29.03.2014 Aufrufe

Untitled - Geldgeschichtliches Museum der Kreissparkasse Köln

Untitled - Geldgeschichtliches Museum der Kreissparkasse Köln

Untitled - Geldgeschichtliches Museum der Kreissparkasse Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Edurt, königliche Münzstötte<br />

Friedrich 1., Barbarossa, 1152-1190. FRIDERICVS REX<br />

Kaiser zwischen Kaiserin und, links, dem kaiserlichen Vogt, dem die königliche<br />

Münzprägung während einer Sedisvacanz unterstand (Graf Erwin IL von Tonna und<br />

Gleichen). Die ProJildarstellung findet man selten auf Brakteaten.<br />

DerTitel REX erscheint hier noch nach <strong>der</strong> Kaiserkrönung; die Münze wurde wohl im<br />

Jahre l165 geprägt. (Aus dem Fund von Gotha)<br />

2. Nordhaasen, Fruuenabtei zum heiligen Kreuz<br />

Caecilie, um 1140. CECILIA ABB<br />

Zwei Sitzende mit Palmzweig, einer mit Lilie, dazwischen Hl. Eustachius mit grofiem<br />

Kreuz, über seinem Kopf Stern. Von größter Seltenheit, aus dem Fund von Nordhausen.<br />

3. S aalfeld, B ene diktiner- Abt ei<br />

Der <strong>Köln</strong>er Erzbischof Reinold yon Dassel und <strong>der</strong> Abt Engelreich von Saalfeld, 1159-1162<br />

halten Krumstab und je ein Buch. SaaAeH war gemeinsamer Besitz <strong>der</strong> Abtei und des<br />

Erzbischofs, <strong>der</strong> Ort war durch eine Schenkung 1057 an den <strong>Köln</strong>er EnbischofAnno<br />

übergegangen. (Aus dem Fund von Gotha)<br />

Gold<br />

Nach dem Eingriff in die Sammlung in <strong>der</strong><br />

Nachkriegszeit blieb von den ehemals überaus<br />

reichen Beständen an Goldmünzen und<br />

-medaillen nur noch ein Rest. Doch selbst<br />

unter den einigen tausend zurückgebliebenen<br />

Stücken gibt es noch große Raritäten<br />

und schöne Beispiele für Goldgepräge <strong>der</strong><br />

letzten 2500 Jahre.<br />

Mainz, Erzbistum<br />

Erzbischof Johann Schweikhard von<br />

Kronberg, 1604-1626<br />

5 Dukaten 1614<br />

zur Vollendung des Schlosses in<br />

Aschaffenburg<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!