30.10.2012 Aufrufe

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 30 Nr. 19/2012<br />

■■ SF Nistertal 07<br />

Tischtennis-Jugend-Regionsranglisten<br />

Miriam Metz gewinnt die A-Schülerinnenklasse<br />

Mit einer makellosen Bilanz von 9:0 Spielen und lediglich 2 verlorenen<br />

Sätzen, siegte Miriam überraschend bei den A-Schülerinnen.<br />

Dass sie einen riesigen Leistungssprung gemacht hat, zeigte sie<br />

bereits in der abgelaufenen Frühjahrsmeisterschaftsrunde, sowie in<br />

den sehr ansprechenden Trainingsleistungen.<br />

Dass sie aber doch recht souverän, obwohl sie erst <strong>im</strong> jüngeren Jahrgang<br />

der A-Schülerinnen ist, damit hatte weder Sascha Müller noch<br />

Rainer Beib, ihre beiden Übungsleiter und Betreuer, nicht gerechnet.<br />

Falls Miriam sich so schnell weiterentwickelt, und vielleicht den Trainingsumfang<br />

noch etwas erweitert, wird sie sicherlich auch auf Verbandsebene<br />

vorne mitspielen können.<br />

Unsere Damenmannschaft wird Sie sicherlich schon in der kommenden<br />

Saison als Ersatzspielerin verstärken können!<br />

Ebenfalls teilgenommen hat Miriams Mannschaftskollegin und Doppelpartnerin<br />

Emily Breuer. Emily erwischte aber leider nicht Ihren besten<br />

Tag und musste sich letztlich mit einem 11 Platz zufrieden geben.<br />

Ganz rechts: Emily Breuer und zweite von rechts die stolze Siegerin<br />

der A-Schülerinnen Miriam Metz<br />

Ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erreichte auch unser B-Schüler<br />

Andre Theis mit einem hervorragendem 2. Platz.<br />

Bei den jüngeren Schülern hatte Andre ja schon öfters vordere<br />

Plätze erspielt, dass er jetzt auch bei den Älteren wieder vorne mitspielen<br />

kann lässt hoffen.<br />

Neben diesen beiden konnte sich auch Maritta Gonoskova über<br />

einen guten 5.Platz, der ebenfalls zu weiteren Verbandsranglistenqualifikationen<br />

bei den B-Schülerinnen berechtigt, freuen.<br />

Nicht weiterqualifiziert, aber dennoch zufrieden, kann sicherlich<br />

auch Eric Menzel mit seinem hervorragenden 7. Platz bei den<br />

A-Schülern sein.<br />

Ein für sich selbst zufriedenes Ergebnis hat auch unser Neuzugang<br />

Danny Ott erspielt. Danny, der erst <strong>im</strong> vergangen September mit<br />

dem TT-Sport begonnen hat, wurde Gruppensieger bei der 1.Vorrangliste<br />

in der Jugendklasse, scheiterte aber dann bei der 2. Vorrangliste<br />

knapp an der Qualifikation zur Endrangliste. Das Erreichen<br />

der Endrangliste dürfte aber <strong>im</strong> nächsten Jahr kein Problem sein.<br />

■<br />

■ FC Norken<br />

Abtl.: ALTE HERREN<br />

Sehr harmonische Jahreshauptversammlung!<br />

Pünktlich um 20.00 konnte der Abteilungsleiter Eno Lakreen die<br />

Versammlung eröffnen und 22 Mitglieder begrüßen.<br />

Schnell kam man nach Genehmigung der Tagesordnung, Jahresrückblick<br />

zum Bericht der Kassenprüfer. Unserem Geschäftsführer<br />

Andre Weber wurde eine tadellose Kassenführung bestätigt. Für<br />

unsere AH Abteilung war es ein sehr erfolgreiches Jahr. Völlig problemlos<br />

bekam Eno Helferzusagen für Pfingstturnier, Dienst <strong>im</strong><br />

Sportlerhe<strong>im</strong>, und die Beteiligung an der 750 Jahr Feier der<br />

Gemeinde. R. Schumann (Vertreter FC Norken) wurde Unterstützung<br />

und Mithilfe bei Arbeitseinsätzen des FC am Sportplatz zugesagt.<br />

Wieder Erwarten war unsere Karnevalsveranstaltung 2012<br />

trotz vieler Veränderungen ein voller Erfolg und man beschloss auch<br />

2013 weiter mit der Karnevalsparty weiterzumachen.<br />

An dieser Stelle möchte die AH Abteilung einmal ein großes Lob an<br />

Rene Neufurth und seiner Frau Michaela aussprechen, ohne deren<br />

Einsatz es den Nörker Karneval wohl nicht mehr gäbe. Es wäre toll,<br />

wenn wir die zwei <strong>im</strong> nächsten Jahr wieder alle unterstützen, damit<br />

die Nörker Karnevalsparty 2013 noch lange nicht die letzte ist.<br />

Weitere Vorhaben: Mannschaftsausflug <strong>im</strong> Herbst, Planung 3 Tages<br />

