30.10.2012 Aufrufe

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

Spaß - Abenteuer - Naturerlebnis im Kletterwald Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 16 Nr. 19/2012<br />

■■ Einladung zur „Lesesommer - Buchausstellung“<br />

Bald ist es wieder soweit. Am Montag, 18. Juni 2012 beginnt der 5.<br />

Lesesommer - Rheinland - Pfalz und endet am Freitag, 17. August<br />

2012. Unsere Bücherei war von Anfang an dabei. So muss nicht<br />

mehr viel erklärt werden, da viele von euch schon „alte Hasen“ sind.<br />

Bevor der Startschuss in unserer Bücherei am Freitag, den 15. Juni<br />

2012 um 15.00 Uhr, fällt, möchten wir auch diesmal alle Jungen und<br />

Mädchen von 6 - 17 Jahren, die am Lesesommer in unserer Bücherei<br />

teilnehmen möchten, zu einer Buchausstellung einladen.<br />

Es erwarten euch viele, viele neue Bücher (ca. 200). Ihr könnt stöbern,<br />

schmökern und euch schon die ersten 2 Bücher aussuchen<br />

und reservieren lassen.<br />

Ab Dienstag, 15. Mai 2012, <strong>im</strong>mer zu unseren Öffnungszeiten,<br />

freuen wir uns auf euer Kommen.<br />

Euer Büchereiteam<br />

Lautzenbrücken<br />

■■ Häckselgut<br />

Wie bereits berichtet, steht für die Bürger der Gemeinde Lautzenbrücken<br />

kostenlos Häckselgut auf dem Lagerplatz hinter dem Grüncontainer<br />

zur Verfügung.<br />

Das Material stammt aus Durchforstungs- und Pflegearbeiten in der<br />

Gemeinde und eignet sich sehr gut zum Abdecken von Beeten <strong>im</strong><br />

Garten oder unter Hecken, Bäumen und Sträuchern.<br />

Damit möglichst viele Bürger das Häckselgut nutzen können, sollte<br />

nur soviel mitgenommen werden, wie tatsächlich benötigt wird!<br />

Bitte schaufeln Sie verschüttetes oder überflüssiges Material wieder<br />

auf den Haufen, damit es nicht „vermatscht“ und somit für andere<br />

unbrauchbar wird.<br />

Kai Kober, Ortsbürgermeister<br />

■■ Fichtenbrennholz<br />

In dem kleinen Fichtenwald be<strong>im</strong> Grüncontainer liegen zahlreiche<br />

Windwurf- und Schneebruchfichten sowie abgebrochene Spitzen.<br />

Wer Interesse daran hat, das Holz als Brennholz aufzuarbeiten und<br />

dafür garantiert, die Fläche aufzuräumen und ordentlich zu hinterlassen,<br />

erhält das Holz kostenlos.<br />

Die Abgabe erfolgt nur an Bürger der Gemeinde Lautzenbrücken.<br />

Ich weise nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Aufarbeitung<br />

des Holzes nur durch Personen erfolgen darf, die den Nachweis<br />

über den sicheren Umgang mit der Motorsäge (sog. „Motorsägenführerschein“)<br />

erbringen!<br />

Der Nachweis ist <strong>im</strong> Original vorzulegen und eine entsprechende<br />

Erklärung zu unterschreiben.<br />

Interessenten melden sich bitte be<strong>im</strong> Ortsbürgermeister.<br />

Kai Kober, Ortsbürgermeister<br />

Mörlen<br />

■<br />

■ Straßensperrung anlässlich der 750-Jahr-Feier<br />

Derzeit laufen die Festvorbereitungen auf Hochtouren. Viele Helferinnen<br />

und Helfer sind seit Monaten aktiv, um alles bestens zu planen.<br />

Nun hat das Vorbereitungsteam bereits eine Bitte: Damit der Ablauf<br />

be<strong>im</strong> Bauernmarkt am Sonntag, 03.06.2012 reibungslos vonstattengehen<br />

