09.04.2014 Aufrufe

pdf-download - Regional-Magazin-Dachau

pdf-download - Regional-Magazin-Dachau

pdf-download - Regional-Magazin-Dachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Region<br />

ANZEIGE<br />

Faire Goldpreise in <strong>Dachau</strong><br />

Sehr gute Goldpreise in <strong>Dachau</strong> zahlt: Bruno Munding<br />

Edelmetallrecycling GmbH in der Martin-Huber-Straße 18<br />

NEUER<br />

SERVICE!<br />

Wir nehmen auch Ihr<br />

versilbertes Besteck mit<br />

Stempelung 90/100/120<br />

und Zinn<br />

Goldschmiedemeister Achim<br />

Peters ist dort Angestellter der<br />

Firma, der sich seit Jahren eine<br />

treue und dankbare Stammkundschaft<br />

aufgebaut hat.<br />

Achim Peters warnt: „Unbedingt<br />

die Ankaufspreise vergleichen<br />

und beim Wiegen zuschauen.<br />

Informieren Sie sich,<br />

seien Sie misstrauisch, lassen<br />

Sie sich detailliert erklären wie<br />

der Auszahlbetrag zustande<br />

kommt. Viele Händler stellen<br />

keine Belege aus, bestehen Sie<br />

unbedingt darauf!“<br />

„Ich hätte nie damit gerechnet,<br />

dass mein Altgold noch so viel<br />

wert ist“, freut sich eine Dame<br />

mittleren Alters, die gerade<br />

beim Goldschmiedemeister<br />

Peters zwei kleine Ringe und<br />

eine Kette abgegeben hat und<br />

nun mit 480 Euro mehr in der<br />

Tasche nach Hause geht. „Die<br />

Leute sind oft sehr erstaunt,<br />

wie viel Geld sie für ihren<br />

Schmuck, der oft schon aus<br />

der Mode gekommen ist, von<br />

mir erhalten”, erzählt Achim<br />

Peters, der in <strong>Dachau</strong> für die<br />

Firma Bruno Munding Edelmetallrecycling<br />

GmbH, Gold und<br />

andere Edelmetalle einkauft,<br />

um diese dann in der Scheideanstalt<br />

in der Goldstadt Pforzheim<br />

einschmelzen und recyceln<br />

zu lassen.<br />

„Ein absolut seriöses Geschäft“,<br />

versichert der Goldschmiedemeister<br />

und nennt<br />

ein Beispiel: „Sollte ein Kunde<br />

mal eine wertvolle Münze mit<br />

Sammlerwert abgeben wollen,<br />

dann biete ich ihm an, diese<br />

Münze in seinem Auftrag bei<br />

der Münzbörse anzubieten, da<br />

er dort eventuell mehr als den<br />

bloßen Goldwert erhält.“<br />

Goldschmiedemeister Achim Peters<br />

ist jede Woche Donnerstag und<br />

Freitag von 9.30 bis 13.00 Uhr und<br />

14.00 bis 18.00 Uhr in den<br />

Geschäftsräumen (zwischen<br />

Café Eder und dem Bayerischen<br />

Roten Kreuz) in der<br />

Martin-Huber-Straße 18 zu finden.<br />

BARANKAUF<br />

■ Zahngold<br />

■ Goldschmuck<br />

■ Alt-Gold<br />

■ Münzen<br />

■ Gold<br />

■ Silber<br />

■ Platin<br />

Jeden Donnerstag<br />

und Freitag!!!<br />

<strong>Dachau</strong>, Martin-<br />

Huber-Straße 18<br />

zwischen Café Eder und<br />

Bay. Roten Kreuz<br />

Öffnungszeiten:<br />

Do. + Fr. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Faire Beratung<br />

und tagesaktuelle<br />

Preise!<br />

Firma Bruno Munding<br />

Edelmetallrecycling GmbH<br />

Kanalstr. 4 · 72362 Nusplingen<br />

Telefon 07429/9107 97<br />

Mobil 0173/9841289<br />

Baiern<br />

oder<br />

Bayern<br />

Sie wußten schon immer, daß Bayern ein<br />

Freistaat ist, oder dass man Bayern mit y<br />

schreibt. Aber woher das alles kommt, das bleibt<br />

manchem ein Geheimnis. Wo kommen die<br />

Bayern überhaupt her und wie ist das mit der<br />

Überfremdung durch Zuwanderer aus allen<br />

Himmelsrichtungen?<br />

Für Prof. Dr. phil. Wilhelm Liebhart gehört diese Information<br />

zum „Grundwissen bayerischer Geschichte“. Der<br />

weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Historiker<br />

zu den Gegebenheiten etwa von dem Jahr 500 bis<br />

1918: Vor dem Jahr 500 gibt es keine römischen Angaben<br />

über ein Volk Namens Baiern; im Landkreis gibt es<br />

auch nur wenige römische Überreste aus der Römerzeit,<br />

sieht man von zwei römischen Villen und der Römerstraße<br />

nach Augsburg ab. 1918 hörte Bayern als Königreich<br />

auf zu existieren. Und dazwischen bildete sich aus der<br />

Keimzelle Regensburg das Volk, das Land der Baiern.<br />

Durch allerlei wechselhafte Geschicke im Laufe der Jahrhunderte<br />

entwickelte sich aus Besiedelung durch Westgermanen<br />

der historisch politische Kern des heutigen<br />

Freistaates resp. des ehemaligen Königreiches Baiern,<br />

bestehend aus Altbaiern, Österreich und Südtirol. Baiern<br />

war kulturell und politisch der Mittelpunkt des Ostfrankenreiches.<br />

Von 1180 bis 1918 regieren die Wittelsbacher<br />

das heutige Altbayern.<br />

Welche politischen Interessen am Wirken waren, zeigt<br />

die Vierteilung Bayerns im Jahr 1350. Da war die Glonn<br />

Ländergrenze und Kloster Indersdorf gehörte zu München,<br />

Markt Indersdorf nach Landshut und Altomünster<br />

zu Ingolstadt. Erst 1806 wurde aus dem<br />

Herzogtum Baiern ein Königreich und<br />

König Ludwig I bestimmte 1825,<br />

das Baiern fortan mit y, nämlich<br />

Bayern geschrieben würde. (hwa)<br />

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie<br />

10,– ¤ zusätzlich<br />

auf den Endpreis (ab 50,– ¤ Ankauf)<br />

1 regional magazin<br />

Prof. Dr. phil.<br />

Wilhelm Liebhart<br />

22 regional magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!