01.04.2014 Aufrufe

Modelle mit Pod-Antrieb der Serie Zeus 3000 - Brunswick Marine in ...

Modelle mit Pod-Antrieb der Serie Zeus 3000 - Brunswick Marine in ...

Modelle mit Pod-Antrieb der Serie Zeus 3000 - Brunswick Marine in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2 - Was Sie über Ihr <strong>Antrieb</strong>ssystem wissen sollten<br />

Draht <strong>der</strong> Referenzelektrode – MerCathode System<br />

HINWEIS<br />

Waschen des MerCathode Systems kann Teile beschädigen und die Korrosion beschleunigen. Ke<strong>in</strong>e<br />

Re<strong>in</strong>igungshilfs<strong>mit</strong>tel wie Bürsten o<strong>der</strong> Hochdruckre<strong>in</strong>iger verwenden, um das MerCathode System zu re<strong>in</strong>igen.<br />

Die Referenzelektrode des MerCathode Systems nicht <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Hochdruckre<strong>in</strong>iger waschen. An<strong>der</strong>nfalls wird die<br />

Beschichtung des Referenzelektrodendrahts beschädigt und <strong>der</strong> Korrosionsschutz bee<strong>in</strong>trächtigt.<br />

a<br />

a - Anode<br />

b - Referenzelektrodendraht<br />

b<br />

41551<br />

Lackieren des Boots<br />

WICHTIG: Die Garantie erstreckt sich nicht auf Korrosionsschäden bed<strong>in</strong>gt durch unvorschriftsmäßiges Auftragen des<br />

Lacks.<br />

WICHTIG: Anoden o<strong>der</strong> die Referenzelektrode des MerCathode Systems nicht anstreichen, da dies <strong>der</strong>en Schutzwirkung<br />

aufhebt.<br />

Der unter <strong>der</strong> Wasseroberfläche liegende Teil des <strong>Antrieb</strong>s kann lackiert werden, um Bewuchs zu hemmen. Hierfür können<br />

herkömmliche Antifoul<strong>in</strong>gfarben (Unterwasseranstrichfarben) o<strong>der</strong> auch spezielle bewuchshemmende Beschichtungen (wie<br />

PropSpeed®) verwendet werden. Bei Verwendung von Unterwasseranstrichfarben werden optimale Ergebnisse erzielt,<br />

wenn die Farben Kupferoxid sowie e<strong>in</strong> Algizid-Additiv enthalten.<br />

HINWEIS: PropSpeed ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> den USA e<strong>in</strong>getragene Marke von Oceanmax International, Li<strong>mit</strong>ed.<br />

Bei <strong>der</strong> Lackierung e<strong>in</strong>es <strong>Antrieb</strong>s o<strong>der</strong> Bootsrumpfs <strong>mit</strong> Antifoul<strong>in</strong>gfarbe ist Folgendes zu beachten:<br />

• Die Empfehlungen des Herstellers h<strong>in</strong>sichtlich Vorbereitung und Applikation befolgen.<br />

• E<strong>in</strong>e qualitativ hochwertige Antifoul<strong>in</strong>gfarbe für Bootsanwendungen verwenden.<br />

• Bei <strong>der</strong> Verwendung von Lack auf Kupfer- o<strong>der</strong> Z<strong>in</strong>nbasis sicherstellen, dass alle örtlichen und Bundesgesetze<br />

beachtet werden, die die Verwendung dieser Farben regulieren o<strong>der</strong> untersagen.<br />

• Ablassöffnungen o<strong>der</strong> vom Bootshersteller angegebene Teile nicht lackieren.<br />

• Die Anoden und Komponenten des MerCathode Systems nicht lackieren.<br />

• Elektrischen Schluss zwischen dem lackierten Rumpf und dem <strong>Antrieb</strong>, den Anodenblöcken, den Trimmflossenanoden<br />

o<strong>der</strong> dem MerCathode System vermeiden. Hierzu e<strong>in</strong>en Bereich von m<strong>in</strong>destens 25 mm (1 <strong>in</strong>.) um den Verb<strong>in</strong>dungs-<br />

Gummidichtr<strong>in</strong>g (Durchführungstülle) bei <strong>Modelle</strong>n <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er umgossenen Tunnelöffnung o<strong>der</strong> um den anschraubbaren<br />

Verb<strong>in</strong>dungs-Dichtr<strong>in</strong>g (sofern vorhanden) am Bootsrumpf unlackiert lassen. An<strong>der</strong>nfalls bietet das MerCathode<br />

System ke<strong>in</strong>e ausreichende Schutzwirkung gegen galvanische Korrosion.<br />

b<br />

Lackierte und unlackierte Bereiche<br />

a - Lackierter Rumpf<br />

b - Lackierter <strong>Antrieb</strong><br />

c - M<strong>in</strong>destens 25 mm (1 <strong>in</strong>.) unlackiert<br />

a<br />

c<br />

• Falls gewünscht kann e<strong>in</strong>e nichtleitende Antifoul<strong>in</strong>gfarbe verwendet werden, um den Bewuchs im nicht zu lackierenden<br />

M<strong>in</strong>destebereich (25 mm [1 <strong>in</strong>.]) zwischen e<strong>in</strong>em leitfähigen Rumpf und e<strong>in</strong>em lackierten <strong>Antrieb</strong> zu hemmen.<br />

Die Propeller können <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er bewuchshemmenden Beschichtung (wie PropSpeed®) versehen werden o<strong>der</strong><br />

unbeschichtet bleiben.<br />

43095<br />

Seite 30 90-8M0088592 deu OKTOBER 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!