26.03.2014 Aufrufe

Berufliche Bildung / Projektmanagement - Kreisvolkshochschule ...

Berufliche Bildung / Projektmanagement - Kreisvolkshochschule ...

Berufliche Bildung / Projektmanagement - Kreisvolkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufliche</strong>s Coaching<br />

The Work-Workshop<br />

EIN klarer Kopf ist wichtiger<br />

als VIELE Experten!<br />

Wer etwas verändern will, muss als erstes<br />

das Denken ändern!<br />

In diesem Seminar (er-)lernen<br />

Sie, Probleme in Ihrem<br />

Berufsalltag zu erkennen<br />

– als das, was sie in Wirklichkeit<br />

sind: stressvolle Gedanken,<br />

die bisher nicht eingehend<br />

untersucht wurden.<br />

Mit Hilfe von „The Work“<br />

eignen Sie sich Methoden an, um stressbringende<br />

Gedanken nachhaltig zu verscheuchen.<br />

Sie erstellen individuelle Gedanken-Maps und bearbeiten<br />

diese mit der Coaching-Methode von Byron<br />

Katie.<br />

Schwerpunkt des Workshops ist das praktische<br />

Arbeiten mit Hilfe von Arbeitsblättern. Ein Teil des<br />

Workshops beinhaltet das paarweise Coachen.<br />

Inhalte:<br />

• Einführung in die (Selbst-)Coaching-Methode „The<br />

Work“<br />

• Identifizieren von stressvollen Gedanken / Konzepten<br />

im eigenen Arbeitsumfeld<br />

• Die drei Arten des Business, Umkehrungen und<br />

das Arbeitsblatt „Urteile über ein Problem / einen<br />

anderen“<br />

• Die „Ja, aber…-Falle“ bei sich und anderen erkennen<br />

und erlernen, damit effektiv umzugehen<br />

• Wie ich aus jedem Problem einen „Stepstone“<br />

mache<br />

• Beispiele eines Coachings mit einem Teilnehmer /<br />

einer Teilnehmerin aus der Gruppe<br />

● 020651<br />

(Vertiefungs-)Workshop<br />

(auch als Ergänzung zu Kurs: 020451)<br />

Thias Stecher, Industriekaufmann, zertifizierter<br />

Coach for The Work of Byron Katie (VTW),<br />

Certified Facilitator (ITW)<br />

Samstag, 29.3.2014, 9.00 – 17.30 Uhr,<br />

10 Unterrichtsstunden 79 €<br />

(keine Ermäßigung, VHS-Karte gilt nicht!)<br />

VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, Raum U13<br />

Viersen<br />

Was sind meine Stärken und<br />

Fähigkeiten?<br />

Einführung in die Regulationsdiagnostik nach<br />

Prof. Dr. Max Lüscher<br />

„Nur wer weiß, wohin er möchte, kann entspannt<br />

den nächsten Schritt tun.“<br />

Wollen Sie einen neuen (beruflichen) Weg finden und<br />

einschlagen?<br />

Bewegen Sie vielleicht ähnliche Fragen wie<br />

• Was ist meine Vision?<br />

• Wo möchte ich beruflich hin?<br />

• Was sind eigentlich meine Stärken?<br />

• Nutze ich meine Stärken wirklich?<br />

• Was sind meine kurz- und langfristigen Ziele?<br />

• Wie erreiche ich meine Ziele, ohne mich einem ständigen<br />

Druck und Stress auszusetzen – im Gegenteil,<br />

mich dabei sogar wohl zu fühlen?<br />

Natürlich können diese Fragen nicht an einem Abend<br />

beantwortet werden.<br />

Durch diesen Kurzvortrag erhalten Sie Impulse, Ihre<br />

Stärken und Fähigkeiten besser zu erkennen, um<br />

diese gezielt (beruflich) einsetzen zu können.<br />

● 020851<br />

Kurzvortrag<br />

Gisela Strafer, Coach,<br />

Regulationsdiagnostikerin<br />

und Klangcoach<br />

Montag, 10.2.2014,<br />

19.00 – 20.30 Uhr,<br />

2 Unterrichts stunden 5 € (erm. 4,50 €)<br />

VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, Raum 109<br />

Viersen<br />

16<br />

<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> / <strong>Projektmanagement</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!