30.10.2012 Aufrufe

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wäller Blättchen 18 Nr. 19/2012<br />

■■ Friedhofsangelegenheiten<br />

Wir haben einen neuen Friedhofswärter, Henry Schürg.<br />

Er wird versuchen, seine Arbeit genau so gewissenhaft zu erledigen<br />

wie sein Vorgänger Norbert Neeb. „Lieber Norbert, nochmals vielen<br />

Dank seitens der Gemeinde für deine langjährige Tätigkeit.“<br />

Norken ist stolz auf seinen Vorzeigefriedhof und wir alle wissen,<br />

dass es sein Verdienst ist, wenn auswärtige Friedhofsbesucher die<br />

vorbildliche Anlage bestaunen. Es tut uns leid, dass er aus gesundheitlichen<br />

Gründen die Aufgaben nicht mehr erfüllen kann. Er hat<br />

seine Arbeit geliebt, es war sein Friedhof! Aber die Gesundheit geht<br />

vor und wir hoffen, dass er in Zukunft noch viel Zeit gemeinsam mit<br />

seiner Frau ohne Friedhofsstress verbringen kann.<br />

Wie ich weiß, hat Norbert den „Neuen“ schon gut eingearbeitet und,<br />

liebe Bürgerinnen und Bürger, er hat noch einen Schlüssel und<br />

macht auch jetzt noch seine Kontrollgänge.<br />

Jetzt noch einige unangenehme Beobachtungen, die eine Verletzung<br />

unserer Friedhofssatzung und Friedhofsordnung bedeuten<br />

und von der Gemeinde nicht hingenommen werden.<br />

- Es ist verboten, auf der Grünfläche an der Friedhofsallee vor dem<br />

Haupteingang zu parken. Die Gemeinde hat zwei große Parkplätze<br />

eingerichtet, die auch bei großen Begräbnissen ausreichen,<br />

und zwar <strong>im</strong> Tannenweg und am Dorfgemeinschaftshaus. Auch<br />

Einhe<strong>im</strong>ische parken <strong>im</strong>mer wieder auf der Rasenfläche und verursachen<br />

tiefe Spuren, die bei Mäharbeiten sehr störend sind.<br />

- In der letzten Zeit wurde wieder durch Kinder Grabschmuck beschädigt<br />

und auch von den Gräbern entfernt. Ich bitte die Eltern,<br />

ihre Kinder nicht ohne Aufsicht auf den Friedhof zu lassen.<br />

- Liebe Angehörige, bitte achten Sie bei der Pflege der Grabstätten<br />

auch auf die Sauberkeit des direkten Umfeldes der jeweiligen<br />

Umrandung und vor allem, nehmen Sie den ausgedienten Grabschmuck<br />

mit nach Hause.<br />

Die Entsorgung von gelbem Müll ist nur bedingt auf dem Friedhof<br />

möglich. Trennen Sie bitte den kompostierbaren Müll selbst.<br />

- Laut Friedhofssatzung darf auf die Wiesenurnengräber und die<br />

Wiesengräber für Erdbestattung kein Grabschmuck gestellt werden.<br />

Dadurch werden die Pflegemaßnahmen der Ruhestätten (<br />

z.B. Mäharbeiten) behindert und somit verteuert sich die Unterhaltung<br />

für die Gemeinde. Bei Zuwiderhandlungen wird der Grabschmuck<br />

entfernt oder die Mehrarbeit in Rechnung gestellt. Die<br />

Gemeinde hat für diesen Grabschmuck gegenüber den Wiesengräbern<br />

ein Beet angelegt, das jetzt vergrößert und eingefasst wird.<br />

Die Unterhaltung und Pflege des Friedhofs ist für die Gemeinde ein<br />

hoher Kostenfaktor. Unsere Bürger müssen geringe Friedhofsgebühren<br />

zahlen und wir haben allgemein die niedrigsten Steuerhebesätze<br />

<strong>im</strong> Vergleich zu anderen Gemeinden. Daher wäre es schlecht,<br />

