25.03.2014 Aufrufe

PDF, 140 KB - KPH Graz

PDF, 140 KB - KPH Graz

PDF, 140 KB - KPH Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Semester<br />

Modul: Kinderwelten & Berufsfeld LehrerIn<br />

Ab WS 2013/14 wird ein Großteil der Praxisadministrationsaufgaben über die<br />

Lernplattform Claroline abgewickelt. Sämtliche Reflexionen werden von den<br />

Studierenden im Forum der Lernplattform geschrieben und dort von MentorInnen und<br />

PraxisberaterInnen kommentiert. Reflexionen sind daraus folgend n i c h t mehr in<br />

ausgedruckter Form Teil der Praxismappe!<br />

Praxisorganisation:<br />

Die Schulpraxis setzt sich aus den Schulpraktischen Studien des Moduls Berufsfeld<br />

LehrerIn (3 EC, 48 Einheiten Präsenz und 39 Stunden Selbststudium) und des Moduls<br />

Kinderwelten (2 EC, 16 Einheiten Präsenz und 38 Stunden Selbststudium) zusammen.<br />

Die insgesamt 64 Einheiten Präsenz setzen sich wie folgt zusammen:<br />

2 Vorbesprechungseinheiten (VB) mit dem/der Praxisberater/in + 2<br />

Nachbesprechungen mit dem/der Praxisberater/in<br />

26 Praxiseinheiten (PE) vormittags an der Schule<br />

18 Besprechungseinheiten (LB) vormittags an der Schule<br />

2 mal 3 frei zu vereinbarende Lehrbesprechungen, in denen ein Einblick in das<br />

komplexe Berufsfeld einer Lehrkraft( Vorbereitungen, Elternarbeit,<br />

Materialerstellungen etc.) gegeben werden soll bzw. ein Einblick in<br />

„Kinderwelten“ (vgl.Modul)<br />

8 Einheiten Coaching (C ) an der <strong>KPH</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Studierendenteams (2 – 3 Studierende je Team) und die Zuordnung zu den<br />

PraxisberaterInnen werden aus der STEP-Praxis übernommen.<br />

Die Mentor/innen werden neu zugeteilt. Die Studierenden absolvieren die gesamte Praxis<br />

bei einer Mentor/in.<br />

Leistungsnachweis: im Umfang von insgesamt 77 Stunden Workload (Praxisportfolio – im<br />

Zusammenhang mit Modul)<br />

Formulare: Praxisbestätigung_1.Sem.<br />

SL 1 / Tagespraxis<br />

DI DI DI DI DI DI DI DI DI DI DI<br />

29.10.<br />

2013<br />

05.11.<br />

2013<br />

12.11.<br />

2013<br />

19.11.<br />

2013<br />

26.11.<br />

2013<br />

03.12.<br />

2013<br />

10.12.<br />

2013<br />

17.12.<br />

2013<br />

14.01.<br />

2014<br />

21.01.<br />

2014<br />

28.01.<br />

2014<br />

2 VB<br />

<strong>KPH</strong><br />

2 LÜ<br />

2 LB<br />

2 LÜ<br />

2 LB<br />

2 LÜ<br />

2 LB<br />

3 LÜ<br />

2 LB<br />

3 LÜ<br />

2 LB<br />

3 LÜ<br />

2 LB<br />

3 LÜ<br />

2 LB<br />

3 LÜ<br />

2 LB<br />

3 LÜ<br />

2 LB<br />

2 NB<br />

<strong>KPH</strong><br />

frei vereinbart : 2 mal 3LB<br />

32 LÜ<br />

32 LB<br />

8 Einheiten Coaching<br />

Praxisorganisation_SL _Semester_1 © Herker Susanne u. Wohlhart David – <strong>KPH</strong> - <strong>Graz</strong>- Institut für innovative Pädagogik und<br />

Inklusion 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!