31.03.2014 Aufrufe

DAS FINSTERE TAL - Biograph

DAS FINSTERE TAL - Biograph

DAS FINSTERE TAL - Biograph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Rock, Pop, Jazz – Tipps von Hans Hoff<br />

Foto: Dean Bennici<br />

Viktoria Tolstoy<br />

Theater an der Kö<br />

Mo 17.2.<br />

Subtone<br />

Jazz Schmiede<br />

Fr 21.2.<br />

Natalie Kies<br />

Jazz Schmiede<br />

So 23.2.<br />

Gabi Delgado<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Fr 28.2.<br />

Konzert des Monats<br />

15.2. William Fitzsimmons<br />

Was passiert, wenn man als Kind sehr früh James Taylor,<br />

Joni Mitchell und Leonard Cohen hört? Man wird<br />

Psychotherapeut und verlagert irgendwann die Praxis<br />

auf die Bühne. Man therapiert dann nicht mehr allein<br />

mit Worten, man heilt mit wunderbar sensiblen Songs,<br />

die gut geeignet sind, auch verzweifelten Menschen<br />

ein Stück vom Lebensglück zurückzugeben. Privat und<br />

alle Kassen.<br />

// Zakk<br />

15.2. Swiss Jazz Orchestra<br />

Ein Big-Band-Programm, das handelt von<br />

Tag-, Nacht- und Alpträumen. Keine Stars,<br />

die Gemeinschaft zählt und das, was sie zu<br />

schaffen in der Lage ist. // Jazz Schmiede<br />

16.2. The Blues Band<br />

Doch sie sind es, die alten Recken um den<br />

einstigen Manfred-Mann-Sänger Paul Jones,<br />

die Anfang der 80er sogar den Rockpalast<br />

schmückten und nun angetreten sind, noch<br />

einmal und sehr deutlich zu betonen, dass<br />

sie nicht auf Maggies Farm arbeiten wollen.<br />

// Krefeld, Kulturfabrik<br />

17.2. Viktoria Tolstoy<br />

Sie gilt als eine der besten skandinavischen<br />

Jazzsängerinnen. Und wenn sie von Jacob<br />

Karlzon begleitet wird, kommt da noch ein<br />

großes Plus in die Rechnung.<br />

// Theater an der Kö<br />

18.2. Dream Theater<br />

Die amtlichen Progressive-Metaller bringen<br />

wieder einmal das volle Pfund aus New York<br />

mit und zeigen, wie man ein bekanntes Genre<br />

mit den entscheidenden Zutaten noch einmal<br />

aufpeppen kann. // Halle am Südpark<br />

18.2. Ryan Sheridan<br />

Gerade noch Straßenmusiker<br />

in Irland, heute auf den Bühnen<br />

der Welt begeistert empfangen.<br />

Kein Wunder, dass dieser Singer/<br />

Song writer so fröhlich fernab<br />

der bekannten Melancholiepfade<br />

schreitet.<br />

// Krefeld, Kulturfabrik<br />

19.2. Old Love<br />

Achtung Anzeige: Eigenwerbung:<br />

Meine kleine Band ist wieder aktiv:<br />

Hier der bitte weit zu verbreitende<br />

Pressetext: Wer immer<br />

nur auf den Horizont starrt und<br />

im gehobenen Alter den Blick<br />

lediglich aufs herangaloppierende<br />

Ende richtet, macht sich<br />

das Leben unnötig schwer. So<br />

schwer, dass es manchmal nur<br />

mit einer feinen Portion Blues zu<br />

ertragen ist. Das Beste ist halt<br />

vorbei, sagen manche, aber sie<br />

haben unrecht. Alles, was bisher<br />

war, wird von der internationalen Kom mission<br />

zur Erkennung günstiger Perspektiven neuerdings<br />

nur noch als Vorspiel gewertet.<br />

Das Beste kommt erst noch. Zum Beispiel<br />

heute, wenn Old Love spielt, die Bluesband<br />

Ihres Vertrauens. Old Love liefert die besten<br />

Stücke von Hendrix, J.J. Cale, Clapton, Bonamassa<br />

oder den Allman Bros. Die Stiftung<br />

Bluestest hat bereits ein sehr klares "Sehr<br />

gut" verabreicht. Ich persönlich kann das nur<br />