Ausflug 2013, Familienausflug.<br />

Als letzte wurde noch über den Spielbetrieb gesprochen: Da es<br />

<strong>im</strong>mer schwieriger wird,<br />

Spiele zu planen wurde beschlossen, erst einmal weiter Dienstag<br />

19.00 Training und dort jedes Mal Spiele kurzfristig auszumachen.<br />

Nachdem man unseren Abteilungsleiter davon überzeugen konnte<br />

Freibier auf Kosten der AH. Abteilung zu geben, konnte er den<br />

Abend um 21.30 Uhr schließen und es wurde noch weit bis nach<br />

Mitternacht über unseren Sportverein diskutiert<br />

■■ Förderverein Freibad Unnau<br />

in der VG <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Erfolgreiche Vorstandswahl<br />

Nachdem am 09.März 2012 in der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung<br />

fünf Vorstandsmitglieder nach 6 Jahren hervorragender<br />

Arbeit nicht mehr zur Wahl standen, waren Neuwahlen notwendig.<br />

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 20. April<br />

2012 wurde ein fast neuer Vorstand gewählt.<br />

Es zeigte sich deutlich, dass es nicht sehr leicht ist Personen für<br />

solche Aufgaben zu gewinnen.<br />

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender<br />

Ingolf Beyer, Nisterau; 2. Vorsitzende Kerstin Meyer, Unnau; Schriftführer<br />

ist z.Zt. unbesetzt und wird in Personalunion durch den 1.<br />

Vorsitzenden wahrgenommen; Kassierer Christian Müller, Nistertal;<br />

Beisitzer Gerd Pletsch, Unnau; Rita Scheipers, Unnau; Sabine<br />

Weinlich, Unnau. Die Wahlleitung lag in den bewährten Händen von<br />

Bürgermeister Uli Leukel.<br />

Der neue Vorstand wird nach Kräften, mit Hilfe der Mitglieder und<br />

Freunde, in Zusammenarbeit mit der Marienbad GmbH die erfolgreiche<br />

Arbeit zum Wohl des Freibads Unnau fortsetzen.<br />

Der Erfolg ist natürlich auch abhängig vom regen Besuch des Freibads<br />

durch die Bürger und Gäste der Verbandsgemeinde.<br />

■■ Verein für Deutsche Schäferhunde,<br />

Ortsgruppe Unnau<br />

Ein hervorragender Auftakt zur Saison gelang unserem 1. Vorsitzenden<br />

Hans Werner Steup.<br />

Bei der diesjährigen Landes-FCI (Fédération Cynologique Internationale)<br />

welche vom 14. - 15.04.2012 in Zweibrücken stattfand, belegte<br />

Herr Steup mit seinem Rüden Baxter vom Dreisbachtal den 2. Platz.<br />

Somit ist die Ortsgruppe Unnau nach 2011 bereits zum zweiten<br />

Male durch Herrn Steup und Baxter bei der Bundes FCI, welche am<br />

23. und 24.06.12 in Marburg stattfindet, vertreten.<br />

Die Ortsgruppe gratuliert Herrn Steup und wünscht Ihm sowie der<br />

Mannschaft der Landesgruppe Rhein-Land-Pfalz für die Bundes-<br />

FCI alles Gute und viel Erfolgt.<br />

Die Mannschaft welche Rhein-Land-Pfalz<br />

auf der Bundes-FCI vertritt<br />

Platz 1: Ralf Schweitzer mit Eddy vom Vilstalgrund,<br />

Ortsgruppe Otterberg<br />

Platz 2: Hans Werner Steup mit Baxter vom Dreisbachtal,<br />

Ortsgruppe Unnau<br />

Platz 3: Rainer Rosch mit Eik vom Lohmanns Heide,<br />

Ortsgruppe Sirzenich<br />

Ersatzfrau: Bärbel Seul mit Einar vom Severusbrunnen,<br />

Ortsgruppe Bendorf<br />

■■ JSG Unnau - Mädchenfußball<br />

Abteilung: D-Juniorinnen<br />

Sa., 05.05.12, MSG Gebhardshain - JSG Unnau ................. 2:0 (2:0)<br />

Spielerisch war die erste Halbzeit ausgeglichen, wobei die ungeschlagenen<br />

Gastgeberinnen die besseren Torchancen hatten.<br />

Die beiden Gegentreffer waren dennoch vermeidbar. Im zweiten<br />

Durchgang waren wir gegen den Meister klar spielbest<strong>im</strong>mend, der<br />

erhoffte Torerfolg stellte sich jedoch nicht ein.<br />

Gebhardshain blieb bei dem ein oder anderen Konter gefährlich,<br />

doch Johanna parierte alle Schüsse großartig. Insgesamt eine tolle<br />

Leistung aller Spielerinnen.<br />

Es spielten: Johanna Wengenroth, Paula Grindinger, Maya Wünsche,<br />

Katrin Buchner, K<strong>im</strong> Heuzeroth, Ina Schneider, Anna Krämer,<br />

Mira Patschkowski, Luisa Könighaus, Lea Vohl, Vanessa Bensch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!