01.04.2014 Aufrufe

Modelle mit Pod-Antrieb der Serie Zeus 3000 - Brunswick Marine in ...

Modelle mit Pod-Antrieb der Serie Zeus 3000 - Brunswick Marine in ...

Modelle mit Pod-Antrieb der Serie Zeus 3000 - Brunswick Marine in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3 - Auf dem Wasser<br />

• Algenbewuchs an Rumpf und <strong>Antrieb</strong>.<br />

• Hohe Umgebungstemperaturen.<br />

• Betrieb <strong>in</strong> Höhenlagen.<br />

Der Bootseigner muss sicherstellen, dass bei Auslieferung und über die gesamte Lebensdauer des Bootes die richtigen<br />

Propeller <strong>in</strong>stalliert s<strong>in</strong>d. Aufgrund <strong>der</strong> zahlreichen Variablen <strong>der</strong> Bootskonstruktion kann <strong>der</strong> für das jeweilige Boot am<br />

besten geeignete Propeller nur durch Ausprobieren bestimmt werden. Wenn <strong>der</strong> Motor die angegebene Nenndrehzahl (U/<br />

m<strong>in</strong>) nicht erreicht, kann Ihnen <strong>der</strong> Bootshersteller o<strong>der</strong> -händler bzw. Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt bei <strong>der</strong><br />

Auswahl des Propellers behilflich se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Liste <strong>der</strong> für diesen <strong>Antrieb</strong> geeigneten Propeller ist im Ersatzteilhandbuch für<br />

den <strong>Zeus</strong> <strong>Antrieb</strong> zu f<strong>in</strong>den. Siehe Mercury Ersatzteilhandbuch für den <strong>Zeus</strong> <strong>Antrieb</strong> - 90-879150112.<br />

Erste Schritte<br />

E<strong>in</strong>fahrzeit (neu o<strong>der</strong> <strong>mit</strong> Austausch-Zahnrä<strong>der</strong>n)<br />

Diese Verfahren stets bei neuen <strong>Antrieb</strong>en durchführen. Dieses E<strong>in</strong>fahrverfahren resultiert <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em korrekten Sitz <strong>der</strong><br />

<strong>Antrieb</strong>szahnrä<strong>der</strong> und <strong>der</strong> zugehörigen Teile, wodurch die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit von auftretenden Problemen stark verr<strong>in</strong>gert<br />

wird.<br />

• Volllaststarts vermeiden.<br />

• Den <strong>Antrieb</strong> nicht längere Zeit <strong>mit</strong> konstanter Drehzahl betreiben.<br />

• Während <strong>der</strong> ersten fünf Stunden 75 % <strong>der</strong> Volllastdrehzahl nicht überschreiten. Während <strong>der</strong> nächsten fünf<br />

Betriebsstunden <strong>in</strong> Intervallen <strong>mit</strong> Volllast fahren.<br />

• Den <strong>Antrieb</strong> während <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fahrzeit m<strong>in</strong>destens 10 Mal <strong>in</strong> den Vorwärtsgang schalten und nach jedem Schaltvorgang<br />

im <strong>mit</strong>tleren Drehzahlbereich betreiben.<br />

• Nach den ersten 25 Betriebsstunden, jedoch spätestens nach 30 Betriebsstunden, Getriebeöl und -filter e<strong>in</strong>schließlich<br />

dem Getriebeöl im Verteilergetriebe, sofern vorhanden, wechseln.<br />

• Nach den ersten 25 Betriebsstunden, jedoch spätestens nach 30 Betriebsstunden, das Getriebeöl im <strong>Antrieb</strong> durch<br />

Hochleistungs-Getriebeöl und das Öl im Getriebe durch SAE 0W-30 synthetische Servolenkflüssigkeit ersetzen.<br />

