27.03.2014 Aufrufe

Dialogisches Erstlesen und Erstschreiben nach dem ...

Dialogisches Erstlesen und Erstschreiben nach dem ...

Dialogisches Erstlesen und Erstschreiben nach dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skriptum zum Schriftspracherwerb – KSL Tagung 2011<br />

(eigenen Texte der Kinder als Lesematerial; Leseanregungen in der Leseecke,<br />

diverse Materialien usw).<br />

Gr<strong>und</strong>basis:<br />

• Situationen schaffen <strong>und</strong> aufgreifen, die das Schreiben <strong>und</strong> Lesen<br />

herausfordern also das Bieten von SCHREIBANLÄSSEN.<br />

• Freier Zugang zur Literatur vom ersten Schultag an<br />

• In der Klasse entwickelt sich eine „Kultur“ des Füreinander-Schreibens <strong>und</strong><br />

Vorlesens<br />

• Bilderbücher <strong>und</strong> Kunstbilder sind Ausgangspunkt für (all)tägliche<br />

Schreibanlässe <strong>und</strong> Mitteilungen. (Auf dieser Methode des Lesens <strong>und</strong><br />

Schreibens soll durch ständiges Lautieren <strong>und</strong><br />

Kommentieren das orthografisch richtige<br />

Schreiben <strong>und</strong> das Lesen individuell durch<br />

eigenaktives Lernen gefördert werden.)<br />

• Durch die Methode des dialogischen <strong>Erstlesen</strong>s<br />

<strong>und</strong> Schreibens soll auf die unterschiedlichen<br />

Entwicklungsstufen beim Schreiben <strong>und</strong> Lesen<br />

Rücksicht genommen werden.<br />

• Lesen <strong>und</strong> Bewegung verbinden<br />

• Gezielte Maßnahmen bei Kindern, die Schwierigkeiten in den einzelnen<br />

Entwicklungsstufen aufzeigen, setzen<br />

• Projekte <strong>und</strong> Arbeit mit <strong>dem</strong> Bilderbuch auf multisensorischer Ebene<br />

durchführen<br />

• Kunstbilder als Schreib- <strong>und</strong> Denkanlässe<br />

• Freies Schreiben <strong>und</strong> Lesen als Unterrichtsprinzip<br />

• Wort <strong>und</strong> Schrift entsteht vor den Augen der Kinder im Erzählkreis- diese<br />

Wortgruppen <strong>und</strong> Sätze werden dann in der Freiarbeit individuell mit <strong>dem</strong> Lehrer<br />

analysiert, besprochen, zerlegt <strong>und</strong> zusammengefügt…<br />

• Täglich 15 Minuten freies Lesen aus<br />

mitgebrachten, aus der Schul- <strong>und</strong> Öffentlichen<br />

Bücherei ausgeborgten, Büchern an<br />

Lieblingsplätzen in der Schule/Klasse<br />

9<br />

VOL Michaela REITBAUER, Dipl.Päd.<br />

PH Stmk.; Hasnerplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!