24.03.2014 Aufrufe

IM BLICK Frühjahr 2014

Das Magazin des Verlag Österreich - einem der führenden juristischen Fachverlage in Österreich.

Das Magazin des Verlag Österreich - einem der führenden juristischen Fachverlage in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuellste und umfassendste<br />

Auseinandersetzung mit der<br />

Grundordnung des Privatrechts<br />

Zivilrecht Im Blick 15<br />

Dieser Band ist den §§ 1 bis 43 – und damit der<br />

Grundordnung des Privatrechts – gewidmet. Zehn<br />

renommierte Privatrechtswissenschafter bieten<br />

eine in wissenschaftlicher Durchdringung und<br />

Umfang bisher nicht gekannte, aktuellste Auseinandersetzung<br />

mit zentralen Fragen der Geltung,<br />

Anwendung und Auslegung des Privatrechts:<br />

Kerschner/Kehrer bearbeiten die Vorgaben des<br />

ABGB zur Interpretation und Lückenfüllung. Sie<br />

liefern neue Aspekte der Abgrenzung zwischen<br />

Privatrecht und öffentlichem Recht. Rebhahn zeigt<br />

die auch praktisch immer wichtiger werdenden<br />

Grundlagen und Tendenzen einer europäischen<br />

Methodenlehre auf. Vonkilch/Kehrer klären Fragen<br />

des zeitlichen Anwendungsbereichs und der<br />

authentischen Auslegung. Faber/Meissel widmen<br />

sich grundlegenden Fragen des Personenrechts<br />

(Namensrecht). Barth/Benke/Klausberger/Steindl<br />

setzen sich mit den fundamentalen Fragen der<br />

natürlichen und juristischen Person auseinander.<br />

Der Großkommentar zum ABGB – Klang-Kommentar<br />

ist auf ingesamt 30 Bände ausgelegt. Das Werk<br />

ist vom Anspruch geprägt, eine Kommentierung<br />

auf hohem wissenschaftlichem Niveau mit intensivem<br />

Praxisbezug zu bieten, die sich nicht mit der<br />

Wiedergabe von Judikatur und Literatur begnügt,<br />

sondern auch kritisch eigene Positionen vertritt.<br />

Herausgeber:<br />

em. o. Univ.-Prof. Dr. Attila Fenyves, Universität Wien<br />

Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, JKU Linz<br />

Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Universität Innsbruck<br />

Bearbeiter:<br />

Dr. Peter Barth, Bundesministerium für Justiz<br />

Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Benke, Universität Wien<br />

Dr. Irene Faber, Richterin am ASG<br />

Dr. Johannes Kehrer, Wirtschaftskammer Wien<br />

Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, JKU Linz<br />

Univ.-Ass. Dr. Philipp Klausberger, Universität Wien<br />

Univ.-Prof. Dr. Ursula Kriebaum, Universität Wien<br />

Univ.-Prof. Dr. Franz-Stephan Meissel, Universität Wien<br />

Univ.-Prof. Dr. Robert Rebhahn, Universität Wien<br />

Mag. Peter Steindl, Universität Wien<br />

Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Universität Innsbruck<br />

Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg)<br />

Großkommentar zum ABGB –<br />

Klang-Kommentar<br />

§§ 1–43 ABGB, Methodenlehre<br />

und Personenrecht<br />

Kommentar<br />

3. Auflage<br />

ca 700 Seiten, gebunden<br />

mit Schutzumschlag<br />

ISBN 978-3-7046-6411-2<br />

Erscheinungsdatum: 31.5.<strong>2014</strong><br />

ca € 198,–<br />

Im Abo/zur Fortsetzung ca € 168,30<br />

Mindestabnahme zwei weitere Ausgaben<br />

bzw Lieferungen<br />

Versandkostenfrei bestellen auf:<br />

www.verlagoesterreich.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!