wenn die Gemeinde durch die Uneinsichtigkeit einiger Bürger beispielsweise<br />

die Friedhofsgebühren erhöhen müsste.<br />

- Die Ruhefrist auf unserem Friedhof beträgt 30 Jahre. Bis auf 6<br />

Gräber von 1984 können <strong>im</strong> nächsten Frühjahr alle alten Gräber<br />

eingeebnet werden.<br />

Wenn einzelne Bürgerinnen und Bürger die Grabstätten ihrer Angehörigen<br />

aus den Jahren 1979 / 1980 / 1981 oder 1982 schon früher<br />

entfernen lassen wollen, können sie sich mit der Fa. Andreas Held /<br />

Norken in Verbindung setzen. Ansonsten würden <strong>im</strong> Frühjahr 2013<br />

die restlichen Grabstätten, bei denen die 30-jährige Ruhefrist abgelaufen<br />

ist, insgesamt eingeebnet.<br />

F. Wagner, Ortsbürgermeister<br />

■■ Besuch der Bewertungskommission<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“ 2012<br />

Am Dienstag, den 15.05.2012 hat sich die Bewertungskommission<br />

von 13.00 - 16.00 Uhr in Norken angekündigt<br />

Nach einer kurzen Begrüßung findet ein Ortsrundgang sowie die<br />

Besichtigung von Einzelprojekten <strong>im</strong> Rahmen des Sonderwettbewerbes<br />

statt, zu dem wir uns ebenfalls angemeldet haben.<br />

Auch wenn die heutigen Zukunftsperspektiven der Dörfer <strong>im</strong> Vordergrund<br />

stehen und es gilt, die regionalen Stärken und Besonderheiten<br />

eines Ortes auszubauen und zu präsentieren, bitte ich nochmals<br />

alle Bürgerinnen und Bürger und ganz besonders die<br />

Grundstückseigentümer mitzuhelfen, dass sich Norken der Kommission<br />

in einem sauberen, gepflegten Zustand zeigen kann.<br />

Ich bin überzeugt, dass sich die Teilnahme am Kreiswettbewerb<br />

2012, wie auch in den Jahren 2005 und 2009, positiv auf unsere<br />

Dorfgemeinschaft auswirken wird. Sie ist eine gute Motivation aller<br />

für die Vorbereitung und Durchführung unseres 750-jährigen Jubiläums<br />

vom 31. August bis 02. September in diesem Jahr.<br />

F. Wagner, Ortsbürgermeister<br />

Stockhausen-Illfurth<br />

■<br />

■ Wir gratulieren<br />

Am 14. Mai 2012 vollendet<br />

Herr Adolf Kleinschmidt, Ilsenstraße 9<br />

sein 80. Lebensjahr.<br />

Die Ortsgemeinde Stockhausen-Illfurth und die Verbandsgemeinde<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin<br />

alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Karl-Heinz Baldus Jürgen Schmidt<br />

Ortsbürgermeister Bürgermeister<br />

■■ Aktion „Saubere Umwelt“<br />

Am Samstag, 21.04.2012, trafen sich um 14.00 Uhr insgesamt 32 freiwillige<br />

Helfer am Feuerwehrgerätehaus, um gemeinsam Wälder und<br />

Wiesen der näheren Umgebung zum Wohle unserer Umwelt von Abfällen<br />

jeglicher Art zu befreien. Ergebnis dieser Anstrengung waren 15<br />

Säcke voll Müll, vier PKW-Reifen, ein LKW-Reifen, eine Wassertonne<br />

sowie diverse Metallteile. Somit hatten sich unsere Freiwilligen das<br />

anschließende gemütliche Beisammensein bei einer kleinen Stärkung<br />

redlich verdient. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen,<br />

mich nochmals aufs Herzlichste bei allen Bürgerinnen und Bürgern zu<br />

bedanken, die sich an der diesjährigen Aktion beteiligt haben!<br />

Karl-Heinz Baldus, Ortsbürgermeister<br />

■■ Einladung zur Gemeinderatssitzung<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates werden für<br />

