22.03.2014 Aufrufe

Klimaschutzkonzept NRW - klimastrategie.de

Klimaschutzkonzept NRW - klimastrategie.de

Klimaschutzkonzept NRW - klimastrategie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NRW</strong>-spezifische Maßnahmen<br />

Lan<strong>de</strong>sinitiative Zukunftsenergien <strong>NRW</strong><br />

1.4 Lan<strong>de</strong>sinitiative Zukunftsenergien <strong>NRW</strong><br />

Wissenschaft, Beratungsfirmen und Ingenieurbüros, Gebäu<strong>de</strong>planer<br />

und Wohnungswirtschaft. In 17 Arbeitsgruppen, Netzwerken und<br />

www.energieland.nrw<br />

.<strong>de</strong><br />

Nordrhein-Westfalen ist ein klassisches Energieland mit Perspektiven.<br />

Umfassen<strong>de</strong>s Know-how und mo<strong>de</strong>rne Energietechniken sind hier<br />

Initiativen arbeiten mehr als 3.000 Experten in folgen<strong>de</strong>n Fel<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r Zukunftsenergien:<br />

ebenso vorhan<strong>de</strong>n wie hohe Innovationskraft. Ein großes Reservoir<br />

von qualifizierten Fachkräften forscht und arbeitet in Unternehmen<br />

Außenwirtschaft, Bauen und Wohnen, Biomasse, Branchenenergie-<br />

o<strong>de</strong>r wissenschaftlichen Forschungsstätten. Erklärtes Ziel <strong>de</strong>r Lan-<br />

konzepte, Brennstoffzelle, Energiedienstleistungen, Energiespeicherung,<br />

Nr. 1 bei Zukunftsenergien<br />

<strong>de</strong>sregierung ist, die Spitzenstellung <strong>de</strong>r Region auch bei <strong>de</strong>n<br />

Zukunftsenergien auszubauen, um so vorhan<strong>de</strong>ne Arbeitsplätze zu<br />

sichern, neue zu schaffen und <strong>de</strong>n Klima- und Umweltschutz voran-<br />

Fotovoltaik, Geothermie, Grubengas, Kraft-Wärme-Kopplung,<br />

Kraftwerkstechnologien, Solarthermie, Wärmepumpe, Wasserkraft,<br />

Wasserstoff, Win<strong>de</strong>nergie.<br />

zubringen.<br />

Diese Arbeitsgruppen wer<strong>de</strong>n von anerkannten Experten ihres Fachs<br />

Leitprojekte<br />

1996: Gründung <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>sinitiative Zukunftsenergien<br />

<strong>NRW</strong><br />

Aus <strong>de</strong>r Erkenntnis, dass die vielfältigen Kräfte gebün<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n<br />

müssen, um diese Herausfor<strong>de</strong>rung zu meistern, ist die Lan<strong>de</strong>sinitiative<br />

Zukunftsenergien <strong>NRW</strong> im April 1996 ins Leben gerufen wor<strong>de</strong>n. Sie<br />

wird mittlerweile von vier Ministerien 10 getragen. Die Tätigkeitsfel<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sinitiative Zukunftsenergien <strong>NRW</strong> umfassen die anwendungsnahe<br />

Forschung (MSWF), die technische Entwicklung und die<br />

mo<strong>de</strong>riert. Projekte mit beson<strong>de</strong>rem Innovationscharakter und beson<strong>de</strong>rer<br />

Signalwirkung wer<strong>de</strong>n zu Leitprojekten <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sinitiative Zukunftsenergien<br />

<strong>NRW</strong> ernannt. Das sind Projekte mit beson<strong>de</strong>rs guten<br />

Aussichten auf technischen und wirtschaftlichen Erfolg, auf gesamtwirtschaftlichen<br />

Nutzen (Investitionen und Arbeitsplätze), Schonung<br />

von Energieressourcen, Klima und Umwelt.<br />

Demonstration (MWMEV) und auch die Markteinführung erprobter<br />

Maßnahmen und Technologien (MSWKS, MUNLV). Sie ist als strate-<br />

Für <strong>de</strong>n Bereich Bauen und Wohnen kommen weitere fachspezifische<br />

gische Plattform für <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Zukunftsenergien zugleich<br />

Kriterien hinzu. Sie müssen ganzheitliche Lösungen im Sinne ökolo-<br />

Beratungsforum, Handlungsrahmen, Informations-, Kontakt- und<br />

gischen Bauens aufweisen. Integrierte Planungsprozesse müssen für<br />

Kooperationsbörse. Die Lan<strong>de</strong>sinitiative Zukunftsenergien konzentriert<br />

eine hohe Energieeffizienz sorgen und die Gebäu<strong>de</strong>nutzer müssen<br />

sich darauf, Innovationsprozesse in Nordrhein-Westfalen zu forcieren,<br />

daran beteiligt wer<strong>de</strong>n, die Belastung durch klimaschädliche Treib-<br />

Kooperationen und strategische Allianzen anzubahnen sowie Markt-<br />

hausgase zu reduzieren. Auch <strong>de</strong>r zukunftsweisen<strong>de</strong> Charakter im<br />

einführungen von innovativen Produkten national und international<br />

Bereich Wohnungsbestand, Wohnungsneubau und bei lan<strong>de</strong>seigenen<br />

17 Arbeitsgruppen,<br />

Netzwerke und Initiativen<br />

zu beschleunigen. Die Lan<strong>de</strong>sinitiative spricht alle an, die sich mit<br />

Zukunftsenergien befassen: Industrie und Mittelstand, Handwerk und<br />

Baugewerbe, Energieerzeuger und Anlagenbauer, Forschung und<br />

Gebäu<strong>de</strong>n wird berücksichtigt.<br />

Für alle Leitprojekte gilt: Sie müssen zukunftsweisen<strong>de</strong>n Charakter<br />

haben. Richtungsweisen<strong>de</strong> Projekte sind z.B. die Solarzellen- und -<br />

Zukunftsweisen<strong>de</strong>r<br />

Charakter<br />

10 Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr <strong>NRW</strong> (MWMEV)<br />

Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz <strong>NRW</strong><br />

(MUNLV)<br />

Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport <strong>NRW</strong> (MSWKS)<br />

Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung <strong>NRW</strong> (MSWF)<br />

modulfabrik in Gelsenkirchen, die weltweit mo<strong>de</strong>rnste Anlage ihrer<br />

Art, <strong>de</strong>r Energiepark Mont Cenis in Herne mit <strong>de</strong>m größten dachintegrierten<br />

Solarkraftwerk <strong>de</strong>r Welt, die 50 Solarsiedlungen in <strong>NRW</strong>,<br />

das Testfeld für Win<strong>de</strong>nergieanlagen im Binnenland in Grevenbroich,<br />

38 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!