24.03.2014 Aufrufe

IM BLICK Frühjahr 2014

Das Magazin des Verlag Österreich - einem der führenden juristischen Fachverlage in Österreich.

Das Magazin des Verlag Österreich - einem der führenden juristischen Fachverlage in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zivilrecht Im Blick 13<br />

Der KBB – Unverzichtbares<br />

Rüstzeug für die zivilrechtliche Praxis<br />

Der KBB bietet eine kompakte, systematische<br />

und praxisnahe Kommentierung des ABGB sowie<br />

weiterer zentraler zivilrechtlicher Normenkomplexe<br />

(EheG, KSchG, IPRG, EG-VO Rom I und Rom II).<br />

Die vierte Auflage befindet sich auf dem Gesetzesstand<br />

vom 1.1.<strong>2014</strong> und wurde zu vielfacher<br />

Aktualisierung genutzt. Neben neuer Rechtsprechung<br />

und Literatur wurden vor allem das<br />

Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz<br />

sowie das Zahlungsverzugsgesetz eingearbeitet.<br />

Für das Umsetzungsgesetz zur Verbraucherrechte-<br />

RL, das zunächst unberücksichtigt bleiben musste,<br />

weil der Gesetzgeber die ihm von der Richtlinie<br />

gesetzte Frist verstreichen ließ, ist eine zeitnahe<br />

Ergänzung geplant. Im Vordergrund der Kommentierung<br />

stehen weiterhin Aktualität, Praktikabilität,<br />

höchstgerichtliche Judikatur sowie knappe,<br />

aber weiterführende Problemaufbereitung.<br />

Das bewährte Team der Autorinnen und Autoren,<br />

die aus dem Obersten Gerichtshof, dem Justizministerium<br />

und der Rechtswissenschaft stammen,<br />

blieb weitestgehend unverändert, wurde aber<br />

durch zwei jüngere Kräfte verstärkt. Der KBB soll<br />

damit auch in den nächsten Jahren ein wesentliches<br />

Rüstzeug für den Arbeitsalltag der Ziviljuristinnen<br />

und Ziviljuristen sein.<br />

Herausgeber:<br />

o. Univ.-Prof. i.R. Dr. Helmut Koziol, ECTIL<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski, Universität Graz<br />

Univ.-Prof. Dr. Raimund Bollenberger, WU Wien<br />

Autoren:<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Peter Apathy, RA Univ.-Prof. Dr. Raimund<br />

Bollenberger, HR Univ.-Prof. Dr. Michael Bydlinski, o. Univ.-<br />

Prof. Dr. Peter Bydlinski, HR Hon.-Prof. Dr. Karl-Heinz Danzl,<br />

HR Dr. Wilma Dehn, o. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Eccher,<br />

Präs. d. OGH i.R. Hon.-Prof. Dr. Irmgard Griss, LL.M. (Harvard),<br />

SC i.R. Hon.-Prof. Dr. Gerhard Hopf, Univ.-Prof. i.R. Dr. Gert<br />

Iro, Univ.-Prof. Dr. Ernst Karner, Hon.-Prof. Dr. Georg Kathrein,<br />

Univ.-Prof. Dr. Bernhard A. Koch, LL.M. (Michigan), o. Univ.-<br />

Prof. i.R. Dr. DDr. h.c. Helmut Koziol, Univ.-Prof. Dr. Franz<br />

Stefan Meissel, HR Dr. Gottfried Musger, HR Hon.-Prof. Dr.<br />

Matthias Neumayr, Univ.-Prof. Dr. Andreas Riedler, Priv.-Doz.<br />

Dr. Olaf Riss, LL.M., HR Hon.-Prof. Dr. Hansjörg Sailer,<br />

Dr. Thomas Schoditsch, HR Dr. Anton Spenling<br />

Koziol/Bydlinski/Bollenberger (Hrsg)<br />

Kurzkommentar zum ABGB<br />

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch,<br />

Ehegesetz, Konsumentenschutzgesetz,<br />

IPR-Gesetz, Rom<br />

I- und Rom II-VO<br />

Kurzkommentar<br />

4. Auflage<br />

2454 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-7046-6600-0<br />

Erscheinungsdatum: 16.4.<strong>2014</strong><br />

€ 339,–<br />

Versandkostenfrei bestellen auf:<br />

www.verlagoesterreich.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!