01.04.2014 Aufrufe

Modelle mit Pod-Antrieb der Serie Zeus 3000 - Brunswick Marine in ...

Modelle mit Pod-Antrieb der Serie Zeus 3000 - Brunswick Marine in ...

Modelle mit Pod-Antrieb der Serie Zeus 3000 - Brunswick Marine in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2 - Was Sie über Ihr <strong>Antrieb</strong>ssystem wissen sollten<br />

Der Schalter kann während <strong>der</strong> normalen Fahrt auch unbeabsichtigt aktiviert werden. Daraus könnten sich die folgenden<br />

gefährlichen Situationen ergeben:<br />

• Insassen können aufgrund des unerwarteten Verlusts des Vorwärtsdralls nach vorne geschleu<strong>der</strong>t werden. Dieses<br />

Risiko ist beson<strong>der</strong>s hoch für Personen, die sich vorne im Boot bef<strong>in</strong>den und die über den Bug aus dem Boot<br />

geschleu<strong>der</strong>t und von <strong>Antrieb</strong>s- o<strong>der</strong> Steuerungskomponenten getroffen werden.<br />

• Verlust des <strong>Antrieb</strong>s und <strong>der</strong> Lenkbarkeit bei schwerem Seegang, starker Strömung o<strong>der</strong> starkem W<strong>in</strong>d.<br />

• Verlust <strong>der</strong> Kontrolle beim Andocken.<br />

! VORSICHT<br />

Schwere o<strong>der</strong> tödliche Verletzungen durch die bei e<strong>in</strong>em versehentlichen o<strong>der</strong> unerwarteten Auslösen des<br />

Notstoppschalters entstehende Verzögerungskraft vermeiden. Der Bootsführer sollte se<strong>in</strong>e Position auf ke<strong>in</strong>en Fall<br />

verlassen, ohne zuvor die Reißle<strong>in</strong>e zu lösen.<br />

Überlastschutz am Vessel Interface Panel (VIP)<br />

E<strong>in</strong> Vessel Interface Panel (VIP) ist gewöhnlich im Motorraum <strong>in</strong>stalliert. Das VIP enthält Sicherungsautomaten, die dem<br />

Schutz <strong>der</strong> Systemverdrahtung dienen.<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

a - Hauptsicherungsautomat (25 A)<br />

b - Sicherungsautomat <strong>der</strong> VIP-Diagnose (10 A)<br />

c - Sicherungsautomat des Ru<strong>der</strong>stands (10 A)<br />

d - Sicherungsautomat von SIM/Boot (10 A)<br />

e - Sicherungsautomat des Getriebes (15 A)<br />

e<br />

50530<br />

Starten und Abstellen <strong>der</strong> Motoren<br />

Das <strong>Zeus</strong> <strong>Antrieb</strong>ssystem ist <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em SmartStart System ausgestattet, <strong>in</strong> das e<strong>in</strong>e Start-/Stopptaste für den Notfall<br />

e<strong>in</strong>gebaut wurde, welche dezentral am Vessel Interface Panel (VIP) montiert ist. Normalerweise bef<strong>in</strong>det sich das VIP im<br />

Motorraum.<br />

Unter normalen Bed<strong>in</strong>gungen wird <strong>der</strong> Motor vom Ru<strong>der</strong>stand aus <strong>mit</strong> dem Start-/Stoppknopf des „SmartStart" Systems<br />

gestartet und abgestellt.<br />

HINWEIS<br />

Die Seewasserpumpen an Booten <strong>mit</strong> <strong>Zeus</strong> <strong>Pod</strong>-<strong>Antrieb</strong>en können durch übermäßigen Abgase<strong>in</strong>zug aufgrund von<br />

unzureichendem Wasserstrom beschädigt werden. Um angemessenen Wasserstrom an den Seewassere<strong>in</strong>lässen zu<br />

gewährleisten, stellen Sie sicher, dass das Boot unterwegs ist, bevor Sie die Drehzahl über 1500 U/m<strong>in</strong> erhöhen.<br />

Starten von Motoren <strong>mit</strong> dem VIP SmartStart-Schalter<br />

Der Motor kann auch vom Motorraum aus gestartet werden. O<strong>der</strong> es kommt vor, dass die Steuersysteme e<strong>in</strong>en Motor evtl.<br />

nicht automatisch starten können. In dem Fall können die Motoren <strong>mit</strong> dem SMARTSTART Schalter (Stopp/Start) am VIP<br />

des jeweiligen Motors gestartet werden.<br />

1. Die Prüfungen und Schritte im Betriebs- und Wartungshandbuch des Motors für dieses <strong>Antrieb</strong>ssystem ausführen.<br />

HINWEIS: E<strong>in</strong>ige Boote s<strong>in</strong>d nicht <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Seewasser-Rücklaufhahn ausgestattet.<br />

2. Den Rücklaufhahn (falls vorhanden) öffnen. Den Griff <strong>in</strong> Pfeilrichtung drehen.<br />

a<br />

b<br />

<strong>Antrieb</strong>sabdeckung zur besseren Veranschaulichung abgebaut<br />

a - Griff <strong>in</strong> offener Stellung<br />

b - Seewasser-Rücklaufhahn (über Bord), Son<strong>der</strong>ausstattung<br />

41198<br />

Seite 18 90-8M0088592 deu OKTOBER 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!