22.03.2014 Aufrufe

Die Unterstützung des kommunalen Energiemanagements durch ...

Die Unterstützung des kommunalen Energiemanagements durch ...

Die Unterstützung des kommunalen Energiemanagements durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ifeu-Institut<br />

Heidelberg<br />

<strong>Die</strong> Unterstützung <strong>des</strong> <strong>kommunalen</strong><br />

<strong>Energiemanagements</strong> <strong>durch</strong> die Bun<strong>des</strong>länder<br />

Tab. C: <strong>Die</strong> Energieagenturen der Bun<strong>des</strong>länder<br />

(vgl. BREMER ENERGIE-INSTITUT (1998))<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

4)<br />

5)<br />

6)<br />

7)<br />

8)<br />

4 regionale Energieagenturen ohne Lan<strong>des</strong>unterstützung, aber: Bayerisches Energieforum<br />

aber: Arbeitskreis Energieberatung Thüringen beim Thüringer Ministeriums für Wirtschaft und Infrastruktur<br />

Land ist nur Mitglied, insgesamt 30 Mitglieder, Stand 12/98 (Geschäftsbericht EOR)<br />

mit Außenstelle in Duisburg<br />

Aufgaben werden von Mitarbeitern beteiligter Energieversorgungsunternehmen übernommen<br />

vgl. STATISTISCHES BUNDESAMT (1998) , Stand Ende 1996<br />

IFEU-INSTITUT: unveröffentlichte Umfrage 1998<br />

Abkürzungen: M + I: Motivation und Information C + G: Contracting und Gewinnorientierung<br />

2 Kurzfassung 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!