26.03.2014 Aufrufe

Berufliche Bildung / Projektmanagement - Kreisvolkshochschule ...

Berufliche Bildung / Projektmanagement - Kreisvolkshochschule ...

Berufliche Bildung / Projektmanagement - Kreisvolkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

• Wie kann ich die Felder meines Profils effektiv nutzen<br />

und trotzdem die Kontrolle über die eigene Privatsphäre<br />

und den Schutz meiner Daten behalten?<br />

• Wie spreche ich andere XING-Mitglieder an und<br />

wahre dabei den Networking-Gedanken?<br />

• Wie komme ich durch Networking (=„Geben ohne<br />

Erwartungshaltung“) zu neuen Kooperationspartnern,<br />

Auftraggebern oder Jobs?<br />

• Mit welchen Regeln und Strategien gelingt die<br />

Kontaktaufnahme?<br />

• Welche Methoden darf ich nicht verwenden?<br />

• Was sind Kontakte 2. Grades, und wie kann ich<br />

diese sinnvoll nutzen?<br />

Nach dem Seminar haben Sie Antworten auf diese<br />

Fragen. Sie haben die Grundlagen von XING verstanden<br />

und sind in der Lage, Ihr eigenes Kontakt-<br />

Netzwerk aufzubauen und zu pflegen.<br />

Die Teilnehmer / innen benötigen keinen Laptop.<br />

Sie erhalten ein Handout, in dem alle wichtigen<br />

Funktionen und Menüs abgebildet sind.<br />

● 041051<br />

Einstiegsseminar für<br />

Selbstständige und Angestellte<br />

Winfried Eitel, Diplom-Betriebswirt (FH),<br />

Industriekaufmann<br />

Freitag, 28.3.2014, 17.30 – 21.30 Uhr,<br />

5 Unterrichtsstunden 25 €<br />

(keine Ermäßigung, VHS-Karte gilt nicht!)<br />

VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, Raum 109<br />

Viersen<br />

Dozentenfortbildung:<br />

Kunden gewinnen<br />

durch aktive Werbung<br />

Neue Teilnehmer / innen erreichen und binden!<br />

Sie möchten, dass Ihre Kurse ausgelastet sind? Sie<br />

möchten, dass Kunden auch Ihre Folgekurse belegen?<br />

Wir auch!<br />

Dann lassen Sie uns gemeinsam an einem Strang ziehen!<br />

Die Zeiten, in denen sich die Erwachsenenkurse<br />

automatisch füllten, sind – leider – vorbei.<br />

Gerade heute, wo sich der demografische Wandel<br />

bemerkbar macht und es viele alternative Angebote<br />

zur VHS gibt, ist es wichtig, die Kursteilnehmer / innen<br />

an die VHS zu binden und so das Zustandekommen<br />

der (eigenen) Kurse zu sichern.<br />

Fachlich, didaktisch und methodisch stehen Ihre Kurse,<br />

Seminare und Workshops! Jetzt müssen nur noch<br />

die Kunden gewonnen werden!<br />

In diesem Workshop erarbeiten wir Lösungsstrategien,<br />

die Ihnen helfen, Kurse zu füllen und gleichzeitig<br />

die Bedürfnisse herauszufinden, um diese in neue<br />

Kurse umzuwandeln.<br />

So profitieren Sie als Dozent, die Kursteilnehmer / innen<br />

sowie die VHS.<br />

● 041151<br />

Workshop für Dozentinnen / Dozenten an der<br />

KVHS Viersen<br />

Ralf Cornely<br />

Donnerstag, 27.3.2014, 10.00 – 16.00 Uhr,<br />

8 Unterrichtsstunden entgeltfrei<br />

VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, Raum 101<br />

Viersen<br />

Das 2. Semester 2014 beginnt voraussichtlich am<br />

Montag, 1.9.2014 (schriftliche Anmeldung nach<br />

Erscheinen des VHS-Programms, Sprachenberatungen<br />

am 25. + 26.8.2014).<br />

32<br />

<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> / <strong>Projektmanagement</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!