitte an:<br />

vorstand@jusos-muenchen.de<br />

Am 11.1. wurde unsere Kampagne<br />

am Marienplatz der Presse vorgestellt,<br />

indem sich 22 Kandidaten mit<br />

den Buchstaben des Slogans fotografieren<br />

ließen. Wir wollen eine<br />

ähnliche Aktion noch an anderen<br />

Orten wiederholen und vor allem<br />

mit den Themen der Postkarten verbinden.<br />

Wenn Euch dazu noch Ideen<br />

einfallen oder Ihr Euch daran<br />

beteiligen wollt, dann tragt Euch<br />

bitte in unsere Wahlkampf-Daten-<br />

1 2 3 4 5 10 6 7 8 9 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!