24.03.2014 Aufrufe

Foliensatz 8.3 - KOFL

Foliensatz 8.3 - KOFL

Foliensatz 8.3 - KOFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamtkosten C<br />

• Die Gesamtkosten C setzen sich aus den Arbeitskosten wL und<br />

den Kapitalkosten rK zusammen: C = wL + rK<br />

• r bezeichnet die Kapitalnutzungskosten:<br />

– Miete für die in der Produktion eingesetzten Ausrüstungsgüter<br />

– Befindet sich K im Besitz der Unternehmung, sind rK<br />

Opportunitätskosten und keine buchhalterischen Kosten<br />

– In den Kapitalnutzungskosten gehen der Abschreibungssatz,<br />

der Zinssatz (aus einer anderen Investition zuzüglich Risikoprämie)<br />

ein.<br />

– Bei der Wahl der optimalen Inputkombination sollte auch die<br />

steuerliche Belastung der Faktorerträge berücksichtigt werden.<br />

• Unterscheidung ökonomischer Gewinn und buchhalterischer<br />

Gewinn<br />

• Vergleiche die Ausführungen zu den Opportunitätskosten<br />

VWL1: Unternehmensverhalten 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!