Schlauchref.-Nr. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer<br />

87 Hochleistungsgetriebeöl Getriebe des <strong>Antrieb</strong>s 92-858064Q01<br />

138<br />

SAE 0W-30 synthetische<br />

Servolenkflüssigkeit<br />

Getriebeöl 92-858077K01<br />

Schalter des Gleichspannungsreglers (Son<strong>der</strong>ausstattung)<br />

Falls das Boot <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em 24-Volt-System ausgestattet ist, muss e<strong>in</strong> Gleichspannungsregler das VIP und die an<strong>der</strong>en 12-<br />

Volt-Schaltkreise <strong>mit</strong> 12-Volt-Strom versorgen. Zum E<strong>in</strong>- und Ausschalten des Reglers hat <strong>der</strong> Bootshersteller e<strong>in</strong>en<br />

Schalter e<strong>in</strong>gebaut. Der Schalter liegt auf e<strong>in</strong>em separaten Schaltkreis.<br />

Durch E<strong>in</strong>schalten des Stroms werden das VIP und an<strong>der</strong>e 12-V-Schaltkreise <strong>mit</strong> geregeltem Strom versorgt, da<strong>mit</strong> das<br />

Boot gestartet werden kann. Durch Ausschalten des Gleichspannungsreglers wird verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t, dass <strong>der</strong> Regler Strom zieht,<br />

wenn das Boot nicht läuft.<br />

Lassen Sie sich den Schalter des Gleichspannungsreglers von Ihrem Hersteller o<strong>der</strong> Händler zeigen.<br />

1. Vor Starten des Motors den Gleichspannungsregler e<strong>in</strong>schalten.<br />

2. Den Schalter während des Bootsbetriebs e<strong>in</strong>geschaltet lassen.<br />

3. Den Gleichspannungsregler ausschalten, wenn das Boot nicht <strong>in</strong> Betrieb ist.<br />

Starten und Abstellen <strong>der</strong> Motoren<br />

Das <strong>Zeus</strong> <strong>Antrieb</strong>ssystem ist <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em SmartStart System ausgestattet, <strong>in</strong> das e<strong>in</strong>e Start-/Stopptaste für den Notfall<br />

e<strong>in</strong>gebaut wurde, welche dezentral am Vessel Interface Panel (VIP) montiert ist. Normalerweise bef<strong>in</strong>det sich das VIP im<br />

Motorraum.<br />

Unter normalen Bed<strong>in</strong>gungen wird <strong>der</strong> Motor vom Ru<strong>der</strong>stand aus <strong>mit</strong> dem Start-/Stoppknopf des „SmartStart" Systems<br />

gestartet und abgestellt.<br />

HINWEIS<br />

Die Seewasserpumpen an Booten <strong>mit</strong> <strong>Zeus</strong> <strong>Pod</strong>-<strong>Antrieb</strong>en können durch übermäßigen Abgase<strong>in</strong>zug aufgrund von<br />

unzureichendem Wasserstrom beschädigt werden. Um angemessenen Wasserstrom an den Seewassere<strong>in</strong>lässen zu<br />

gewährleisten, stellen Sie sicher, dass das Boot unterwegs ist, bevor Sie die Drehzahl über 1500 U/m<strong>in</strong> erhöhen.<br />

Starten von Motoren <strong>mit</strong> dem VIP SmartStart-Schalter<br />

Der Motor kann auch vom Motorraum aus gestartet werden. O<strong>der</strong> es kommt vor, dass die Steuersysteme e<strong>in</strong>en Motor evtl.<br />

nicht automatisch starten können. In dem Fall können die Motoren <strong>mit</strong> dem SMARTSTART Schalter (Stopp/Start) am VIP<br />

des jeweiligen Motors gestartet werden.<br />

1. Die Prüfungen und Schritte im Betriebs- und Wartungshandbuch des Motors für dieses <strong>Antrieb</strong>ssystem ausführen.<br />

HINWEIS: E<strong>in</strong>ige Boote s<strong>in</strong>d nicht <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Seewasser-Rücklaufhahn ausgestattet.<br />

Seite 40 90-8M0088592 deu OKTOBER 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!