24.03.2014 Aufrufe

Foliensatz 8.3 - KOFL

Foliensatz 8.3 - KOFL

Foliensatz 8.3 - KOFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kostenkurve<br />

• Die langfristige Kostenkurve gibt die Mindestkosten an, zu<br />

denen das jeweilige Outputniveau produziert werden kann.<br />

• Kurzfristig können nicht alle Inputs kostenminimal eingesetzt<br />

werden. Der Einsatz mancher Inputs ist kurzfristig fix. Daher<br />

unterscheiden sich die kurz- und die langfristige Kostenkurve.<br />

• Die Kostenfunktion hängt von Q und den Faktorpreisen w und r<br />

ab C(Q,r,w). Ändern sich die Faktorpreise in ABB Folie 22, so<br />

ändert sich der Expansionspfad und damit der Zusammenhang<br />

von c und Q.<br />

• Die Beschaffenheit der Kostenfunktion hängt von der zugrunde<br />

liegenden Produktionsfunktion an.<br />

• Von Bedeutung sind die Skalenerträge, die die Produktionsfunktion<br />

aufweist.<br />

VWL1: Unternehmensverhalten 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!