30.10.2012 Aufrufe

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 20 Nr. 19/2012<br />

Seit einigen Jahren arbeiten wir an diesem Projekt und die Menschen,<br />

die aus unserer Gemeinde dorthin fahren, kommen <strong>im</strong>mer<br />

sehr bewegt, aber auch dankbar für alles, was Sie <strong>im</strong> Namen unseres<br />

Herrn tun konnten zurück. In diesem Gottesdienst wollen die<br />

Leute, die gerade aus Moldawien zurückgekehrt sind, von den Hilfsprojekten,<br />

ihren Erfahrungen und Eindrücken berichten, es wird viele<br />

Bilder geben, auch sicherlich den ein oder anderen Ausblick auf das,<br />

was in Zukunft dort unsere Aufgabe als Christen ist und natürlich<br />

viele gute geistliche Impulse und Lieder zum Thema.<br />

■■ Kath. Pastoraler Raum <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

(Kath. Pfarrgemeinden <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>,<br />

Höhn, Mörlen, Nistertal und Schönberg)<br />

Radtour für Messdiener und Jugendliche ab dem 5. Schuljahr<br />

Vom 16.-19.5.2012 startet wieder unsere jährliche Radtour für<br />

Jugendliche und Messdiener ab dem 5. Schuljahr. Die Tour führt uns<br />

wieder in tolle Bereiche unseres Bistums und wir entdecken jeden<br />

Abend ein neues Pfarrhe<strong>im</strong>, wo wir übernachten können. Nähere<br />

Informationen und Anmeldeformulare liegen an den Kirchtüren aus.<br />

Herzliche Einladung zu dieser schönen Aktion, die in Zusammenarbeit<br />

mit der KjG <strong>im</strong> Pastoralen Raum vorbereitet und durchgeführt<br />

wird. Anmeldeschluss ist der 13.05.2012. Für Auskünfte steht<br />

Gemeindereferent Bernhard Hamacher unter Tel. 02661/4540 oder<br />

e-mail: b.hamacher@bistum-l<strong>im</strong>burg.de zur Verfügung.<br />

Silbernes Priesterjubiläum von Pfarrer Roth<br />

Am 23.06.2012 feiert Pfr. Roth sein silbernes Priesterjubiläum. Die<br />

Feier beginnt mit einer hl. Messe um 17:30 Uhr in der Kirche Mariä<br />

He<strong>im</strong>suchung Höhn. Anschließend sind alle zur persönlichen Begegnung<br />

und zum Mitfeiern in und um das Pfarrhe<strong>im</strong> in Höhn eingeladen.<br />

Wer Pfarrer Roth als Gruppe oder Verein mit einem Vortrag, Ständchen<br />

oder einer anderen Attraktion zu seinem Jubiläum gratulieren<br />

möchte, wird gebeten sich bei Birgit Becher Telefon 02663/6206 oder<br />

02664/99570 (tagsüber) zwecks Absprache zu melden.<br />

JuLeiCa Weiterbildung - Prävention vor sexuellem Missbrauch<br />

Für Mitarbeiter in der Jugendarbeit bietet die KFJ-Westerwald-<br />

Rhein/Lahn <strong>im</strong> Bistum L<strong>im</strong>burg in Montabaur einen Tag an zum<br />

Thema Prävention vor sexuellem Missbrauch. Dabei können die<br />

Teilnehmer Methoden und Spiele kennen lernen, traditionelle Spiele<br />

neu betrachten, Grenzen austesten und wahrnehmen, Täterstrategien<br />

erfahren, in den Blick nehmen, wie wir Kinder und Jugendliche<br />

stärken und schützen können. Diese Fortbildungsveranstaltung richtet<br />

sich an Ehrenamtliche bis 27 Jahre, die in der Jugendarbeit aktiv<br />

sind, und kann zur Verlängerung der Juleica angerechnet werden.<br />

Wann? 12. Mai 2012. Wo? Forum St. Peter, Montabaur. Weitere<br />

Infos: http://www.kfj-ww-rl.bistuml<strong>im</strong>burg.de.<br />

Jugendprogramm der KFJ<br />

- Mädchenkulturnacht am 11./12.05.12 in Herschbach<br />

- Katholikentag vom 16.05. bis zum 20.05.12 in Mannhe<strong>im</strong><br />

- On Air - der etwas andere Gottesdienst mit Rock- und Pop-Musik<br />

am 26.05.12 um 17:30 Uhr in Salz<br />

- Jugendgottesdienst am 17.6.12 um 19 Uhr in Nassau<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bei der Kath. Fachstelle für<br />

Jugendarbeit WW/R-L, Auf dem Kalk 11, 56410 Montabaur, Tel. 02602<br />

- 680231 und <strong>im</strong> Internet unter „www.kfj-westerwald-rhein-lahn.de“.<br />

