22.03.2014 Aufrufe

Klimaschutzkonzept NRW - klimastrategie.de

Klimaschutzkonzept NRW - klimastrategie.de

Klimaschutzkonzept NRW - klimastrategie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Ernst Schwanhold<br />

Minister für Wirtschaft und<br />

Mittelstand, Energie und Verkehr<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Nordrhein-Westfalen<br />

Nordrhein-Westfalen leistet maßgeblichen<br />

Beitrag zum Klimaschutz<br />

Die Lan<strong>de</strong>sregierung hat Anfang September das <strong>Klimaschutzkonzept</strong><br />

<strong>NRW</strong> vorgelegt. Mit diesem Konzept unterstützt Nordrhein-Westfalen<br />

nachdrücklich das Ziel <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sregierung, insbeson<strong>de</strong>re die in<br />

Deutschland verursachten CO 2 -Emissionen bis zum Jahr 2005<br />

gegenüber 1990 um 25 % zu reduzieren.<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. <strong>NRW</strong> kann - ausgehend von<br />

<strong>de</strong>n im Nationalen Klimaschutzprogramm <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sregierung<br />

ermittelten CO 2 -Min<strong>de</strong>rungspotenzialen - einen erheblichen Beitrag<br />

zur Emissionssenkung leisten. Allein mit <strong>de</strong>n quantifizierbaren<br />

Maßnahmen ergibt sich in Nordrhein-Westfalen ein Min<strong>de</strong>rungspotenzial<br />

von über 30 Mio. t. Dies entspricht etwa <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r von<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sregierung für das gesamte Bun<strong>de</strong>sgebiet festgestellten<br />

Deckungslücke in Höhe von 50 - 70 Mio. t CO 2 -Min<strong>de</strong>rungen.<br />

Die Klimaschutzpolitik <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung muss als integraler<br />

Bestandteil ihrer Wirtschafts-, Wohnungsbau-, Umwelt- und<br />

Forschungspolitik verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n: Gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Politikfel<strong>de</strong>rn<br />

Energie und Verkehr spielen die Rahmenbedingungen eine große<br />

Rolle. Unsere Aufgabe besteht darin, bei <strong>de</strong>r Nutzung unserer<br />

Handlungsspielräume <strong>NRW</strong>-spezifische Akzente zu Gunsten <strong>de</strong>s<br />

Klimaschutzes zu setzen.<br />

Das <strong>Klimaschutzkonzept</strong> soll als Teil <strong>de</strong>s Agenda 21-<strong>NRW</strong>-Prozesses<br />

Grundlage für einen breitgeführten Diskussionsprozess mit allen<br />

gesellschaftlichen Gruppen sein. Die Lan<strong>de</strong>sregierung wird noch<br />

in dieser Legislaturperio<strong>de</strong> über die Umsetzung <strong>de</strong>r ergriffenen<br />

Maßnahmen berichten.<br />

im Oktober 2001<br />

Zu diesem Maßnahmenbün<strong>de</strong>l zählen z.B. Aktivitäten im Bereich<br />

<strong>de</strong>s Energiesparens und <strong>de</strong>r erneuerbaren Energien, die aus <strong>de</strong>m<br />

bun<strong>de</strong>sweit bekannten REN-Programm <strong>NRW</strong> geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n,<br />

Projekte <strong>de</strong>r Kraft-Wärme-Kopplung und <strong>de</strong>r Grubengasnutzung,<br />

Maßnahmen im Bereich <strong>de</strong>r Siedlungsabfälle, darüber hinaus<br />

Aktivitäten und Initiativen im Verkehrsbereich und im Wohnungsbau.<br />

Nicht alles, was wir für <strong>de</strong>n Klimaschutz bereits tun o<strong>de</strong>r künftig<br />

in Angriff nehmen, lässt sich konkret quantifizieren. Das gilt<br />

beson<strong>de</strong>rs für die vielen Dienstleistungen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s, die darauf<br />

abzielen, Bürger, Unternehmen und die öffentlichen Einrichtungen<br />

zum sparsamen und rationellen Umgang mit Energie und Ressourcen<br />

anzuhalten.<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!