03.04.2014 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Wutöschingen

AMTSBLATT - Gemeinde Wutöschingen

AMTSBLATT - Gemeinde Wutöschingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Wann: Montag, den 04. Februar 2013<br />

18.00 – 19.00 Uhr<br />

Wo:<br />

<strong>Gemeinde</strong>halle Eggingen<br />

Kosten: 30,00 €, für jeweils 10 Std.<br />

Leiterin: Yvonne Wengi-Gross<br />

Anmeldung: nicht erforderlich, Matte mitbringen<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Wengi-<br />

Gross, 07744/9299897.<br />

MUSIKVEREIN<br />

D E G E R N A U<br />

• Freitag, den 01. Februar 2013<br />

20.00 Uhr Musikprobe<br />

Umzug Schwerzen<br />

Genaue Infos zum Treffpunkt und Schminken am<br />

Schwerzener Umzug (Sonntag, den 03. Februar) in<br />

der kommenden Musikprobe!<br />

VORANZEIGE<br />

Narrenfahrplan 2013<br />

03.02.2013 Fastnachtsumzug in Schwerzen (Nr. 4<br />

zusammen mit NZ)<br />

07.02.2013 Schmutzige Dunschtig und<br />

Hemdglunkiumzug durch Degernau<br />

10.02.2013 Fastnachtsumzug in Wutöschingen<br />

16.02.2013 Fastnachtsfeuer Degernau mit anschl.<br />

Narrenbaum-Versteigerung<br />

NARRENZUNFT<br />

"Schnook"<br />

Narrentreffen in Schwerzen<br />

Am kommenden Sonntag, den 03. Februar 2013,<br />

nehmen wir am Umzug in Schwerzen teil.<br />

Beginn ist um 13.30 Uhr. Wir treffen uns, an unserer<br />

Startnummer 4, um 13.00 Uhr.<br />

Schmutzige Dunschdig<br />

Wir treffen uns um 05.00 Uhr, mit allem was Krach<br />

macht, auf dem Rathausplatz. Von dort aus ziehen wir<br />

durchs Dorf. Um 09.00 Uhr schließen wir dann<br />

zusammen mit der Guggenmusik und dem<br />

Musikverein, die Schule und anschließend den<br />

Kindergarten.<br />

Danach gehen wir nach Fröschingen zur<br />

Rathausschließung.<br />

Ab 15.00 Uhr startet dann die Kinderfasnacht in der<br />

Halle in Degernau.<br />

Für die Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgen<br />

die Wutachperlen.<br />

Im Anschluss beginnt um 18.00 Uhr der<br />

Hemdglunkiumzug an der Schule. Dieser führt durch<br />

das Nack auf den Rathausplatz, wo der gemütliche<br />

Abschluss stattfindet.<br />

Nachtumzug Erzingen<br />

Am Freitag, den 08. Februar 2013, sind wir in<br />

Erzingen beim Nachtumzug. Beginn ist um 19.45 Uhr.<br />

Wir treffen uns um 19.20 Uhr an unserem Startplatz<br />

Nr. 4.<br />

Umzug Wutöschingen<br />

Am Fasnachtssonntag sind wir am Umzug in<br />

Wutöschingen. Beginn ist um 14.00 Uhr.<br />

Wir treffen uns, um 13.30 Uhr, an unserer<br />

Startnummer der 11.<br />

Schnooketanzparty<br />

Abends am Fasnachtssonntag finden dann in der<br />

Halle in Degernau unsere Schnooketanzparty statt.<br />

Das Motto lautet "Wellnesstempel Degernau - feiere<br />

und tanze dich fit". Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt der Alleinunterhalter Heidenreich. Musikalische<br />

Highlights sind die Auftritte des Musikvereins und der<br />

Guggenmusik Hölledüüfel Degernau.<br />

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.<br />

So gibt es in der Bar leckere Cocktails und der<br />

Weinstand, mit Weinen des Weingutes LCK aus<br />

Erzingen, darf auch nicht fehlen. Der Eintritt kostet<br />

4,00 EUR.<br />

Rosenmontagsumzug in Grießen<br />

Am Rosenmontag sind wir in Grießen am Umzug.<br />

Beginn ist um 14.00 Uhr.<br />

Wir treffen uns um 12.30 Uhr an Rathausplatz in<br />

Degernau um gemeinsam nach Grießen zu fahren.<br />

Fasnachtsfeuer<br />

Am Samstag, den 16. Februar 2013, wird hoch über<br />

Degernau das Fasnachtsfeuer entzündet.<br />

Hierzu wird bereits am Morgen das Holz (ausgediente<br />

Christbäume) eingesammelt.<br />

Treffpunkt hierfür ist um 09.00 Uhr auf dem<br />

Rathausplatz.<br />

Bei größeren Mengen, welche abgeholt werden<br />

müssen, bitten wir um telefonische Anmeldung unter<br />

07746/919712 und eine kleine Spende.<br />

Abends ist dann Treffpunkt um 18.00 Uhr am<br />

Friedhof. Gemeinsam mit dem MVD geht es dann<br />

zum Holzhaufen, welcher feierlich entzündet wird.<br />

Auch gibt es wieder das traditionelle „Schiebeschla“.<br />

Wer eine Schiebe für unverheiratete Paare bestellen<br />

möchte kann dies telefonisch unter 07746/919712 tun.<br />

Im Anschluss findet die Narrenbaumversteigerung<br />

statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!