30.10.2012 Aufrufe

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 12 Nr. 19/2012<br />

■■ Sprachen lernen <strong>im</strong> Urlaub in <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Intensivkurse Englisch und Spanisch -<br />

Anerkannter Bildungsurlaub -<br />

Möchten sie ihre Sprachkenntnisse schnell auffrischen oder vertiefen?<br />

In Zusammenarbeit mit einem Spracheninstitut in <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

bietet die Tourist-Information interessante Kurse an.<br />

Erfahrene Lehrkräfte unterrichten Sie von Montag bis Freitag in<br />

familiärer, freundlicher Atmosphäre.<br />

Das Institut befindet sich seit 10 Jahren keine 10 Minuten vom<br />

Stadtzentrum der Kurstadt entfernt.<br />

Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen mit max<strong>im</strong>al 6 Teilnehmern.<br />

In insgesamt 30 Schulstunden können Sie Ihre Grundkenntnisse<br />

der englischen Sprache festigen und erweitern. Der Unterricht<br />

umfasst neben Grammatik auch Textarbeit, Vokabeltraining, Hörverstehensübungen,<br />

Rollenspiele sowie Small Talk.<br />

Außerdem wird ein Business English Kurs mit Schwerpunkt „Telephoning“<br />

angeboten.<br />

Auch einen Anfängerkurs für Spanisch ist <strong>im</strong> Programm.<br />

Im Angebot eingeschlossen sind 3 gemeinsame landestypische Mittagessen,<br />

die Seminargetränke sowie das Unterrichtsmaterial. Teilnehmer<br />

aus Nordrhein-Westfalen können Bildungsschecks einreichen<br />

und für Rheinland-Pfalz ist eine Anerkennung als<br />

Bildungsurlaub genehmigt. Gerne buchen wir Ihnen für die Seminardauer<br />

eine Unterkunft.<br />

Über Termine und Kosten können Sie sich auf der Homepage www.<br />

badmarienberg.de informieren.<br />

Information: Touristinformation, Wilhelmstr. 10, 56470 <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>,<br />

Tel. 02661-7031, www.badmarienberg<br />

■■ Mit den Stadtführern <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> erkunden!<br />

Dazu lädt die Tourist-Info am Donnerstag, 17. Mai 2012, ein. Treffpunkt<br />

ist um 10 Uhr an der Tourist-Info, Wilhelmstraße 10, Tel. 02661/7031.<br />

Die Führung ist kostenfrei und dauert etwa 90 Minuten.<br />

■■ Neues Fachgeschäft für Männermode<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Herrenausstatter Mann-o-Mann<br />

eröffnet in der Bismarckstraße 28 eine Filiale<br />

Von links: Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, Gila und Michael<br />

Soblik, Hendrik Hering (SPD-Fraktionsvorsitzender <strong>im</strong> rheinlandpfälzischen<br />

Landtag) und Bürgermeister Jürgen Schmidt.<br />

Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer<br />

Eine Bereicherung für <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> ist der neue sympathische<br />

Herrenladen, der von Michael und Gila Soblik in der Bismarckstraße<br />

28 eröffnet wurde.<br />

In Westerburg, dem Standort des Stammgeschäftes, ist der Herrenausstatter<br />

Mann-o-Mann schon seit über 15 Jahren ansässig und<br />

äußerst erfolgreich. Dies hat die Sobliks dazu bewogen, in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Marienberg</strong> eine Lücke zu schließen, und eine Filiale einzurichten.<br />

Angeboten wird ein hochwertiges Sort<strong>im</strong>ent bekannter Markenhersteller,<br />

wie z.B. „strellson“, „Daniel Hechter“, „Pierre Cardin“, „Digel“,<br />

„Eterna“, „Joker“ u.a.<br />

Die rund 80 qm große Verkaufsfläche ist offen und Licht durchflutet und<br />

lädt geradezu ein zum Hineingehen und auszuprobieren. Ein weiterer<br />

Pluspunkt ist die ausgezeichnete fach- und sachkundige Beratung.<br />

Dies stellten am Eröffnungstag auch die vielen Gäste fest, unter<br />

ihnen Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, Bürgermeister Jürgen<br />

Schmidt sowie der SPD-Fraktionsvorsitzende <strong>im</strong> rheinland-pfälzischen<br />

Landtag, Hendrik Hering.<br />

Sie freuten sich über das neue attraktive Angebot und betonten,<br />

dass es eine große Verbesserung für die <strong>Bad</strong>estadt sei und wünschten<br />

dem Ehepaar Soblik guten Erfolg sowie viele zufriedene Kunden.<br />

Dankwart Neufurth, Stadtbürgermeister<br />

■■ Förderverein Wildpark <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Zum vierten Mal in Folge feierte der Förderverein Wildpark <strong>Bad</strong><br />

