27.03.2014 Aufrufe

Dialogisches Erstlesen und Erstschreiben nach dem ...

Dialogisches Erstlesen und Erstschreiben nach dem ...

Dialogisches Erstlesen und Erstschreiben nach dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skriptum zum Schriftspracherwerb – KSL Tagung 2011<br />

Sichtwortschatz<br />

Häufige Wörter rasch erkennen <strong>und</strong> „blind“ schreiben<br />

Didaktische Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Zu Beginn des Schriftspracheerwerbs bedeutet „Sichtwortschatz" das Benennen<br />

von wenigen vertrauten Wörtern, die an oft zufälligen Merkmalen (z.B.<br />

Anfangsbuchstaben) erkannt werden, <strong>und</strong> das memorierende Aufschreiben<br />

der Zeichenkette ohne Einsicht in ihren Lautbezug<br />

Später bedeutet „Sichtwortschatz" das automatische Erlesen <strong>und</strong> Schreiben der<br />

Buchstabenfolge<br />

Dazwischen liegt die Phase des bewusst lautierenden Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

Funktionen der Schriftverwendung<br />

Handelnder Umgang mit Etiketten, Notizen, Briefen… vermittelt die<br />

Einsicht, dass Schrift im Alltag unmittelbar nützlich sein kann. Zugleich<br />

werden unterschiedliche Funktionen erfahrbar: die Beziehung von<br />

Gegenständen <strong>und</strong> Handlungen; die Aufbewahrung von Erfahrungen<br />

<strong>und</strong> Gedanken; der Austausch mit anderen; die Vergewisserung des eigenen<br />

Denkens <strong>und</strong> die Planung umfassender Tätigkeiten.<br />

Didaktische Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Verstehen der „technischen Logik“ –vgl. auch „Aufbau der Schrift“<br />

Erkennen der vielfältigen Verwendungsformen<br />

Erfahren des gebrauchswertes der Schriftsprache im Alltag als Motivation sich auf<br />

die Anforderungen einzulassen<br />

Verfassen <strong>und</strong> Verstehen von Texten<br />

Die Schrift soll hier als Informationsquelle <strong>und</strong> Darstellungshilfe<br />

betrachtet werden.<br />

Didaktische Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Die phasenweise notwendige Konzentration auf den technischen Aufbau der<br />

Schrift kann Kindern den Zugang zur Bedeutungsebene von Texten<br />

erschweren.<br />

Um selbständiges Lesen <strong>und</strong> Schreiben schon im Anfangsunterricht zu<br />

ermöglichen, muss der Anspruch an formale Korrektheit zugunsten inhaltlicher<br />

Bedeutung der Texte zurückgestellt werden.<br />

21<br />

VOL Michaela REITBAUER, Dipl.Päd.<br />

PH Stmk.; Hasnerplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!