03.04.2014 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Wutöschingen

AMTSBLATT - Gemeinde Wutöschingen

AMTSBLATT - Gemeinde Wutöschingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 7 -<br />

Die Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein<br />

informiert<br />

WEGs erhalten für energetische Sanierungen einen<br />

Zins von 0,0%!<br />

Das Land Baden-Württemberg hat die Schwierigkeiten<br />

bei der Vergabe von Krediten für WEGs erkannt und<br />

übernimmt Bürgschaft und Zins.<br />

Ab März gelten neue Richtlinien im Förderprogramm<br />

„Energieeffizient Sanieren“ der KfW. Der Zuschuss für<br />

Einzelmaßnahmen wird ab 01. März auf 10% der Fördersummer<br />

angehoben, dafür verschärfen sich die Bestimmungen<br />

für die Unterlagen. Antragsteller werden<br />

mit erheblichen Mehrkosten für die Antragstellung rechnen<br />

müssen.<br />

Winterzeit ist Zeit für den Brennwertcheck! Wie effizient<br />

läuft Ihr Brennwertkessel wirklich? Energieberaterin<br />

Erika Höcker der Energieagentur Schwarzwald-<br />

Hochrhein führt den Check für die Verbraucherzentrale<br />

aus. Dank der Förderung durch Projektmittel des Bundesministeriums<br />

für Wirtschaft und Technologie kann<br />

dieser Check für 30,00 Euro angeboten werden, <br />

07751 / 917325.<br />

Sonntagsgespräch im Spital Waldshut<br />

Das Spital Waldshut lädt am Sonntag, den 03. Februar<br />

2013 um 11.15 Uhr zum nächsten Sonntagsgespräch<br />

mit folgendem Thema „Chirurgie beim alten<br />

Menschen - Was ist möglich? Was ist sinnvoll?“ ein.<br />

Referent ist Chefarzt Dr. Johannes Zeller von der Allgemein-,<br />

Viszeral- und Thoraxchirurgie am Spital<br />

Waldshut.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten<br />

und deren Angehörige sind herzlich eingeladen.<br />

Programm ab 04. Februar 2013!!<br />

Wir sind auch auf Facebook!<br />

Das FaZ ist in den Fasnachtsferien geschlossen. Am<br />

18. Februar 2013 sind wir wieder da!<br />

FaZ-Café - Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen<br />

- täglich von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr. Es gibt täglich<br />

selbstgebackene Kuchen – auch zum Mitnehmen!<br />

NEU: Wir bieten täglich eine heiße Suppe an!<br />

• Montag, den 04. Februar 2013<br />

Es kochen unsere männlichen Mitarbeiter:<br />

Hamburger, bunter Salat<br />

• Dienstag, den 05. Februar 2013<br />

bunte Spätzlepfanne mit Putenstreifen, Salat<br />

• Mittwoch, den 06. Februar 2013<br />

Jägerschnitzel, Bratkartoffeln, Gemüse<br />

• Donnerstag, den 07. Februar 2013<br />

gef. Zucchini, bunter Salat, Berliner<br />

-- Wenn möglich, bitte telefonisch vorbestellen --<br />

Erwachsene 4,00 €, Schulkinder, Senioren 3,00 €,<br />

Kleinkinder 2,00 €<br />

Frauen-Frühstück …<br />

.. am Dienstag, den 19. Februar 2013, 09.30 Uhr<br />

mit dem Thema „gelungene Partnerschaft“.<br />

Was braucht es denn, damit eine tragfähige Partnerschaft<br />

gelingen kann? mit F. Ziegler, Sozialarbeiterin/Supervisorin<br />

Gesprächskreis für pflegende Angehörige…<br />

Hilft mir der Glaube? Erfahrungen mit Vertrauen<br />

… am 06. Februar 2013, 15.15 Uhr mit Referentin<br />

Pfarrerin M. Stockburger.<br />

Infos bei P. Hostettler 07741 / 65996.<br />

Eineltern-Treff…<br />

Am Samstag/Sonntag, 16./17. Februar 2013 gehen<br />

wir Schlitteln im Schwarzwald mit Übernachtung.<br />

Kosten ca. 20 €, Treffen um 13 Uhr im FaZ, Infos bei<br />

Sina.<br />

Regina Jaumann, reglein@web.de, 07741 /<br />

969793, Sina Vonderach, sinjos1982@yahoo.de, <br />

0152 / 08251229.<br />

‚helfende Hände’ / Taschengeldbörse<br />

Wir vermitteln ehrenamtliche / kostenlose<br />

Nachbarschaftshilfe. Wer benötigt<br />

Hilfe? Wer möchte helfen?<br />

Aktuell:<br />

- Jugendliche bieten Hilfe in Haus<br />

und Garten an<br />

Infos / Anfragen: e.wiegard@faz-hochrhein.de oder<br />

im FaZ.<br />

Verlängerte Öffnungszeiten im Kinderpark<br />

Täglich 08.00 bis 18.00 Uhr flexible Kinderbetreuung<br />

2,50 € / halbe Stunde (Café-/ Kursbesucher 2,00 € /<br />

halbe Std.)<br />

Spiel- und Lerngruppe ‚Sonnenkäfer’ für Kinder ab<br />

ca.1,5 Jahren, täglich 09.30 – 11.30 Uhr<br />

NEU: ab Februar gibt es eine Nachmittagsgruppe!<br />

Stephanie Lohrmann, 07746 / 657697 oder im<br />

FaZ.<br />

pädagogisch geleitete Eltern-Kind-Gruppe:<br />

Mini-Sonnenkäfer für Kinder von 6 Monaten bis 1,5<br />

Jahren immer dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Kosten: 25 €/Monat, STÄRKE-Gutschein kann eingelöst<br />

werden! Es gibt zwei freie Plätze!<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen:<br />

- Bügelservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!