empfehlen.<br />

// Jazz Schmiede<br />

19.2. Bosse<br />

Nette deutsche Lieder. Nicht doof und sehr<br />

beliebt.<br />

// Stahlwerk<br />

20.2. Mister and Mississippi<br />

Verträumt progressive Songwriter-Musik mit<br />

einem gehörigen Indie-Einschlag swingt da<br />

aus dem holländischen Nachbarland herüber,<br />

wo das Quartett schon ganz oben in den<br />

Alternative-Charts rangiert.<br />

// Kassette, Flügelstraße 58<br />

Achtung: Am gleichen Tag sind Mister und<br />

Mississippi auch Gast bei A&O Medien in<br />

den Schadow Arkaden 1. OG.<br />

Beginn ist hier 18.00 Uhr<br />

21.2. Subtone<br />

Wäre Musik eine Farbe, wie würde sie wirken?<br />

Dieser Frage gehen die fünf Musiker<br />

von Subtone nach, wohl eher unbewusst,<br />

aber wenn man ihren Improvisationen folgt,<br />

kann man viel entdecken. // Jazz Schmiede<br />

21.2. UK Subs<br />

Die britischen Urgesteine und TV Smith und<br />

Kopfecho. Na, wenn das keine punkige Vollbedienung<br />

ist.<br />

// Haus der Jugend<br />

22.2. The Social Club<br />

UK-Punk der kräftigen, aber nicht unintelligenten<br />

Sorte. Wird empfohlen für Freunde<br />

von Weezer oder Captain Everything, aber<br />

auch für Liebhaber von Elvis Costello.<br />

// The Tube, Kurze Straße<br />

23.2. Natalie Kies<br />

„Storyteller“ heißt das Debüt von Natalie<br />

Kies. Es zeigt, wie beeindruckend die glasklare<br />

Stimme der Pianistin harmoniert mit<br />

Bass und Schlagzeug, wie sie aber auch ihre<br />

eigenen Wege sucht und findet.<br />

// Jazz Schmiede<br />

23.2. Simon & Garfunkel<br />

Revival Band<br />

Das Original wird wohl kaum nochmal jemand<br />

zu Gehör bekommen. Da fügt es sich,<br />

dass hier ein Duo antritt, bei dem man lediglich<br />

die Augen schließen muss, um dem Original<br />

ganz nahe zu kommen. Oder wie es der<br />

Boxer ausdrücken würde: Leilalei. // Savoy<br />

25.2. Joe Bonamassa<br />

Wenn es einen legitimen weißen Vertreter<br />

des erdigen Gitarrenbluesrocks gibt, dann ist<br />

das dieser Mann. Wenn er die Saiten zieht,<br />

wird es so richtig blau überall.<br />

// Halle am Südpark<br />

27.2. Fred Kellner &<br />

Die famosen Soulsisters<br />

Anke Engelke verdient sich ein bisschen was<br />

nebenbei und präsentiert mit ihrer komplett<br />

überdrehten Combo Soulstampfer, Funkhymnen<br />

und Gospel-Harmonien. Weniger Musik<br />

als vielmehr Event. Mehr zum Gucken als<br />

zum Hören. // Krefeld, Kulturfabrik<br />

28.2. Gabi Delgado<br />

Der DAF-Mann auf Einzeltour. Damit sich<br />

auch niemand verzählt, heißt sein zweites<br />

Solowerk „Eins“. Viele Electrobeats, viele<br />

Parolen, harte Riffs und elektronische Hymnen.<br />

Weich kann jeder. Hart wie Delgado<br />

kann nur Gabi. // Krefeld, Kulturfabrik<br />

28.2. Salsa Picante<br />

Wenn der Auftritt dieser altbewährten Formation<br />

ansteht, weiß man, dass man auch<br />

eine Chance auf Unterhaltung hat, wenn man<br />

auf die Flucht vor dem dumpfen Sitzungs- und<br />

Ballermannkarneval gehen möchte.<br />

// Jazz Schmiede<br />

Angedroht!<br />

4.3. Motörhead, Halle am Südpark<br />

21.3. Nils Landgren, Tonhalle<br />

27.3. Jan Plewka, Zakk<br />

29.3. Bounce, Spektakulum<br />

12.4. David Pfeffer, The Tube<br />

7./8.5. Robbie Williams, Dome<br />

17.5. Pat Metheny, Halle am Südpark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!