<strong>Marienberg</strong> e.V. das Hedwigsturmfest. Nach anfänglichen Schwierigkeiten-<br />

denn am Abend zuvor war ein Zelt komplett vom Wind<br />

umgeworfen worden - gestaltete sich das Fest sehr gut. Mit den Altstädter<br />

Musikanten ging es um 11 Uhr los. Gegen Mittag zeigte die<br />

Sonne sich von ihrer besten Seite. Viele Menschen kamen um die<br />

Musik zu hören , um zu essen, um miteinander zu reden und das<br />

herrliche Wetter zu genießen.<br />

Viele ehrenamtliche Helfer waren unterwegs um das Fest gelingen<br />

zu lassen. Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich ausdrücklich<br />

bei allen Helfern insbesondere bei allen Kuchenspendern. Der<br />

Erfolg war unübersehbar.<br />

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.<br />

Bölsberg<br />

■■ Bericht über die Ratssitzung vom 17. April 2012<br />

Zu Tagesordnungspunkt 1:<br />

Feststellung des Jahresabschlusses 2010<br />

Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Reiner Held<br />

hat die Ergebnisse des Jahresabschlusses 2010 dem Rat vorgetragen<br />

und erläutert. Bei der Prüfung des Jahresabschlusses hat der<br />

Rechnungsprüfungsausschuss in seiner Sitzung am 16.04.2012<br />

keine Beanstandungen festgestellt. Der Rat beschließt, wie vorgelegt,<br />

die Feststellung des Jahresabschlusses 2010.<br />

Zu Tagesordnungspunkt 2: Beschluss über die Entlastung des<br />

Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten, sowie des Bürgermeisters<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> und der Beigeordneten<br />

Dem Ortsbürgermeister und der Beigeordneten, sowie des Bürgermeisters<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> und der Beigeordneten<br />

wird Entlastung für den Haushalt 2010 erteilt.<br />

Zu Tagesordnungspunkt 3: Friedhofsangelegenheiten<br />

a) Aushebung von Grabstätten<br />

Der Vorsitzende erklärt, dass die Kosten für das Ausheben von<br />

Grabstätten, so wie die Kosten für die Gemeindearbeiter höher sind,<br />

als die von der Ortsgemeinde berechneten Kosten. Da es Unklarheiten<br />

über die tatsächlichen Kosten gab, entschied sich der Rat, diesen<br />

Tagesordnungspunkt in die nächste Ratssitzung zu verschieben.<br />

b) Entsorgung von Friedhofsabfällen<br />

Die Abfallgrube ist voll und muss geleert werden. Ortsbürgermeister<br />

Otto hat die Fa. Held mehrfach gebeten, ein schriftliches Angebot<br />

hierfür abzugeben, leider ohne Erfolg.<br />

Der Ortsbürgermeister konnte telefonisch von Herrn Held erfahren,<br />

dass der Preis pro Tonne ca. 150 EUR + Fracht + Mwst. betragen<br />

würde.<br />

Der Gemeinderat ist der Meinung, dass nach einer kostengünstigeren<br />

Entsorgung gesucht werden sollte.<br />

Eine Abst<strong>im</strong>mung zu diesem Tagesordnungspunkt erfolgte nicht.<br />

Zu Tagesordnungspunkt 4: Angelegenheiten DGH<br />

Der Vorsitzende informierte den Rat darüber, dass die Übergabe<br />

und Abnahme des DGH neu überdacht werden muss. Es wird so<br />

gehandhabt, dass an vertrauensvolle Bürger unserer Gemeinde,<br />

sowie Vereine aus unserer Gemeinde der Schlüssel ohne Übergabe<br />

und Abnahme ausgegeben wird. Von unserem Hausmeister wurde<br />

festgestellt, dass z.B. 102 Kaffeetassen, 138 Untertassen und 105<br />

Kuchenteller vorhanden sind.<br />

Die Ortsgemeinde hat <strong>im</strong> Jahr 2010 Teile nachgekauft, so dass ein<br />

Bestand von jeweils 150 Tassen, Untertassen und Kuchenteller vorhanden<br />

waren.<br />

Weiterhin wurde von Herrn Pfeiffer festgestellt, dass der Backofen in<br />

der Küche eingeschaltet war. Es ist nicht auszudenken, was hierdurch<br />

hätte passieren können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!