05.04.2014 Aufrufe

Die nächste Ausgabe des „Kleinseenlotsen“ - Amt Mecklenburger ...

Die nächste Ausgabe des „Kleinseenlotsen“ - Amt Mecklenburger ...

Die nächste Ausgabe des „Kleinseenlotsen“ - Amt Mecklenburger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 12/2013 – 13 – Kleinseenlotse<br />

Feuerwehr-<strong>Amt</strong>sübung im Doppelpack<br />

Babke/Priepert (TJ). Bereits in den frühen Morgenstunden<br />

zerriss das Heulen der Sirene die ländliche Ruhe in den Dörfern<br />

Blankenförde, Qualzow und Userin.<br />

Das Expertenteam für die Inszenierung von Einsatzübungen<br />

unter der Leitung von Thomas Roloff (FW Neustrelitz) bescherte,<br />

unter den kritischen Augen der <strong>Amt</strong>swehrführerin<br />

Anke Krüger und zahlreicher fachkundiger Beobachter, den<br />

Feuerwehren <strong>des</strong> <strong>Amt</strong>es Mecklenburgische Kleinseenplatte<br />

einen realitätsnahen Einsatzübungstag.<br />

Als erstes galt es für die Feuerwehren der o.g. Orte eine<br />

„Unklare Rauchentwicklung“ im Carolinum-Camp Babke abzuarbeiten.<br />

Schon beim Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort<br />

stellte sich heraus, dass die vorgefundene Lage weitaus<br />

größer war als erwartet.<br />

So mussten gleich mehrere vermisste Personen aus einem<br />

stark verrauchten Gebäude gerettet und bis zur Übergabe<br />

an den Rettungsdienst fachkundig betreut werden. Zur<br />

Brandbekämpfung und zum Nachbarschaftsschutz war es<br />

notwendig größere Mengen Löschwasser von der 500 m<br />

entfernten Havel zur Einsatzstelle zu fördern. In einvernehmlicher<br />

Zusammenarbeit mit der Nachbarfeuerwehr <strong>des</strong><br />

<strong>Amt</strong>es Neustrelitz-Land (Userin) wurden die gestellten Aufgaben<br />

souverän gemeistert.<br />

<strong>Die</strong> anwesenden Bürgermeister Henry Tesch (Gemeinde<br />

Roggentin), Axel Maloneck (Gemeinde Userin) und der<br />

<strong>Amt</strong>svorsteher Thomas Müller bedankten sich mit anerkennenden<br />

Worten für die täglich geleistete Arbeit und die ständige<br />

Einsatzbereitschaft der Kameraden im Ehrenamt.<br />

Ein vom Betreiber der Jugendeinrichtung organisierter, gemütlicher<br />

Grillimbiss rundete den Vormittag für die Kameraden<br />

<strong>des</strong> nördlichen <strong>Amt</strong>sbereiches gelungen ab.<br />

Wie von der Übungsleitung geplant, erfolgte keine zwei<br />

Stunden später eine weitere Alarmierung - diesmal der Feuerwehren<br />

Priepert, Strasen und Wustrow. Aufmerksame<br />

Bürger entdeckten einen Brand in der Prieperter Traktorenhalle<br />

im Rehwinkel. Wieder stand die Menschenrettung im<br />

Fokus <strong>des</strong> Geschehens. <strong>Die</strong>smal versagte jedoch zusätzlich<br />

plötzlich noch das Atemschutzgerät eines Kameraden.<br />

Zum Glück auch dies nur ein gestelltes Szenario - um aber<br />

im Ernstfall richtig reagieren zu können, müssen auch diese<br />

Handgriffe geübt werden. Zeitgleich zur Menschenrettung<br />

bauten auch hier die Kameraden eine umfangreiche Löschwasserversorgung<br />

aus dem 500 m entfernten Freiwasser<br />

<strong>des</strong> Priepertsees auf.<br />

Außerdem trainierte bei beiden Einsätzen die Führungsgruppe<br />

<strong>des</strong> <strong>Amt</strong>es ihre Arbeit im Einsatzleitwagen. So waren<br />

auch Kameraden aus den Feuerwehren Mirow, Fleeth und<br />

Wesenberg in die Ausbildungsmaßnahme integriert.<br />

Nach Beendigung der Übung und gemeinsamer Wiederherstellung<br />

der Einsatzbereitschaft ging es an die „Manöverkritik“<br />

- sprich Auswertung - mit dankzollenden Worten <strong>des</strong> <strong>Amt</strong>svorstehers<br />

und der <strong>Amt</strong>swehrführung. So fand dann auch im südlichen<br />

Bereich der Mecklenburgischen Kleinseenplatte bei Kaffee und<br />

Kuchen ein anstrengender Nachmittag ein gemütliches Ende.<br />

Thomas Junge<br />

Pressewart FW Wesenberg<br />

Einsatzimpressionen vom Prieperter Rehwinkel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!