kann, werden die Anwohner der Straßen Rote Erde, Schulstraße,<br />

Im Thomasfeld und Altenklosterstraße gebeten, ihre PKW rechtzeitig<br />

außerhalb dieser Örtlichkeiten abzustellen. Die vorgenannten<br />

Straßen sind nämlich ab Sonntag, 8.00 Uhr komplett gesperrt.<br />

Thomas Ax, Ortsbürgermeister<br />

■■ Fundsache<br />

Am Sonntag, 06.05.2012 wurde in der Nassauer Straße ein Schlüsselbund<br />

mit einem silbernen Armband und Schnuller gefunden.<br />

Der Verlierer kann dieses während der Sprechzeiten <strong>im</strong> Bürgermeisterbüro<br />

abholen.<br />

Thomas Ax, Ortsbürgermeister<br />

■■ Internet-Auftritt der Ortsgemeinde Mörlen<br />

Im Rahmen der 750-Jahr-Feier wurde von der Projektgruppe Öffentlichkeitsarbeit,<br />

unter der Führung von Thomas Mockenhaupt der<br />

Internetauftritt von Mörlen ins Leben gerufen.<br />

Zukünftig können Sie alle Informationen rund um unsere Gemeinde<br />

unter www. moerlen-westerwald.de abrufen. Schauen Sie einfach<br />

mal rein!<br />

Ich bin sicher, es lohnt sich.<br />

Thomas Ax, Ortsbürgermeister<br />

Neunkhausen<br />

■■ Geburtstag des Journalisten Johannes Gross<br />

(* 6. Mai 1932 in Neunkhausen, + 29. September 1999 in Köln)<br />

Am 6. Mai 2012 wäre der Publizist, Aphoristiker und<br />

Journalist 80 Jahre geworden.<br />

Er wurde 1932 in „Gröstnersch“-Haus (heutige Wohnung<br />

der Familie Zaun) in der Betzdorfer Straße 17 in<br />

Neunkhausen geboren.<br />

Er weist einen erstaunlichen Werdegang auf:<br />

- Leiter der politischen Abteilung des Deutschlandfunks<br />

- Chefredakteur der Deutschen Welle<br />

- Chefredakteur und schließlich Herausgeber der Zeitschrift Capital<br />

- Vorstandsmitglied des Verlagshaus Gruner + Jahr<br />

- seit 1980er Jahre regelmäßige Kolumne <strong>im</strong> mittlerweile eingestellten<br />

FAZ-Magazin<br />

- Kommentator und Moderator von Fernsehsendungen<br />

- Bonner Runde (ZDF)<br />

- Talkshow „Tacheles“ (ZDF)<br />

Er war mit Egon Bahr befreundet.<br />

Johannes Gross starb am 29. September 1999 in Köln. Er liegt auf<br />

dem Melatenfriedhof begraben.<br />

Übrigens leben in Neunkhausen noch nahe Verwandte von Johannes<br />

Gross.<br />

■■ Aktion Saubere Landschaft am 21.04.2012<br />

Es traf sich auf der Boschan eine überschaubare Anzahl von 26<br />

Personen, um wie alljährlich Flur und Feld entlang der Wege vom<br />

Wohlstandsmüll zu säubern.<br />

Die Arbeit war wie<br />

<strong>im</strong>mer gut organisiert,<br />

so dass man<br />

sich gegen 12.00<br />

Uhr mit einem Imbiss<br />

an der Grillhütte<br />

stärken konnte.<br />

Allgemein lässt sich<br />

feststellen:<br />

durch die jährliche<br />

Müllsammlung fällt<br />

nicht mehr die<br />

Menge der vorhergehenden<br />

Jahre an.<br />

■■ Die nächsten Veranstaltungstermine<br />

22.06. bis<br />

24.06.2012 100 Jahre Jugendverein Neunkhausen 1912<br />

25.08.2012 Sommerfest Freiwillige Feuerwehr Neunkhausen<br />

08.09.2012 Dritte Country-Night des JV Neunkhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!