■<br />

■ Katholische Kirchengemeinde Mariä H<strong>im</strong>melfahrt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Pfarramt <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>, Tel. 02661-5965; Fax 02661-5766;<br />

eMail: pfarramt@mariah<strong>im</strong>mel.de<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

montags und mittwochs bis freitags 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Freitag, 11.05., 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Lebensmittelausgabe der<br />

Westerwaldkreistafel für <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> in der Weidenstraße 7 in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> an Bedürftige<br />

Samstag, 12.05., 15:00 Uhr Kinderclub <strong>im</strong> Pfarrzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>,<br />

Thema: wir basteln Muttertagsgeschenke, 17:30 Uhr Vorabendmesse<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> mit Dankamt zur Goldhochzeit der<br />

Ehel. Brotmann, 6-Wochenamt f. verst. Norbert Ostrowski, Amt f.<br />

verst. Maria Dechant, Amt f. verst. Stefan Rybicki<br />

Sonntag, 13.05., 16:00 Uhr Gottesdienst in polnischer Sprache in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Montag, 14.05., 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr: DJK-Basketballtraining<br />

(ab 14J.) in der Sporthalle des evang. Gymnasiums, 20:00 Uhr Psallite<br />

Probe <strong>im</strong> Pfarrzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Dienstag, 15.05., 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr: DJK-Basketballtraining<br />

(11-13 J.) in der Sporthalle des ev. Gymnasiums<br />

Mittwoch, 16.05., 07:00 Uhr Reisesegen zur Blasiusberg-Wallfahrt<br />

an der Kirche in Mörlen, 10:30 Uhr Start der Blasiusberg-Wallfahrt<br />

ab DGH Dreisbach, 17:30 Uhr Vorabendmesse zu Christi H<strong>im</strong>melfahrt<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>, Amt für die Pfarrgemeinde, 19:00 Uhr bis<br />

20:30 Uhr: DJK-Basketballtraining (ab 14J.) in der Sporthalle des<br />

evang. Gymnasiums<br />

Freitag, 18.05., 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Lebensmittelausgabe der<br />

Westerwaldkreistafel für <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> in der Weidenstraße 7 in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> an Bedürftige, 15:15 Uhr Wort-Gottes-Feier <strong>im</strong><br />

Seniorenhe<strong>im</strong> „Am Stadtwald“, 15:30 Uhr Eucharistiefeier <strong>im</strong> Senio-<br />

renhe<strong>im</strong> „Anna Margareta“, 16:15 Uhr Eucharistiefeier <strong>im</strong> Seniorenhe<strong>im</strong><br />

„Am Kurpark“<br />

Maiandachten 2012<br />

Seit dem Mittelalter wird <strong>im</strong> Monat Mai die Gottesmutter Maria<br />

besonders verehrt. Ihr bedingungsloses „Ja“ zu Gottes Willen, ihre<br />

Treue zu Jesus bis unter das Kreuz, ihr Ausharren mit den Aposteln<br />

bis zur Sendung des Heiligen Geistes - darin ist sie uns ein Vorbild.<br />

In ihrer besonderen Nähe zu Gott rufen wir sie als unsere Fürsprecherin<br />

an. Jeweils mittwochs ist um 18:30 Uhr vor der Eucharistiefeier<br />

eine Maiandacht.<br />

DJK-Basketball - neue Trainingszeit für die U14-Mannschaft<br />

Ab sofort bietet der DJK <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> eine zweite Basketballgruppe<br />

für 11-13 Jährige an. Diese Gruppe trainiert dienstags von<br />

17:00 bis 18:30 Uhr, ebenfalls in der Mehrfachturnhalle des evang.<br />

Gymnasiums. Training der Gruppe ab 14 Jahren: montags und mittwochs<br />

von 19:00 bis 20:30 Uhr.<br />

Einen ausführlichen Artikel zum Spiel gegen Holzappel finden Sie in<br />

der Rubrik „Aus Vereinen und Verbänden“.<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Vom 14.05. bis zum 18.05.12 bleibt das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Pfarrbrief per E-mail<br />

Ab sofort kann man den Pfarrbrief per email erhalten. Dazu senden<br />

Sie bitte einfach eine Mail an unser Pfarrbüro „pfarramt@mariah<strong>im</strong>mel.de“<br />

mit dem Betreff „Pfarrbrief“. Dann erhalten Sie regelmäßig<br />

die aktuellen Termine und Informationen für unsere Kirchengemeinde<br />

per Mausklick.<br />

■■ Katholische Kirchengemeinde Mariä Empfängnis<br />

Mörlen<br />

Pfarramt Mörlen, Tel. u. Fax 02661-981856;<br />

eMail: mariaempfaengis1@freenet.de<br />

Büroöffnungszeit:<br />

Dienstags ............................................................... 09:00 - 12:00 Uhr<br />