Montag, den 21.05.2012, 20.00 Uhr<br />

zu einer öffentlichen Sitzung ins Dorfgemeinschaftshaus Stockhausen-Illfurth<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

A. Öffentlicher Teil<br />

1. Feststellung des Jahresabschlusses 2010<br />

2. Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und<br />

der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> und der Beigeordneten<br />

3. Verschiedenes<br />

Karl-Heinz Baldus, Ortsbürgermeister<br />

Unnau<br />

■■ Wir gratulieren<br />

Am 12. Mai 2012 vollendet<br />

Herr Otto Groß, Auf dem Rod 3<br />

sein 90. Lebensjahr.<br />

Am 16. Mai 2012 vollendet<br />

Herr Walter Meyer, Bahnhofstraße 24<br />

sein 85. Lebensjahr.<br />

Am 18. Mai 2012 vollendet<br />

Frau Erna Schadener, Poststraße 15<br />

ihr 99. Lebensjahr.<br />

Die Ortsgemeinde Unnau und die Verbandsgemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute,<br />

Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Ulrich Leukel Jürgen Schmidt<br />

Ortsbürgermeister Bürgermeister<br />

■■ Besuch in der Kita „Villa Sonnenschein“<br />

Wir Kinder der „Villa Sonnenschein“, haben unsere Mamas und<br />

Papas vor Ostern zu einem gemütlichen Ostercafé in unsere Kita<br />

eingeladen! Dafür haben wir fleißig Kuchen gebacken und Tischdeko<br />

gestaltet. An drei Vormittagen war richtig was los bei uns.<br />

Nach dem Frühstück warteten wir gespannt auf unsere Gäste!<br />

Als alle Mamas und/oder Papas da waren wurde gemeinsam <strong>im</strong><br />

Stuhlkreis gesungen und Bewegungslieder gespielt. Alle großen<br />

und kleinen waren mit Elan dabei, dass hat uns richtig gut gefallen.<br />

Zur Stärkung ging es dann in unseren Turnraum wo schon das<br />

leckere Kuchenbüffet auf uns wartete. Gemeinsam haben wir eine<br />

kleine Pause gemacht und uns den Kuchen schmecken lassen.<br />

Ganz aufgeregt ging es zurück in die Gruppe, wo wir unsere Lieblingsspiele<br />

mit unseren Eltern spielen konnten, auch in die Bau- und<br />

Puppenecke durften unsere Besucher mitgenommen. So konnten<br />

wir mal zeigen was wir den ganzen Tag über in der Kita erleben.<br />

Ein toller Vormittag der leider viel zu schnell vorbei ging! Es hat uns<br />

echt gut gefallen mal mit unseren Eltern in unserer Kita zu spielen.<br />

■■ Begehungstermin Kreiswettbewerb 2012<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“ 2012<br />

am Dienstag, dem 15. Mai 2012<br />

Wie bereits angekündigt, wird die Kreisbewertungskommission <strong>im</strong><br />

Rahmen des Kreiswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ 2012 die<br />

Ortsgemeinde Unnau am Dienstag, den 15.05.2012 - ab 09:00<br />

Uhr - Treffpunkt Bürgermeisteramt (Concordia-Halle)<br />

besuchen. Von dort beginnt die Führung und ist <strong>im</strong><br />

Ortsteil Unnau (Hauptklasse): von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr und <strong>im</strong><br />

Ortsteil Stangenrod (Sonderklasse mit Sonderwettbewerb):<br />

von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr vorgesehen.<br />

Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie Mandatsträger<br />

sind zu der Begehung herzlich eingeladen.<br />

Ulrich Leukel, Ortsbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!