30.10.2012 Aufrufe

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wäller Blättchen 10 Nr. 19/2012<br />

nalen Kindergarten Unnau - auch zur Freude von Bürgermeister<br />

Jürgen Schmidt und Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, die zur<br />

Spendenübergabe gekommen waren und das Engagement der<br />

Bank würdigten.<br />

Für die musikalische Begleitung des Jubiläumstages zeichneten der<br />

Musikverein Pottum sowie der Kinderchöre „Die Coolen“ und „Ohrwürmchen“<br />

verantwortlich.<br />

■■ Anordnung zur Einziehung eines Teilstückes<br />

der Stadtstraße „Zinhainer Weg“<br />

in der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Für das Teilstück der Stadtstraße „Zinhainer Weg“ zwischen dem<br />

Parkplatz der Firma Helmut Rübsamen GmbH & Co. KG Metalldrückerei-Umformtechnik<br />

<strong>im</strong> Stadtteil Langenbach und der geplanten<br />

Wendeanlage am Zinhainer Weg <strong>im</strong> Süden des Stadtteils Zinhain<br />

besteht kein öffentliches Verkehrsbedürfnis mehr.<br />

Hiervon sind folgende Grundstücke betroffen:<br />

Gemarkung<br />

Langenbach bei <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Flur 22<br />

Flurstücke<br />

30/15, 30/16, 30/20, 30/21, 31/4, 33/3, 61 (teilweise) und 62<br />

Aufgrund des Beschlusses des Stadtrates <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> vom<br />

27.02.2012 wird die Teilstrecke der Stadtstraße „Zinhainer Weg“<br />

gem. § 37 Abs. 1 Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz (LStrG) eingezogen.<br />

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat mit Schreiben<br />

vom 20.04.2012, Az. 3/34-161-030-081-<strong>Bad</strong> Mar., ihre<br />

Zust<strong>im</strong>mung als Straßenaufsichtsbehörde zu der Einziehung erteilt.<br />

Mit der Einziehung des Straßenabschnittes entfallen der Gemeingebrauch<br />

und widerrufliche Sondernutzungen (§§ 41 ff. LStrG). Der<br />

genannte Straßenabschnitt steht der Öffentlichkeit nicht mehr zur<br />

Verfügung und wird künftig nur noch Wirtschaftsweg sein, soweit er<br />

nicht für die planfestgestellte und <strong>im</strong> Bau befindliche Straßenbaumaßnahme<br />

„L 293 / L 294 Umgehung <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>“ in Anspruch<br />

genommen wird.<br />

Die eingezogene Teilstrecke der Stadtstraße „Zinhainer Weg“ ist auf<br />

beiliegendem Lageplan kenntlich gemacht, der Bestandteil dieser<br />

Anordnung ist.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach<br />

Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, 56470<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bei<br />

schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist<br />

nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei<br />

der Behörde eingegangen ist.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>, (Siegel) Dankwart Neufurth<br />

30.04.2012 Stadtbürgermeister<br />

■■ <strong>Marienberg</strong>er Seminare<br />

Formen des Humors - Loriot und andere<br />

Was ist der Unterschied zwischen Humor, Komik, Witz und Ironie?<br />

Alltagsprachlich wird da nicht konsequent unterschieden, doch es<br />

lohnt sich, einen Versuch in diese Richtung zu unternehmen.<br />

Zugleich würdigen wir den verstorbenen Loriot, aus dessen Werken<br />

wir so einige Beispiele übernehmen, um hier die vier genannten<br />

Formen von Heiterkeit zu analysieren und zu erläutern.<br />

Zeit: Sonntag, den 20.05.12, 10.30-13.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Marienberg</strong>er Seminare e.V.,<br />

Zinhainer Weg 44, 56470 <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>.<br />

Referent: Prof. Dr. Rudolf Lüthe<br />

Gebühr: 20.00-25.00 EUR inkl. Verpflegung<br />

(Jugendliche, Studenten, Auszubildende und Arbeitslose frei).<br />

Anmeldung und Info: Tel. 02661-6702<br />

oder www.marienberger-seminare.de<br />

Der Euro - einst als Heilsbringer begrüßt …<br />

Frieden, Wohlstand, Offenheit - die Europäische Union bescherte<br />

über Jahrzehnte ihren Mitgliedern ein gutes, sicheres Leben. Nach<br />

der Öffnung aller Grenzen stellte die Einführung der gemeinsamen<br />

Währung den Höhepunkt des Zusammenwachsens dar. Nur ein<br />

Jahrzehnt nach der Geburt des Euros kam die Banken-Pleite, und<br />

alles reduzierte sich auf Fragen der Wirtschaft und der Finanzen.<br />

Die Euroländer kämpfen ums Überleben, um die gemeinsame Währung<br />

und den Fortbestand der Union.<br />

Mit den Gründen und Folgen des momentanen Dilemmas befasst<br />

sich das Seminar der <strong>Marienberg</strong>er Seminare e.V. am Mittwoch,<br />

den 16.05.12 von 20.00-21.30 Uhr.<br />

Ort: <strong>Marienberg</strong>er Seminare e.V.,<br />

Zinhainer Weg 44, 56470 <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>.<br />

Referent: Joach<strong>im</strong> Türk<br />

Gebühr: 5 EUR (Jugendliche, Studenten,<br />

Auszubildende und Arbeitslose frei).<br />

Anmeldung und Info: Tel. 02661-6702<br />

oder www.marienberger-seminare.de<br />

Das Glück des Skeptikers<br />

Das Erreichen des persönlichen Lebensglücks steht bei fast jedem<br />

von uns an erster Stelle. Davon zeugt auch die Zahl entsprechender<br />

Glücksratgeber, deren Verkauf dramatisch zugenommen hat. Das<br />

kann man als Krisensymptom verstehen.<br />

Zu Beginn der abendländischen Philosophie wurde einst die Frage<br />

nach dem gelingenden Leben gestellt. Dieses Seminar wird die<br />

anfänglichen Antworten auf die Frage nach Glück beschreiben und<br />

es wird erörtert, ob diese auch dem postmodernen Menschen in<br />

seiner Lebenshaltung entsprechen und ob am ehesten das Glück<br />

des Skeptikers dem modernen Glück entspricht.<br />

Zeit: Samstag, den 19.05.12, 10.30-18.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Marienberg</strong>er Seminare e.V.,<br />

Zinhainer Weg 44, 56470 <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>.<br />

Referent: Prof. Dr. Rudolf Lüthe<br />

Gebühr: 35,00-45,00 EUR inkl. Verpflegung<br />

(Jugendliche, Studenten, Auszubildende und Arbeitslose frei).<br />

Anmeldung und Info:Tel. 02661-6702<br />

oder www.marienberger-seminare.de<br />

Kirmes in <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>- Langenbach<br />

vom 12. bis 14. Mai 2012<br />

Samstag, 12. Mai:<br />

ab 2o.oo Uhr TOP SOUNDS -Eintritt frei-<br />

Sonntag, 13. Mai:<br />

11.oo Uhr Gottesdienst <strong>im</strong> Festzelt<br />

anschl. Auftritt des Kindergartens Langenbach<br />

Musik vom Band<br />

Montag, 14. Mai:<br />

ab 13.oo Uhr Frühschoppen<br />

13.00-15.00 Uhr Happy Hour: Bier für 1,-- €<br />

Tanzmusik bis zum Festausklang vom Band<br />

Über Ihren Besuch freuen sich:<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

KG Langenbach<br />

Festzeltbewirtschaftung Dormann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!