FREITAG, 11.05.2012, 15:45 Uhr Eucharistiefeier <strong>im</strong> Seniorenzentrum<br />

„Hildegardis“<br />

SAMSTAG, 12.05.2012, 19:00 Uhr Vorabendmesse in Norken,<br />

6-Wochenamt f. verst. Johann Volk, Amt f. verst. Hans-Peter Kappi,<br />

Amt f. d. Verst. und f. einen Kranken d. Fam. Leis<br />

SONNTAG, 13.05.2012, 09:00 Uhr Hochamt in Mörlen, Amt f. verst.<br />

Alfons Schuster, Amt f. verst. Ehel. Martha u. Philipp Krekel sowie<br />

Ehel. Anna u. Robert Schneider, Amt nach Meinung<br />

MONTAG, 14.05.2012, 20:00 Uhr Psallite Chorprobe <strong>im</strong> Pfarrzentrum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

DIENSTAG, 15.05.2012, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr: Übungsstunde für<br />

die Neumessdiener in der Kirche in Mörlen, 19:30 Uhr Chorprobe<br />

<strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> in Mörlen<br />

MITTWOCH, 16.05.2012, 07:00 Uhr Reisesegen der Blasiusberg-<br />

Wallfahrt an der Kirche in Mörlen, ca. 8:00h Gebet der Blasiusberg-<br />

Wallfahrt in Norken (weiterer Verlauf siehe unten)<br />

DONNERSTAG, 17.05.2012, Christi H<strong>im</strong>melfahrt, 9:00 Uhr Festhochamt<br />

in Mörlen, Amt nach Meinung der Blasiusberg Pilger<br />

FREITAG, 18.05.2012, 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Norken<br />

Maiandachten 2012<br />

Jeweils mittwochs ist um 18:00 Uhr in der Kirche zu Mörlen Maiandacht.<br />

An der Altenklosterkapelle beten wir die Maiandacht am<br />

20.05.2012 um 15:00 Uhr. Feierliche Maiandacht mit sakramentalem<br />

Segen ist am Mittwoch, den 30.05.2012, um 18:00 Uhr in Mörlen.<br />

Seit dem Mittelalter wird <strong>im</strong> Monat Mai die Gottesmutter Maria<br />

besonders verehrt. Ihr bedingungsloses „Ja“ zu Gottes Willen, ihre<br />

Treue zu Jesus bis unter das Kreuz, ihr Ausharren mit den Aposteln<br />

bis zur Sendung des Heiligen Geistes - darin ist sie uns ein Vorbild.<br />

In ihrer besonderen Nähe zu Gott rufen wir sie als unsere Fürsprecherin<br />

an. Kommen Sie und beten Sie mit!<br />

Pfingstnovene<br />

Die in Jerusalem neun Tage lang <strong>im</strong> Gebet zwischen H<strong>im</strong>melfahrt<br />

und Pfingsten versammelte Jüngergemeinde ist Vorbild und Grundlage<br />

für die Pfingstnovene. RENOVABIS hat ein Gebetsheft für<br />

diese Novene herausgegeben. Sind Sie bereit neun Tage lang für<br />

das Kommen des Heiligen Geistes zu beten? Dann nehmen Sie<br />

bitte ein kostenloses Heftchen mit nach Hause. Die Gebetshefte liegen<br />

hinten in den Kirchen aus.<br />

Wallfahrt zum Blasiusberg<br />

Die Wallfahrt zum Blasiusberg hat eine lange Tradition. Sie ist dieses<br />

Jahr am Mittwoch, dem 16.05.2012, und beginnt um 7:00 Uhr in<br />

Mörlen mit dem Reisesegen. Der Weg führt über Norken (8:00 Uhr)<br />

zur ersten Station in Dreisbach. Nach einer Kaffeepause geht es um<br />

ca. 10:30 Uhr weiter über Ailertchen zur Liebfrauenkirche in Westerburg,<br />

wo wir etwa um 12:30 Uhr eine kurze Andacht halten.<br />

Danach stärken wir uns <strong>im</strong> Café Seekatz in Westerburg mit einem<br />

kleinen Imbiss. Von dort starten wir dann um 14:00 Uhr zu unserem<br />

weiteren Weg nach Wilsenroth. Nach einer Rast in der Unterkirche<br />

von Wilsenroth machen wir uns um 16:00 Uhr auf den Weg zu unserem<br />

Ziel, dem Blasiusberg. Wir gehen den Kreuzweg am Blasiusberg<br />

um 16:45 Uhr. Den Abschluss unserer Wallfahrt feiern wir mit<br />

einer Vorabendmesse um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta<br />

zu Dorndorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!